Motorsteuergerät - Hilfe
Hallo Leute!
Ich sag’s gleich mal vorweg, eigentlich hab ich mit Autos nichts am Hut, außer Reifenwechsel oder hi und da mal eine Kleinigkeit (Batterie tauschen oder so).. liegt als gelernte Tischlerin jetzt auch nicht unbedingt in meinem Wissensbereich ??...
Zum eigentlichen Problem... ich hab meiner Mum vor einiger Zeit einen Audi A6 2.5 TDI Avant 4B Bj. 2003, 163 PS geschenkt... in der werkstatt wurde dann noch alles gemacht, bis auf das Steuergerät, das zum damaligen Zeitpunkt schon hi und da Maken erkennen ließ, vorwiegend wenn es geregnet hat oder sonst irgendwie feucht war (Laut Mechaniker hatten sich kleine Blätter angesammelt und den ‚abfluss‘ verstopft) wie auch immer, Fakt ist, vor kurzem sprang das Ding nicht mehr an (Batterie wurde ebenso erneuert), Fehleranzeige an Computer des Öamtc (Österreich wie in DL Ad/ac), bestätigte dass es wohl am Motorsteuergerät liegt...
Gut... ich 0 Ahnung von der Materie, hab mal 4 Tage im Internet nach brauchbaren gesucht, da laut Werkstatt so ein Gerät nicht gerade Billig ist.. wurde Fündig mit der Teilenummer, hab dann noch bei einem Schrotthändler nach gefragt, der mir meine Theorie bestätigte (wenn das Teil die gleiche Nummer hat, sollte es passen)... gut ich also 4 zur Auswahl, eines bestellt (das jüngste).. heute die Lieferung und natürlich der ‚Schlag‘ da ich offensichtlich, trotz mehrfacher Kontrolle nicht richtig gelesen habe...
Auf dem Gerät steht selbige Teilenummer, wie auf dem unsrigen ABER der Händler hat nun einen Aufkleber dazu geklebt vom spenderfahrzeug, dass ein Audi A4 Avant 8E mit ebenfalls 163 ps war... da unser Gerät noch nicht ausgebaut ist, hab ich keinen direkten Vergleich betreffend der Stecker und der anderen Aufschrift...
jetzt die Frage, kann es trotzdem passen (Teilenummer ist 1:1) oder sollte ich gleich ein anderes bestellen?
Liebe Grüße
41 Antworten
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:06:30 Uhr:
Zitat:
@NeedyD schrieb am 12. Januar 2019 um 17:03:04 Uhr:
Aber sollte der Motor dann nicht anspringen wenn man ihn mit starterspray ansprüht?
Er sollte zumindest so tun als würde er anspringen wollen. Aber tu dir selbst den gefallen und lass das Zeug lieber weg. Hab schon genug Motorschäden damit gesehen.
Vielleicht liefert deine Benzinpumpe auch kein druck mehr, Sprit ist aber drauf?!
Manchmal sind es die doofsten Sachen..
Ich hab’s nicht verwendet, war der öamtc und der ging damit nicht grad sparsam um...
Mal sehen wie er tut, wenn die Batterie wieder startklar ist, ich hab wie gesagt leider zu wenig Ahnung von dem ganzen, allerdings kommt mir vor ihm fehlt einfach der ‘kick’ dass er richtig zum laufen kommt.
Zitat:
@NeedyD schrieb am 12. Januar 2019 um 17:23:13 Uhr:
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:06:30 Uhr:
Er sollte zumindest so tun als würde er anspringen wollen. Aber tu dir selbst den gefallen und lass das Zeug lieber weg. Hab schon genug Motorschäden damit gesehen.
Vielleicht liefert deine Benzinpumpe auch kein druck mehr, Sprit ist aber drauf?!
Manchmal sind es die doofsten Sachen..Ich hab’s nicht verwendet, war der öamtc und der ging damit nicht grad sparsam um...
Mal sehen wie er tut, wenn die Batterie wieder startklar ist, ich hab wie gesagt leider zu wenig Ahnung von dem ganzen, allerdings kommt mir vor ihm fehlt einfach der ‘kick’ dass er richtig zum laufen kommt.
Also nochmal von vorne, er Orgelt ganz normal aber springt nicht an, Orgelt er aber die Drehzahl geht hörbar nur ab und zu höher, spring aber nicht an, oder Orgelt er heftig als würde er sofort angehen tut es aber nicht?
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:03:41 Uhr:
Laut den Fotos zu urteilen, ist das Gewinde im Sack, ein Wunder das es dir nicht den Wischer abgerissen hat ??. Gestänge neu ohne Motor kostet nicht die Welt aber wenn ich mich recht entsinne ist das echt ne fummelarbeit 🙂. Passiert mit dem Alter
Vermutlich hätte das Ding noch ein paar Regenschauer stand gehalten, hätte da nicht so ein Esel angerückt 😁
Aber gut, dann werd ich wohl neue Wischergestänge besorgen müssen... reichte dabei zu sagen um welchen Audi dass es sich handelt, oder brauch ich da auch wieder Teilenummer xy die am besten 1:1 passt?
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:25:22 Uhr:
Zitat:
@NeedyD schrieb am 12. Januar 2019 um 17:23:13 Uhr:
Ich hab’s nicht verwendet, war der öamtc und der ging damit nicht grad sparsam um...
Mal sehen wie er tut, wenn die Batterie wieder startklar ist, ich hab wie gesagt leider zu wenig Ahnung von dem ganzen, allerdings kommt mir vor ihm fehlt einfach der ‘kick’ dass er richtig zum laufen kommt.Also nochmal von vorne, er Orgelt ganz normal aber springt nicht an, Orgelt er aber die Drehzahl geht hörbar nur ab und zu höher, spring aber nicht an, oder Orgelt er heftig als würde er sofort angehen tut es aber nicht?
Wenn ich mich jetzt recht entsinne (wie gesagt, die Batterie hat mir heute einen Strich durch die Rechnung gemacht) passt die erste von Dir beschrieben Variante am besten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeedyD schrieb am 12. Januar 2019 um 17:32:31 Uhr:
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:25:22 Uhr:
Also nochmal von vorne, er Orgelt ganz normal aber springt nicht an, Orgelt er aber die Drehzahl geht hörbar nur ab und zu höher, spring aber nicht an, oder Orgelt er heftig als würde er sofort angehen tut es aber nicht?
Wenn ich mich jetzt recht entsinne (wie gesagt, die Batterie hat mir heute einen Strich durch die Rechnung gemacht) passt die erste von Dir beschrieben Variante am besten.
Oben auf dein Fahrzeugschein stehen rechts neben der Erstzulassung einmal 0588 und dann eine weitere Nummer Buchstaben Kombination rechts daneben. Die reichen aus. Kannst auch online bestellen ist günstiger.
Hast du di Zündkerzen und die Zündkabel überprüft? Kannst die Zündkerzen mal rausdrehen, wieder in die Buchse vom Kabel reinstecken und auf Masse legen ( der ganze Motor ist Masse, dann halten ( nim sicherheitshalber Gummi Handschuhe zum festhalten) und ein.2ter startet kurz, sind dort zündfunken zu sehen? VORHER ABER DAS RELAI FÜR DIE BENZINPUMPE ZIEHEN!! Gaaaaaaaanz wichtig, sonst hast du nämlich eine neue Frisur.
Dann hast du schonmal sicher gestellt das du einen Funken hast.. Immer nur eine Zündkerze auf einmal machen.
Dann könntest du alle Zündkerzen gleichzeitig raus nehmen, sicher verstauen und die Löcher auf lassen, also nicht abdecken. Das Kraftstoffpumpenrelais kann jetzt wieder rein, versuchen zu starten. Kommt Benzinnebel aus den Löchern? Bzw riecht es stark nach Benzin? Ich glaube wenn du einmal den funken und die benzinzufur sicher stellst sind wir ein ganzes Stück weiter, ich wette nämlich das eins von beiden nicht funktioniert und dann kann man weiter gucken.
Falls du Nebel aufsteigend hast, bzw es nach Benzin riecht aus dem Motor Raum, alle Kerzen bis auf eine wieder rein und so alle Zylinder einzeln überprüfen, die Zündkerzen aber nicht mit den Kabel versehen.
Ist das alles verständlich? Schreibe gerade am Handy...
Das Gewinde hatte schon einen Treffer, so wie es aussieht.
Zum Thema, da muss nix gebohrt werden. Nichts mussverbogen oder dergleichen.
Wie einer schon schrieb: Du hast ein anderes Problem.
Wann wurde Zahnriemen gewechselt ?
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:42:56 Uhr:
[...]
Hast du di Zündkerzen und die Zündkabel überprüft? Kannst die Zündkerzen mal rausdrehen, wieder in die Buchse vom Kabel reinstecken und auf Masse legen ( der ganze Motor ist Masse, dann halten ( nim sicherheitshalber Gummi Handschuhe zum festhalten) und ein.2ter startet kurz, sind dort zündfunken zu sehen? VORHER ABER DAS RELAI FÜR DIE BENZINPUMPE ZIEHEN!! Gaaaaaaaanz wichtig, sonst hast du nämlich eine neue Frisur.
Dann hast du schonmal sicher gestellt das du einen Funken hast.. Immer nur eine Zündkerze auf einmal machen.
Dann könntest du alle Zündkerzen gleichzeitig raus nehmen, sicher verstauen und die Löcher auf lassen, also nicht abdecken. Das Kraftstoffpumpenrelais kann jetzt wieder rein, versuchen zu starten. Kommt Benzinnebel aus den Löchern? Bzw riecht es stark nach Benzin? Ich glaube wenn du einmal den funken und die benzinzufur sicher stellst sind wir ein ganzes Stück weiter, ich wette nämlich das eins von beiden nicht funktioniert und dann kann man weiter gucken.
Falls du Nebel aufsteigend hast, bzw es nach Benzin riecht aus dem Motor Raum, alle Kerzen bis auf eine wieder rein und so alle Zylinder einzeln überprüfen, die Zündkerzen aber nicht mit den Kabel versehen.
[...]
Sehr schön geschrieben, aber es handelt sich um einen 2,5TDI 😁
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Januar 2019 um 20:28:46 Uhr:
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:42:56 Uhr:
[...]
Hast du di Zündkerzen und die Zündkabel überprüft? Kannst die Zündkerzen mal rausdrehen, wieder in die Buchse vom Kabel reinstecken und auf Masse legen ( der ganze Motor ist Masse, dann halten ( nim sicherheitshalber Gummi Handschuhe zum festhalten) und ein.2ter startet kurz, sind dort zündfunken zu sehen? VORHER ABER DAS RELAI FÜR DIE BENZINPUMPE ZIEHEN!! Gaaaaaaaanz wichtig, sonst hast du nämlich eine neue Frisur.
Dann hast du schonmal sicher gestellt das du einen Funken hast.. Immer nur eine Zündkerze auf einmal machen.
Dann könntest du alle Zündkerzen gleichzeitig raus nehmen, sicher verstauen und die Löcher auf lassen, also nicht abdecken. Das Kraftstoffpumpenrelais kann jetzt wieder rein, versuchen zu starten. Kommt Benzinnebel aus den Löchern? Bzw riecht es stark nach Benzin? Ich glaube wenn du einmal den funken und die benzinzufur sicher stellst sind wir ein ganzes Stück weiter, ich wette nämlich das eins von beiden nicht funktioniert und dann kann man weiter gucken.
Falls du Nebel aufsteigend hast, bzw es nach Benzin riecht aus dem Motor Raum, alle Kerzen bis auf eine wieder rein und so alle Zylinder einzeln überprüfen, die Zündkerzen aber nicht mit den Kabel versehen.
[...]
Sehr schön geschrieben, aber es handelt sich um einen 2,5TDI 😁
Oh 😁 sorry
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:03:41 Uhr:
[...] Gestänge neu ohne Motor kostet nicht die Welt aber wenn ich mich recht entsinne ist das echt ne fummelarbeit [...]
Ist gar nicht sooo schlimm. Mit dem richtigen Dreh bekommt man das Gestänge raus und auch wieder rein. Bei der Gelegenheit wäre es auch sinnvoll, sich die Schleifkontakte im Wischermotor anzuschauen und etwas nachzubiegen. (Bild1)
Und @NeedyD : der Wasserkasten ist bitte vor dem Zusammenbauen so blitzeblank, wie auf meinen Fotos, ja?!😉 Die ganze Blumenerde muß restlos raus, sonst gibt es bald den nächsten Wasserschaden oder einen durchgerosteten Bremskraftverstärker. Der Wasserkasten ist wie ein Küchenspülbecken, da läßt man ja auch nicht monatelang Kartoffelschalen und Essenreste drin herumgammeln (dieser Vergleich darf jetzt gern falsch gedeutet werden 😎).
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Januar 2019 um 21:05:34 Uhr:
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 17:03:41 Uhr:
[...] Gestänge neu ohne Motor kostet nicht die Welt aber wenn ich mich recht entsinne ist das echt ne fummelarbeit [...]
Ist gar nicht sooo schlimm. Mit dem richtigen Dreh bekommt man das Gestänge raus und auch wieder rein. Bei der Gelegenheit wäre es auch sinnvoll, sich die Schleifkontakte im Wischermotor anzuschauen und etwas nachzubiegen. (Bild1)Und @NeedyD : der Wasserkasten ist bitte vor dem Zusammenbauen so blitzeblank, wie auf meinen Fotos, ja?!😉 Die ganze Blumenerde muß restlos raus, sonst gibt es bald den nächsten Wasserschaden oder einen durchgerosteten Bremskraftverstärker. Der Wasserkasten ist wie ein Küchenspülbecken, da läßt man ja auch nicht monatelang Kartoffelschalen und Essenreste drin herumgammeln (dieser Vergleich darf jetzt gern falsch gedeutet werden 😎).
Mein Wasserkasten ist auch bald dran. Wie hast den so sauber bekommen? Wo er voll war spüli rein gemacht und erstmal alpinen fahrt? ????
Zitat:
@S.A.K. schrieb am 12. Januar 2019 um 21:10:20 Uhr:
[...] Wie hast den so sauber bekommen? [...]
Mit Wasserschlauch/Spritze und wo ich ran kam mit 'nem Lappen. Am Schlimmsten sah es hinter der E-Box und dem Wischermotor aus, weil man da eigentlich nie rankommt. Das Ablaufventil unter der Batterie habe ich übrigens wieder eingesetzt, weil ich mindestens zwei Mal im Jahr den Kasten gründlich reinige und die beiden Abläufe durchstochere. Zwischendurch sammle ich immer wieder mal alles raus, was man greifen kann. Auf Wasserschaden habe ich nämlich keinen Bock.
Teilenummer 8E0907401M.
Was steuert das Steuergerät alles? Habe bei meinem Audi A4 Baujahr 2003 Probleme beim Starten. Muss ca 4-10 min warten bis die Bremspedalleuchte beim Automatik Ganghebel leuchtet. Danach kann ich starten. Kann das mit dem Steuergerät zusammen hängen?