Motorstart gestört, Keyless Go ohne Funktion, keine Zündungsstufe 2, CAS-Fehler

BMW 3er E91

Servus an alle Motortalker,

ich habe ein Problem mit meinem neuen 330d, der seit heute Morgen einen gestörten Motorstart hat.

Erstmal die relevanten Daten:

*Produktionsdatum 03/11
*Laufleistung: 204743 km
*Touring mit Pano & Komfortzugang
*Batterie laut Vorbesitzer bei ihm schon mal vor 2-3 Jahren ausgetauscht worden.

Hintergrundinfos:

Heute Morgen sollte der Wagen in die Werkstatt (Stoßdämpfer, Federn und Bremsen hinten neu). Nach dem Aufsperren mit der Fernbedienung und Einsteigen begrüßte mich der BMW allerdings mit der „Motorstart gestört“-Meldung. Weder mit eingesteckter Fernbedienung noch ohne gibt der Wagen Zündungsstufe 2 / den Motorstart frei. Außerdem funktioniert bei beiden Türgriffen der Komfortzugang nicht.

Daraufhin habe ich ISTA angeworfen und die angehängten Fehlermeldungen erhalten. Die Drallklappen- und AGR-Fehler sind mir bekannt und haben ja mit dem Problem auch nichts zu tun.

Aufgrund der Ruhestromverletzung habe ich die Batteriespannung im Geheimmenü gecheckt. Ist bei 12,0 V. Passt soweit. Aber sollte im Auge behalten werden.

Ich habe dann mal alle Fehler gelöscht. Dabei wollte er einen manuellen Klemmenwechsel. Scheint ein Bug zu sein und anscheinend gibt es dafür ein File, das das Problem lösen soll. Falls es jemand hat, gerne weiteres per PN.

Alle Fehler konnten gelöscht werden bis auf die fehlende Kommunikation zu den STGs ? Logisch, da Zündungsstufe 2 nicht geht. Korrekt?

Motorstart war weiterhin nicht möglich. Auch nicht, nach absperren und 10 min. warten. Komfortzugang an Türgriffen auch weiterhin ohne Funktion. Ich hatte dann keine Zeit mehr, weil ich in die Arbeit musste. Mein Vorgehen wäre jetzt die Sicherungen und Wassereinbruch beim CAS zu überprüfen. Die Türgriffe sollen bei dem Problem ja gerne die Schuldigen sein. Die würde ich mal beide abstecken bzw. die Sicherung vom Komfortsteuergerät ziehen. Oder denkt ihr, dass nur das CAS der Übeltäter ist? Ich bin für jede Hilfe und Tipp bei der Fehlersuche dankbar.

Fehlerbericht 1
Fehlerbericht 2
29 Antworten

Okay vielen Dank ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren. 🙂

Zitat:

@RvDD38 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:48:12 Uhr:


Okay vielen Dank ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren. 🙂

Hallo,
hattest Du den Erfolg? Hatte den gleichen Fehler vor 6 Wochen,
Einen Tag später jedoch lief das Auto wieder ohne Probleme.
Heute, als ich zur Arbeit wollte, wieder o.g. Problematik.
Würde gerne auch "einfach" die Sicherung rausnehmen, sofern das bei Dir / Euch
erfolgreich war.

Habe leider keine Ahnung von Autos und deren Technik
BMW E87 123D BJ2011

Also kleines Update zu meiner Lage habe das Auto bei BMW Reparieren lassen es waren die Türgriffe auf der rechten Seite war der Komforteinstieg kaputt bisher keine Probleme mehr. Leider hab ich das mit der Sicherung /Steuergerät abstecken nicht mehr ausprobieren können.

Dennoch vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Darf ich fragen was die Reparatur ca. gekostet hat?

Ähnliche Themen

So, möchte mich auch nochmal zu Wort melden. Mit meinen zwei linken Händen, habe ich es doch geschafft, die Sicherung herauszunehmen. Leider habe ich dir Problematik "Motorstart" noch immer. Ich tippe stark auf die Thematik, dass ebenfalls irgendwie Wasser in den Türgriffen ist. Gibt es dort ein "Kabel", was ich nach Ausbau ausstecken kann oder muss der / die Türgriffe komplett getauscht werden. Falls das einer weiß oder eine starke Vermutung hat, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank bereits vorab.

Also wenn du die Sicherung des Komfortzugangs zeihst legst du das komplette System lahm heißt Motorstart ohne Fernbedinung im Einschubschacht geht nicht. Wenn du jedoch weißt welcher Türgriff defekt ist kannst ihn ausbauen und abstecken den an dem Griff ist ein Stecker dran und somit würdest du nur den einen Türgriff lahm legen und nicht das komplette System.

Zitat:

@alecm schrieb am 16. Juli 2021 um 15:30:59 Uhr:


Also wenn du die Sicherung des Komfortzugangs zeihst legst du das komplette System lahm heißt Motorstart ohne Fernbedinung im Einschubschacht geht nicht. Wenn du jedoch weißt welcher Türgriff defekt ist kannst ihn ausbauen und abstecken den an dem Griff ist ein Stecker dran und somit würdest du nur den einen Türgriff lahm legen und nicht das komplette System.

Vielen Dank. Habe die Sicherung bereits gezogen allerdings habe ich die selber Fehlermeldung trotzdem erhalten. D.h. dass das Ziehen der Sicherung in meinem Fall leider keine Abhilfe geschaffen hat. Wie finde ich denn heraus, welcher Türgriff der defekte sein könnte?

Also am Besten wäre wenn der Fehler momentan vorhanden ist den dann kannst du einen Türgriff abstecken und dann das Auto versuchen zu starten wenns geht ist der Griff kaputt und wenn nicht dann den Griff wieder einbauen und den zweiten Griff abstecken und wieder versuchen zu starten.

Danke für Eure Unterstützung. Bin handwerklich sehr ungeschickt, habe jetzt aber den Griff der Beifahrerseite draußen. Da gibt es jedoch nur Das Kabel für die led und am Ende noch ein Kabel.

Bild 1.jpg
20210716_180213.jpg
20210716_180206.jpg

Und das Kabel am Ende musst du abstecken. Hier ein Video https://www.youtube.com/watch?v=m_0C7c8EnYw

D.h., das Kabel am Ende ist quasi der Komfortzugang?

Also die Sensorik selber ist ja im Griff und über die Kabel bekommt er Strom und die Signale werden geschickt

Zitat:

@Heiko1994 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:52:30 Uhr:


Dennoch vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Darf ich fragen was die Reparatur ca. gekostet hat?

Also bei mir waren es pro Griff 300 Euro sprich 600 Euro mit der zuvor durchgeführten Fehlersuche nochmal 300 Euro also 900 Euro

Hallo Zusammen,
Ich mochte mich bei Euch allen ganz herzlich für Eure Unterstützung danken. Stehe aktuell auf einem "öffentlichen Parkplatz" und konnte auf Grund von Regen gestern und vorgestern Nachmittag erst heute weitermachen. Tatsächlich war der rechte Türgriff ausschlaggebend für die Problematik. Sobald der Stecker für den Komfortzugang abgesteckt wurde, lief mein schöner 1er wieder problemlos an. Habe den Stecker nun mit einem kleinen Draht, am Türgriff befestigt, sodass dieser nicht "in den Türrahmen" fällt. Eigentlich habe ich keine Ahnung von Autos und habe generell keine handwerkliche Begabung oder Vorkenntnisse. Jedoch mit Eurer Hilfe und dem gesendeten Youtube-Video, konnte ich das Problem innerhalb weniger Minuten lösen. Ich bin unendlich dankbar und bin überzeugt, somit mehrere hundert Euro gespart zu haben. Ganz großes Lob an Euch alle!

Heute das Problem genau wie beschrieben bei einem Arbeitskollegen gelöst. E93 Cabrio Bj2011. Fehler in der Diagnose waren Kommunikationsfehler im CAS.

Übeltäter war der Türgriff Beifahrerseite.

Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag der via Google gefunden wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen