Motorspülung mit Diesel
Hat hier schonmal jemand eine Motorspülung beim N52B25 mit Diesel gemacht?
Ich frage aus dem Grund weil ich am kommenden We die Ölwanne runterreiße und deshalb bin ich am überlegen vorher eine radikale Motorspülung mit Diesel zu machen.Da es ja bekannt ist das beim N52B25 die Drainagebohrungen von den Kolben zu klein bemessen sind und sich zusetzen wäre es in dem Fall evtl keine schlechte Idee das ganze mal mit einer Dieselspülung zu probieren.Mit normalen Motorspülungen ist der Effekt zu gering.Mein Plan wäre auf die insgesamte Füllmenge von ca. 7l 2l Diesel beizumischen,demnach 5l Motoröl und 2l Diesel.Pur ist es mir etwas zu heftig,denke bei 2l ist die Gefahr nicht zu hoch mir irgendetwas am Motor zu beschädigen.Hat eben auch den Vorteil das ich das ganze auch wieder restlos rausbekomme weil die Ölwanne für den Dichtungswechsel sowieso runterkommt.
27 Antworten
Ich hatte das damals an meinem Astra G gemacht. Bei 4,25 L Öl ca 0,5 L Diesel beigemischt und mal laufen lassen. Der Motor wurde zuvor schon warm gefahren.
Nach dem Ölwechsel hat sich der Wagen angehört als hätte er nen Motorschaden. Die Hydros fanden das nicht so lustig.
Hat einige Minuten gedauert bis wieder Ruhe eingekehrt ist.
Grundsätzlich würde ich nicht so viel Diesel beimischen wie von dir geplant und auch nicht ewig lange laufen lassen. Fahren schon gar nicht.
Mach das nicht, finger davon.
Das mache ich bei meinem alten Traktor BJ 1962, aber in einem Modernen Auto geht das nicht mehr.
naja was heißt schon modern?xD Die Kiste ist 20 Jahre alt und noch ein reiner 6 Zylinder Sauger Reihenmotor also eigentlich auch alte Technik.Aber der Einwand mit den Hydros gibt mir schon zu denken.
Mir gehts eben langsam auf die Nüsse,mittlerweile kippe ich einmal pro Woche nen Liter Öl nach und das ist einfach jenseits von gut und böse.Eigentlich hoffe ich schon fast das der Motor komplett verreckt dann habe ich wenigstens einen Grund den shit 2,5l Motor gegen die dreiliter Maschine zu tauschen.....
Vielleicht wäre Toralin Anticarbon was: https://www.ebay.de/itm/253089932217
Ich habe das bei meinem N52B25 auch schonmal gemacht, hatte es aber zu wenig lang einwirken lassen. Am besten das Zeug über Nacht einwirken lassen. Weil der Kolbenboden in dem Motor nich waagrecht steht sammelt sich der Reiniger im Zylinder an der tiefsten Stelle, das ist auch ein Problem.
Hier ist der Link zu meiner Anleitung von damals: www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html?...
Ähnliche Themen
@mazedecoder von dem Zeug habe ich bereits gelesen und so wie bei Dir hat es eher wenig gebracht.Ich hätte es evtl. ausprobiert wenn noch genug Zeit dafür geblieben wäre es zu beorgen,aber da ich morgen früh die Reparatur angehe ist es dafür zu spät.Bin jetzt etwas am grübeln wie ich es mache,aber vieleicht ist es die weniger problematische Lösung wenn ich statt Diesel lieber die drei Dosen Motorspülung reinkippe die ich noch da habe.
So die neue Ölwannendichtung ist drin,was für eine Strafarbeit die zu wechseln beim N52.Habe es so gemacht wie beschrieben und 3 Dosen Motorspülung reingekippt,was etwa die doppelte Menge ist die normalerweise verwendet werden soll.Außerdem habe ich den Motor nicht nur 10 Minuten mit der Spülung laufen lassen,sondern direkt eine halbe Stunde.Habe das ganze währenddessen beobachtet bzw. gehorcht ob der Motorlauf irgendwie ungesund klingt was nicht der Fall war.
Ob der Ölverbrauch nun sinkt oder nicht muß sich natürlich erst noch zeigen,zumindest sollte es etwas weniger werden weil die Ölwanne war von vorne bis hinten verölt.
War nur etwas verwundert warum meiner bei einem Alusil Block eine Stahlölwanne hat und keine aus Alu.
Jedenfalls habe ich nach 12 Stunden basteln jetzt erstmal die Schnauze voll vom Bmw xD
Vielen Dank, dass du uns auf dem laufenden hältst! Das Fahrzeug 30 min. im Stand laufen lassen ist schon Crazy ??
Die Stahl-Variante ist (eingentlich) der Nachfolger und hat eine andere Dichtung!… Hat deiner schon das schwarze Cover?
Aber ja, Ölwanne ist kein Spaß ??
nein meiner ist noch der alte N52 mit der silbernen Abdeckung und der Kurbelgehäuseentlüftung unter der Ansaugbrücke.
Naja was heißt schon crazy,nach 200km jedesmal nen liter Öl nachzukippen ist auch keine Lösung.Entweder es wird besser oder er geht dabei ganz hops.Crazy ist es evtl für jemanden der absolut keine Ahnung hat und das Auto danach auf den Schrott schmeissen kann,ich wechsle dann eben den Motor aus und fahre weiter xD
Die eigentliche Lösung wäre die Kolben zu tauschen,nur kostet diese Motorrrevision mit neuen Kolben mehr als die ganze Schleuder noch wert ist.Ist halt ne kaputte Welt mittlerweile in der Reparaturen und Ersatzteilpreise so abartig teuer geworden sind das es einem wirtschaftlichen Totalschaden gleicht wenn man etwas zu reparieren hat und es nicht selbst machen kann.
Ich mahne erneut! Wer meint, mit "Hausmitteln" (dazu gehört Wechsel von Zündkerzen, anderes Öl, KGE, usw) den immensen Ölverbrauch zu senken, ist auf dem Holzweg. Dazu bitte mal googeln. Es gibt zahlreiche Fach-Motorenreparatur-Werkstätten, die erklären woran es liegt und wie man den Motor repariert. Da reden wir aber von Summen zwischen 3000-4000€.
PS: ich weiß wovon ich schreibe. Ich hatte einen solchen Motor im E39. 1 Liter Öl auf 500-600 km
Ich gratuliere zur erfolgreichen Reparatur! Jetzt hast du diese Sche*ssarbeit auch hinter dir 😉 Vermutlich kannst du das Problem mit dem Ölverbrauch auch lösen indem du die Kolben rausnimmst und die Kolbenringe inkl. Ölabstreifringe dann ausgiebig säuberst. Wenn man wüsste wie die Dreinagebohrungen bei den neuen überarbeiteten Kolben aussehen, könnte man die bestehenden alten Kolben vielleicht auch auf der Drehbank oder CNC nachbearbeiten. Der rein finanzielle Kostenaufwand dafür wird gering sein, aber der Arbeitsaufwand ist monströs 🙂 mich würde aber Wunder nehmen, weshalb deiner so extrem viel Öl säuft. Mein N52B25 hat jetzt bei über 300‘000km immer noch ca 2000km bis er einen weiteren Liter Öl will.
Ich weiß nicht, ob man das hier einstellen darf?
https://www.facebook.com/share/r/15sNkF5dBL/
@x5 france mir ist durchaus klar an was es liegt,das der N52B25 ein Problem mit den Drainagebohrungen hat ist bekannt.Der Punkt ist das es garkeinen Sinn macht das reparieren zu lassen weil die Kosten dafür den Wert des Autos übersteigen würden.1l Öl pro Woche reinzukippen auf gerademal 200km ist nichtmehr akzeptabel.Also was bleibt ist es mit einer Radikalkur zu probieren und wenn das nicht hilft fliegt der Motor raus und ein gebrauchter N52B30 rein der das Problem mit den Drainagebohrungen von Haus aus schon nicht hat.So ein gebrauchter N52B30 liegt bei etwa 2000€ das ist günstiger als den N52B25 zu revidieren und ist weniger Arbeit.
Uff... Was ne Ka**arbeit. Bei dem Fehlerbild wäre ich auch so drauf wie du. Vom etwas aggressiveren "Reiniger" in jeder Form etwas überdosieren. Eventuell hätte ich noch nen "Spülöl" reingekippt nach dem Reinigen und dann nach nen paar km fahren direkt das Öl wieder gewechselt.
Hast ja eh kaum was zu verlieren.
Hoffen wir mal für dich, dass du nach dem Tausch der Dichtung nun einen akzeptablen Zustand hast. Schon ne Tendenz die sich abzeichnet?
@renzke89 kann ich noch nicht sagen,habe am Samstag die Spülung gemacht und die Ölwannendichtung getauscht.Ölstand lag nach dem Neubefüllen laut Sensor genau mittig zwischen min und max,wenn man dem Lügendetektor von Ölsensor denn trauen darf.Am Freitag kann ich mehr sagen.