Motorsteuergerät defekt ( kalte Lötstelle???)

Opel Astra H

Hallo,
Wir haben einen Opel Astra H 1,9 CDTI mit dem Motorcode Z 19 DT.
Automarke.....: Opel
Automodell....: Astra H 1,9 TDCI
Baujahr.......: 2007
Motorcode.....: Z19DT
Fehlercode....: keine Hinterlegt
Nachricht.....: Das Fahrzeug ruckelt stark bei Halblast und verbraucht merklich mehr Sprit.
Die macht sich besonders bei laufenden Motor im Stand bemerkbar. Im Normalfall verbraucht das Fahrzeug zwischen 0,7 und 0,9 l/h, aber wenn der Fehler auftritt liegt der Verbrauch zwischen 5,2 und 5,9 l/h. Dazukommt dass das Fahrzeug extrem Stinkt nach nicht verbrannten Sprit und auch der Motor sehr unruhig läuft, sowie Rauchentwicklung unter der Motorhaube sich entwickelt.
Wenn ich den Motor dann ausmache und wieder starte sind die Fehler wieder weg, aber das Problem kommt nach einigen gefahrenen KM wieder.
Zeitweise tritt der Fehler aber Tagelang nicht auf, sodass ich von einem Kabelbruch ausging. Ein Neuer Kabelbaum für die Injektoren habe ich bei Opel gekauft und verbaut, aber der Fehler ist geblieben.
Zudem schaltet sich auch die Klimaanlage einfach ab. Klimaservice wurde gemacht.
Folgende Teile sind ganz neu:
- 2 mal alle 4 Injektoren getauscht (Neuware von Bosch)
- Injektorkabelbaum getauscht (Neuware von Opel)
- Neuer Motor Z19DT (Neuware von Opel

Ich bin Über jede Hilfe und Ratschlag sehr dankbar

24 Antworten

Austauschmotor bei Opel 4000€ +1000€ Arbeit
8 x Boschinjektoren 2000€
und das ohne den Fehler diagnostiziert zu haben, das glaube ich nicht.
Wurde vor dem Motortausch das Steuergerät geprüft?
Wo kommt der Rauch unter der Motorhaube her?

Einfach mal alle Daten mitloggen, bis der Fehler wiederkommt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 1. Juli 2020 um 09:23:44 Uhr:


Austauschmotor bei Opel 4000€ +1000€ Arbeit
8 x Boschinjektoren 2000€
und das ohne den Fehler diagnostiziert zu haben, das glaube ich nicht.
Wurde vor dem Motortausch das Steuergerät geprüft?
Wo kommt der Rauch unter der Motorhaube her?

Einfach mal alle Daten mitloggen, bis der Fehler wiederkommt.

der Rauch kommt dann aus dem Krümmer neben dem Turbo
Der Motor wurde vorher schon getauscht da da andere Probleme waren
Welche Daten möchtest du denn haben?
Es sind keine Fehler im Steuergerät hinterlegt

Definition krümmer neben dem turbo ?
Das kleine wellrohr was zum agrkühler geht ?
Dpf zu ? Immer Regeneration abgebrochen ?

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 1. Juli 2020 um 09:43:15 Uhr:


Definition krümmer neben dem turbo ?
Das kleine wellrohr was zum agrkühler geht ?
Dpf zu ? Immer Regeneration abgebrochen ?

PDF ist relativ neu. der ist ca 1 jahr alt. Regeneration wurde nie abgebrochen

man kann nicht genau sehen wo der Rauch her kommt.

Ähnliche Themen

Nach erneuten Auslesen kamen folgende Fehlercodes
- U2143-00
- U2103-06 Can Daten Bus- Störung
- U2100-00 Keine Kommunikation mit Can-Bus (Hohe Geschwindigkeit)

Klingt ein bisschen wie Freibrennen (DPF).
Und das du Abgas im Motorraum hast wird wohl daran liegen das irgendwo etwas undicht ist.

Hast du die Injektionen selbst eingebaut?

Nein es ist alles dicht. Rauch entwickelt sich erst wenn der Fehler auftritt. Der Fehler verschwindet sofort nachdem der Motor neu gestartet wurde

Arbeitet das AGR richtig?

AGR ist neu

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 1. Juli 2020 um 13:47:05 Uhr:


Klingt ein bisschen wie Freibrennen (DPF).

Das klingt nicht nur ein bisschen nach freibrennen, sondern verdammt exakt genau nach freibrennen und das sollte schnellstens durchlaufen, sonst bleibt der Hobel endgültig stehen.

@TE: natürlich ist das nach neustarten weg, weil du den Vorgang abbrichst.
Darüber gibt's hier gefühlt 2455*10^23 Threads.
Einfach mal durchlaufen lassen und mit Drehzahlen ~2500 Touren unterstützen.

Wenn da natürlich noch das Flexrohr, AGR-Rohr (auch bekannte Fehler) oder sonst was undicht ist, ist das nicht unbedingt förderlich.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:22:33 Uhr:



Zitat:

@DerEisMann schrieb am 1. Juli 2020 um 13:47:05 Uhr:


Klingt ein bisschen wie Freibrennen (DPF).

Das klingt nicht nur ein bisschen nach freibrennen, sondern verdammt exakt genau nach freibrennen und das sollte schnellstens durchlaufen, sonst bleibt der Hobel endgültig stehen.

@TE: natürlich ist das nach neustarten weg, weil du den Vorgang abbrichst.
Darüber gibt's hier gefühlt 2455*10^23 Threads.
Einfach mal durchlaufen lassen und mit Drehzahlen ~2500 Touren unterstützen.

Wenn da natürlich noch das Flexrohr, AGR-Rohr (auch bekannte Fehler) oder sonst was undicht ist, ist das nicht unbedingt förderlich.

Gruß Metalhead

Also wenn das Fahrzeug in die Reganisation geht wird mir das Angezeigt im Amarturenbrett . diese wird dann auch nicht unterbrochen und fertig gemacht

Zitat:

@franzel74 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:25:28 Uhr:


Also wenn das Fahrzeug in die Reganisation geht wird mir das Angezeigt im Amarturenbrett.

Wer oder was zeigt das an??

Gruß Metalhead

https://www.gzamotors.de/.../motorsteuergeraet-reparatur

auf dieser Seite habe ich die Fehlercodes gefunden.

Was für Fehlercodes? Ich wette 'nen Kasten Bier daß es nicht am Steuergerät liegt (es liegt fast nie am Steuergerät).
Interessant wäre jetzt noch was bei dir die Regeneration anzeigt.
Ich tippe jetzt mal auf blinkende Vorglühlampe. 😁😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen