Motorstecker Pinbelegung M50b20TÜ 20 6S 2
Hi,
kann mir jemand vielleicht mit meinem Bmw weiterhelfen:
Brauche die Pinbelegung von meinem Motorstecker.
Ist ein M50 B20 TÜ, Motorcode 20 6s 2
Danke
Beste Antwort im Thema
BJ 96 gab es keine 2.5 Liter Aggregate mehr, zumindest keine M50...das war dann ein M52 und die haben wieder andere Steuergeräte...
Kleine Übersicht:
M50B20: Bosch DME 3.1
M50B25: Bosch DME 3.1
M50B20TU: Siemens MS40
M50B25TU: Bosch DME 3.3.1
M52: Siemens MS41
Du solltest es lassen, einfach irgendwelche Leitungen wild auf KL30 zu legen. Schau dir den Schaltplan an und überprüfe ob das alles richtig verkabelt ist.
23 Antworten
Ist das ein Doppelpost????????
Ne jetzt hab ich es.
In welchem Typ steckt der Motor denn? Wenn es überhaupt einen Unterschied macht. Schau mal in unsere FAQ.
Also um genau zu sein, geht es um nen klassischen e30 316i nfl --> M50 B20 umbau.
Hab erst vorhin erkannt, das der motor aus nen e34 ist. (VIN auf dem Steuergerät)
Vorbesitzer hat den motor verkabelt und ich trau dem nicht, weil er nicht läuft! 😉
Hab nur ne anleitung von einem M50 B25 in einen e30 320i.
Mit der anleitung kann ich nix anfangen.
Ähnliche Themen
Hat sonst keiner Ahnung von der Pinbelegung, also Blaues-kabel = Wegfahrsperrre .......
Zum Beispiel:
Was bedeuten die zwei kleinen Grünen, oder das Rot/Weise Kabel?
So hab jetzt noch ewig im Forum gestöbert und zu der Verkabelung etwas interessantes gefunden:
Hab eines der kleinen grünen Kabel mit Zündungsplus versorgt.
Nun schaltet das DME relais und die Benzinpumpe beim einschalten der Zündung!
Schonmal ein erfolg!
Nun hab ich eine neue Frage:
Beim Anlassen startet er noch nicht.
Zündkerzen feucht --> Benzin kommt an!
Aber nur sporadisch kommt ein Zündfunke, im moment garkeiner mehr!
Hab die Zündspulen nun mit meinem Batterieprüfer (Stellung 200 Ohm) getestet und habe einen Widerstandwert von 2 Ohm an allen 6 Zündspulen!
Ist der Wert denn nicht zu hoch?
Massepunkte alle OK, insbesondere Zündspulen und Motorkabelbaumseitig? Fehlende / schlechte Masse verursacht genau dein beschriebenes Problem.
Um Wegfahrsperre brauchst du dir kein Kopf machen. Das alte Siemens Steuergerät hat nur eine doofe "wenn ich auf Masse gelegt bin, starte ich nicht" Wegfahrsperre. Also den Pin am Besten garnicht anrühren.
Viele Grüße
Thomas
EDIT: Der verlinkte Schaltplan dürfte die wenig helfen. Der bezieht sich auf die MS41. Im M50B20TÜ werkelt aber eine MS40.1. In wieweit das das Pinout identisch ist, vermag ich nicht zu sagen. Hab die noch nicht verglichen.
Also ich war jetzt schon soweit, das eine Fehlzündung passierte.
Dauerhaften Funke habe ich nicht!
Wenn ich eines der kl. gr. Kabel mit Zündplus belege erhalte ich wenigstens einen kurzen Funken.
Allerdings klackern die Einspritzventile! (gar nicht gut)
Zitat:
Das alte Siemens Steuergerät hat nur eine doofe "wenn ich auf Masse gelegt bin, starte ich nicht" Wegfahrsperre. Also den Pin am Besten garnicht anrühren.
Meinst du dann das grüne Kabel damit oder hat das ne andere Farbe ?
Zündspulen-widerstand schein ok zu sein.
Steuergerät defekt?
(DME-Relais und Benzinpumpe arbeiten ja schon!)Ansonsten Masse der Zündspulen liegt ja über den Ventildeckel an, und am Motorkabelbaum hab ich auch beide Ösen auf Masse gepinnt!
Motor hat auch masse.
Ich bin noch überfragt, aber danke euch erstmal.
Hat jemand noch einen Tipp?
Einspritzventile tickern, das ist ganz normal.
Deine Emailadresse brauch ich mal bitte...am besten per PN...
EDIT: Ich hab grad mal verglichen. Die MS40 ist komplett anders belegt als die MS41.
Hab nochmal einen anderes Thema durchgelesen im e30-Forum.
Da hatte einer ähnliche Probleme:
Er hatte aber einen 2,5l von bj 96 in seinen e30 gebaut und tauschte einfach das DME und pinnte eine der grünen Leitungen auf Zündplus!
Vielleicht sollte ich mir ein anderes DME besorgen?
BJ 96 gab es keine 2.5 Liter Aggregate mehr, zumindest keine M50...das war dann ein M52 und die haben wieder andere Steuergeräte...
Kleine Übersicht:
M50B20: Bosch DME 3.1
M50B25: Bosch DME 3.1
M50B20TU: Siemens MS40
M50B25TU: Bosch DME 3.3.1
M52: Siemens MS41
Du solltest es lassen, einfach irgendwelche Leitungen wild auf KL30 zu legen. Schau dir den Schaltplan an und überprüfe ob das alles richtig verkabelt ist.
Mach die Lamdasonde vielleicht noch probleme?
Weil der Vorbesitzer die kabel durchtrennt hat und dann wieder angelötet hat!
Der Stecker passt auch nicht richtig!
Vielleicht ist auch das DME einfach defekt?
Die Lambdasonde ist erst mal egal. So lange die keine Betriebstemperatur hat, ignoriert das Steuergerät eh deren Signale.
Nochmal:
Schau dir die Schaltpläne an und prüfe ob alles passt.
iOkay, ich geh nochmal alles durch! Nur dieses laute geklacker der einspritzventile macht mich stutzig! Normal.klingen die nicht! Und warum nur sporadisch ein funke auftritt!
Weil die verkabelung laut meiner anleitung passt, aber dennoch nicht startet!
Das dme steuert die zündspulen ja direkt an oder?