Motorsound BiTurbo steigern?
Guten Morgen,
habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.
Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?
Gruß Enrico
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.
Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.
WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!
Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.
Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.
Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.
Gehts noch?
Gute Nacht!
Gruß Alex
4589 Antworten
Was die Zukunft bringt, ist nur Spekulation. Natürlich hast du recht, dass er es so schnell wie möglich tun sollte, wenn die Androidfragmentierung wie bisher passiert (aber nur, wenn genügend Android-Nutzer auch das Modul nutzen, was er hoffentlich anhand seiner Statistiken herauslesen kann).
Vielleicht wäre es auch nicht sooo schlecht, den Quellcode öffentlich zugänglich zu machen. Was da in Sachen Kommunikation mit dem Modul und dessen Einstellungen passiert, ist kein Hexenwerk und künftige Inkompatibilitäten könnten ohne extrakosten durch die Community gefixt werden (ebenso wie das pflegen neuer Features, wie bei dem User weiter oben). Voraussetzung dafür, dass er den Quellcode mit erworben hat und nicht nur das fertige Produkt...
Grüße,
ich habe einen
Audi A6 4G BiTDI 2013 mit MMI 3G High +
Und einen Active Sound Gateway WLan
(Hardware:WiFI v 1.1 / Parameter p:1,1,3,1,50,19,150 / fw:0x50 / App Version 1.0)
Getestet auf Android und Ios.
Leider kommt NULL raus. Egal ob ich die Auswahl über Car Profil, Start&Stop oder ESP on/of wähle.
Das einzige wo sich ganz leise etwas tut ist, wenn ich den obersten Regler für die Anhebung für Motorstart verschiebe. Aber eben nur ganz leise und nur für den Moment wenn ich den Regler verschiebe.
Ohne Modul geht der Motorsound wie Serie problemlos.
Das Modul war vorher in einem A5 verbaut. Kann es sein dass es im A6 nicht geht? Gibt es da verschiedene? Oder kann man die Parametrieren?
Screenshots sind im Anhang.
Über Eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Hi,
kaufst du auch Fahrwerk vom Range Rover und fragst, warum das im a6 nahezu nicht einbaubar ist? ;-)
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Naja wie recht du hast. Das heißt das Ding ist für mich für die Tonne und ich kauf bei dir das neue mit Bluetooth? #Lehrgeld
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@limmi99 schrieb am 27. März 2017 um 21:32:59 Uhr:
Naja wie recht du hast, aber der Verkäufer hat eben A6 angegeben und die Wahrheit erst hinterher rausgerückt. Das heißt das Ding ist für mich für die Tonne und ich kauf bei dir das neue mit Bluetooth? #Lehrgeld
Richtig. Das war weder im A4, A5 noch im A6 verbaut.
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Na toll, aber danke(!!) für deine Hilfe, das ist wenigstens eine klare und schelle Aussage.
Ich nehme jetzt genau das?:
https://www.active-sound.eu/.../audi-a6-4g-active-sound-gateway-ble
(Sorry beim 2. mal geht man auf Nummer sicher 😉 ).
Kann man mit dem was ich jetzt quasi rumliegen habe überhaupt etwas anfangen? Oder soll ichs in den Abfall schmeißen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Zitat:
@limmi99 schrieb am 27. März 2017 um 21:41:04 Uhr:
Na toll, aber danke(!!) für deine Hilfe, das ist wenigstens eine klare und schelle Aussage.
Ich nehme jetzt genau das?:
https://www.active-sound.eu/.../audi-a6-4g-active-sound-gateway-ble(Sorry beim 2. mal geht man auf Nummer sicher 😉 ).
Kann man mit dem was ich jetzt quasi rumliegen habe überhaupt etwas anfangen? Oder soll ichs in den Abfall schmeißen?
Der Artikel ist auf jeden Fall richtig.
Das Alte kannst du genau so weiter verkaufen.
Wenn du willst, kann ich nachschauen, in welchem Auto das tatsächlich verbaut war.
Weiß das nicht aus dem Kopf.
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Range Rover war richtig
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Vielen Lieben Dank! Das nenne ich mal Support!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Sound Gateway Wifi funktioniert nahezu nicht.' überführt.]
Hallo Leute,
um hier auch mal aus erster Hand die Klarheit zu schaffen:
Ja, das ist sehr nachteilig und kostspielig, aber die WiFi App wird auf Android 7 laufen.
Die Entwickler sind bereits dran, wann das fertig wird, kann ich noch nicht sagen.
Gruß Alex
Oje - da hab ich ja eine Diskussion angezettelt 😁 ... und langsam etwas OT🙄. Ich persönlich bin guter Dinge, das die Apps bald auch unter Nougat laufen. Bei allen Zahlen und vermeintlichen Fakten gehört m.E. auch eine gesunde Portion Bauchgefühl, Menschenkenntnis und ein Gespür für zukünftige Geschäftsfelder.
Natürlich hat im Augenblick eine Minderheit die Nougatversion aber so aufdringlich und hartnäckig wie mir immer und immer wieder der Hinweis über das Update auf dem Bildschirm flimmert, ist es eine Frage der Zeit, bis man genervt dem Update zustimmt. Reagiert ein Hersteller nicht angemessen, laufen die Kunden weg, kommen nicht wieder, kaufen auch keine anderen Produkte mehr (Stichwort Tieferlegungsmodul) und machen negative Mundpropaganda. Das kann sich auf Dauer kein Geschäftsmann leisten. WIE man das wirtschaftlich hinbekommt ist die spannende Frage, die sich jeder Geschäftsmann stellen und selbst beantworten muss. Daywalkero hat ja schon einen klugen Vorschlag gemacht, wie ich finde. Ich denke auch, man sollte sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und bestimmte Dinge in Kontrollierter Form anderen überlassen. Außerdem kann (oder besser sollte) man (sprich Alex) davon ausgehen, das genau die Klientel, die zu solchem (zugegebenermaßen fantastischen) Spielkram greifen, eben genau DIE "Spielkinder" sind, die auch die neuesten Updates nutzen möchten - so ist es zumindest bei mir. Ich könnte mir vorstellen, dass von den Verrückten mit Auspufflautsprecher UND Android Handy fast alle auf Nougat gehen würden, wenn sie nicht durch inkompatible Apps ausgebremst werden. Das guckt/tut man sich nur eine gewisse Zeit an - wie Lang der Geduldsfaden ist, ist sicherlich unterschiedlich aber endlos wird er nicht sein.
M.E. muss jeder Geschäftsmann, der Nachhaltig am Markt bestehen will unweigerlich - aber intelligent - investieren.
In diesem Sinne ALEX - ICH ZÄHL AUF DICH!😁
Zitat:
@darthvalda schrieb am 24. März 2017 um 20:48:31 Uhr:
Hallo Community,
Ich bin jetzt vor Kurzem vom V3 WiFi aufs BLE umgestiegen und wollte Euch unter anderem mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Das Ganze war bei mir in nem A5 FL 3.0 TDI in Verbindung mit nem A6 STG verbaut.
..aber vielleicht kann Alex da seine Fachkenntnis auch mal zur Klärung mit einfließen lassen.
Hallo auch
Zitat:
@darthvalda schrieb am 24. März 2017 um 20:48:31 Uhr:
Beim V3 WiFi war es noch möglich bei "Start Profile" einfach keines der Profile auszuwählen bzw. das Kreuzchen zu entfernen und damit zu gewährleisten, dass mit dem zuletzt aktivierten Profil erneut gestartet werden konnte.
ACHTUNG: Das ist beim BLE nicht mehr möglich! Es muss zwingend ein Start-Profil angewählt werden!
Das ist korrekt.
Viele haben das System falsch angeschlossen, und das hat beim nächsten Start einige Probleme hervorgerufen. Da diese Feature nicht aktiv beworben wurde, sondern eher ein Trick war, haben wir das bei der BLE Version weg gelassen.
Zitat:
@darthvalda schrieb am 24. März 2017 um 20:48:31 Uhr:
Zweiter Punkt über den sich jeder im Klaren sein sollte ist das geänderte Klangbild in Bezug auf die Einstellungen und das vorprogrammierte Verhalten des Moduls, das heißt z.B. dass der Klang in der selben Kombination aus "Charakteristik" und "Lautstärke" beim BLE zu einem anderen Sound führt als beim V3 WiFi. Eigentlich nicht weiter schlimm. Deswegen habe ich auch, in Verbindung mit der neuen Option "RPM", mittlerweile gefühlte 500 verschiedene Einstellungen probiert und komme immer auf dasselbe Ergebnis:
Die Einstellung der Charakteristik und der RPM sind vom Klang sehr ähnlich und ändern hörbar scheinbar nur die modulierte Frequenz.
Dazu kann ich dir nur eins sagen:
Es ist mit dem BLE Modul jede! Einstellung des WiFi Moduls wieder zu finden.
Man darf nur nicht nach den Schieberwerten gehen, weil die nicht gleich sind.
Und 1 Schieber zusätzlich, das macht viel aus.
Zitat:
@darthvalda schrieb am 24. März 2017 um 20:48:31 Uhr:
Interessant wird es wenn man sich ein bisschen mit der Lautstärkeeinstellung befasst. Hier ist der für mich größte und negativste Unterschied zum WiFi. Bei voll eingestellter Lautstärke verhält es sich eigentlich ziemlich gleich zum Vorgängermodul. Sobald man es aber etwas leiser macht fängt es an sich für mein Empfinden etwas merkwürdig zu verhalten. Wenn man z.B. eine mittlere Lautstärke einstellt ist es bei normaler Last so laut wie gewünscht, unter Volllast fast so laut wie auf Maximum und unter Nulllast (Schubzustand) so gut wie gar nicht hörbar. Und das hörte sich auch nicht nur im Innenraum so an. Beim WiFi war's im Schub natürlich auch etwas leiser, aber man hatte zumindest diese Brabbeln, welches in einer sinnvollen proportionalen Relation zur aktuell eingestellten Lautstärke stand.
Ich hatte vor meinem Heizölrenner übrigens nen VFL RS5 und weiß, dass wir hier immer noch von synthetischen Geräuschen aus der Büchse, im Vergleich zu nem echt 8-Ender, reden. Aber das V3 WiFi kommt mit der richtigen Einstellung zumindest bis in die mittleren Drehzahlbereiche schon überraschend gut an die Realität heran. Bei allem was darüber hinaus geht sind die Aktuatoren, beim aktuellen Stand der Technik, einfach überfordert. Was ich aber als verschmerzbar sehe.
Warum das jetzt beim BLE so massiv und verfälschend geändert würde, kann ich nicht ganz nachvollziehen und wurde mir von Ferdi Cete aus meiner Sicht auch nicht plausibel technisch erläutert.
bei diesem Teil muss ich leider passen.
Ich habe es mehrmals durchgelesen. Vielleicht liegt das an der Müdigkeit, aber ich verstehe davon etwa die Hälfte nicht. Also keine Antwort dazu 🙂
Gruß Alex
😰 Wenn ich all diese Sachen über die synthetischen Soundmodule für einen A6 Bi Turbo lese, nach dem Motto, dass die Kiste jetzt wie ein V8 klingen soll , fällt mir nur das ein - kauft euch doch einen Ford Mustang der ist V8 und klingt V8. Ein Audi A6 ist nun mal kein V8 und muss nicht danach synthetisch brummen - kann aber für einen besseren Sound immer ASG Sound Gummersbach empfehlen - da klingt jetzt mein A6 2.0 TFSI mit dem ABT 335 PS Paket wie ein V6 - ohne Sound-Paket. 😁
und warum muss bei dir ein 4-Zylinder klingen wie ein 6-Zylinder? Ist doch das selbe in grün, oder (nur etwas peinlicher)?