Motorspühlung JA/Nein
Hallo
Was haltet ihr eigentlich von einer Motorspühlung. Dabei füllt man vor dem nächsten Ölwechsel irgend so ein Mittel in das alte Motoröl und dadurch sollen angeblich alle Ablagerungen gelößt werden und mit dem alten Öl entsorgt werden. So soll der Motor eine Längere Lebensdauer haben und es soll ihm seine ursprungliche Leistung zurückgeben. Soll sich schon bei fahrzeugen ab 50000 km auf dem Zähler lohnen. Habt ihr da auch schon mal etwas von gehört und hat sogar schon mal jemand mit Erfahrung mit gemacht. Weiterhin würde mich auch interessieren was das ganze kostet und ob es wirklich etwas bringt.
Gruß Raphael
PS: Ich bitte meine unfachmänischen Äußerungen zu entschuldigen da ich es auch nur mal gehört habe.
35 Antworten
Ich habe es mal bei meinem Golf 3 bei 200000km gratis dazubekommen, obs jetzt mehr Lebenspunkte bringt weis ich nicht, da ich den verkauft habe, aber geschmeidiger und ruhiger ist der Motor schon gelaufen danach..Vllt. war das ja auch einfach nur eine Einbildung
Du warst bestimmt bei ATU oder? Ich habe gehört das es mehr schadet als es bringt und hab es desewegen auch nicht machen lassen...
Hast wohl zuviel TV geguckt wa?
Motor UP... da läuft ein Motor angeblich sogar ohne Öl weiter... LACHWECH!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von golf4gti20v
Du warst bestimmt bei ATU oder? Ich habe gehört das es mehr schadet als es bringt und hab es desewegen auch nicht machen lassen...
Genau, wenn Du Pech hast waren die Ablagerungen auch noch Deine letzten Dichtungen.
Wenn die jetzt weggespült werden, kann es also passieren, daß Dein Motor danach etwas mehr Öl "frisst".
Angeblich soll es aber was bringen einen Benzinzusatz zu verwenden, der (bei hoher Kilometerlaufleistung) die die Düsen reinigt, damit der Treibstoff wieder optimal eingespritzt wird.
MfG
Das ganze wuerde mich auch mal interessieren. Allerdings mit konkreteren Antworten als "im Normalfall nicht" oder "Wenn die jetzt weggespült werden, kann es also passieren, daß Dein Motor danach etwas mehr Öl frisst".
Nicht, dass beide Aussagen etwa unrichtig seien, das kann ich nicht beurteilen und behaupte ich auch nicht. Vielmehr waere ja mal eine Aussage interessant, die konkrete Ergebnisse aufzeigt (also kapitaler Motorschaden, anschliessender Leistungstest, echte Langzeiterfahrungen, Benzinvergelich vorher/nachher...)
Falls solche Produkte auch Dichtungen aufloesen und mit wegspuelen, hat sich da der Hersteller solcher Chemikalien per Haftungsauschluss abgesichert?
Ich stehe ja solcherlei Produkten wie auch andere Leute skeptisch gegenueber, andererseits gibt es ja schon beindruckende Mittelchen aus der Dose (Reifenpilot, Kuehler-Anti-Leckmittel etc).
Christian
Schaut 'mal beim Thread:
"Diesel AU beim TÜV nicht bestanden" http://www.motor-talk.de/t460981/f147/s/thread.html
rein. Da habe ich meine Erfahrung mit der Liqui Moly "Diesel Spülung" beschrieben.
Kurzfassung: Bringt wirklich 'was. Macht den Motor (innen ;-) sauber und läßt ihn (zumindest für eine Tankfüllung) ruhiger laufen.
Schönen Gruß
Hallo alle zusammen
Ich danke euch erst einmal für die beiträge und werde es mir glaube ich gut überlegen.
DANKE !!!!
Gruß Raphael
bei meinem ford hatte ich ventil sauber benutzt , vor allem vor autobahnfahrt wo ja viel sprit durch fließt
aber obs was gebracht hat keine ahnung.
hallo,
da du ein benziner hast kannst du den motor ganz einfach säubern. lass das alte öl aus dem motor, und fülle diesel in den motor. genausoviel diesel wie du motoröl hast. lasse den motor ca 15 min !!! IM STAND!!!! laufen und kein gas geben Wichtig!! danach lässt du den diesel ab und kippst den ölfilter aus, danach wiederholst du das prozedere nocheinmal. danach diesel ablassen neuen filter einsetzen und motoröl wieder auffüllen. damit beseitigst du alle ablagerungen und die hydrostößel werden damit auch gereinigt. wenn an deinem motor vorher keine schäden waren läuft er wie am ersten tag!!
Hallo Leute,
ihr redet ja hier von völlig verschiedenen Dingen. Kraftstoffzusätze zum reinigen der Ventile oder Einspritzdüsen sind doch was anderes als ein Zusatz zum Motorenöl. Ich bin der Meinung, dass bei einem Motor, der halbwegs in Ordnung ist, eine "Innenreinigung" überflüssig ist. Wenn man die Ölwechselfristen in etwa einhält, ein gutes Öl nimmt und der Motor nicht nur im Kurzstreckenverkehr gequält wird, dürfte es keine Probleme geben. Wichtig ist, dass der Ölwechsel RICHTIG ausgeführt wird, also Motor richtig warm fahren und dann das Öl ABLASSEN.
Wenn in der Werbung suggeriert wird, dass man mit einem Wundermittel einen 350 Tkm gelaufenen Motor in werksneuen Zustand versetzt, ist das schlichtweg Mumpitz.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_80
hallo,
da du ein benziner hast kannst du den motor ganz einfach säubern. lass das alte öl aus dem motor, und fülle diesel in den motor. genausoviel diesel wie du motoröl hast. lasse den motor ca 15 min !!! IM STAND!!!! laufen und kein gas geben Wichtig!! danach lässt du den diesel ab und kippst den ölfilter aus, danach wiederholst du das prozedere nocheinmal. danach diesel ablassen neuen filter einsetzen und motoröl wieder auffüllen. damit beseitigst du alle ablagerungen und die hydrostößel werden damit auch gereinigt. wenn an deinem motor vorher keine schäden waren läuft er wie am ersten tag!!
wer hat dir denn den dünnschiss erzählt........????
gruss wiesel
@bruno
kenne mich zwa rnicht sooo gut aus aber woher weisst du das mit dem diesel reinigen?
klingt ziemlich seltsam 😮/
macht bmw nicht immer bei ölwechseln ne motorspülung?
Nur mal angenommen die Motorreinigung setzt auf einmal den ganzen Dreck frei und säubert dadurch den Motor von innen. Dieser Dreck schwimmt ja dann im Öl. Haltet ihr das für völlig unbedenklich?
Ich hätte nun gedacht, dass der Ölfilter auf keinen Fall jeden Dreck abscheiden kann, denn zähes kaltes Motoröl muss ja auch da irgendwie durch, dann wird so Dreck in schleimform sicher auch durch gehen. Und dieser Dreck wird dann munter durch alle Lager gedrückt. Na prost mahlzeit der Motor wird sich freuen 😉
Weiß nicht was ich davon halten soll, aber so richtig überzeugend klingt so eine Motorspülung nicht für mich.