Motorsound BiTurbo steigern?
Guten Morgen,
habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.
Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?
Gruß Enrico
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.
Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.
WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!
Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.
Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.
Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.
Gehts noch?
Gute Nacht!
Gruß Alex
4589 Antworten
Alex kann mich gerne korrigieren, aber das Alex-Modul wird, glaube ich, nicht über das WLAN-Interface bzw. die App aktualisiert.
Zudem wäre dies ja eine komplett neue Klangcharakteristik. Ob das so einfach geht....
Warum nicht? Wenn ich das BLE Modul im SQ7 verbaue,dann funktioniert es erst mal nicht.
Ich muss Alex die Seriennummer mitteilen,dann schaltet er es frei und es geht.
Ich hab mir das mal so alles durch gelesen. Ich bin von dem Produkt auch begeistert. Aber das die meisten immer schreiben das hört sich nicht annähernd an wie ein echter v8 Benziner ist Bull shit. Es geht nicht da drum das es sich ein v8 Benziner ähneln soll sondern das man ein geileren Sound hat als ein v8 Benziner, weil man dies auch verschieden einstellen kann. Es gibt ja auch Benziner die nicht v8 haben dann aber klappenauspuff oder ähnliches ausrüsten und da hören die sich echt komisch an. Da finde ich den sound durch die aktoren cooler. Jeder hat sein Geschmack
Die Funktion rauszunehmen nur weil einige zu dämlich sind, dass System richtig anzuschließen ist einfach falsch. Sowas macht man nicht. Da wäre eher ein einfaches Hinweisfeld bei Aktivierung der Einstellung angebracht gewesen, anstatt alle User zu beschneiden. Ich kann deinen Standpunkt voll verstehen (und ich schreibe selbst iOS Apps). Die Argumentation ist sehr fragwürdig.
Über den Klang kann ich nichts sagen, da ich nur das Wifi habe und auch behalten werde.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt ein kleines Problem mit dem V3 Wifi.
Ich hatte immer das Galaxy S6 mit Android 6.xx und es gab nie Probleme.
Jetzt habe ich das S7 mit Android 7.xx und bekomme keine Verbindung mehr.
Die App startet, wird dann aber direkt zwangsbeendet, beim nochmaligen start kommt falsches Password und die App wird wieder beendet.
Eine neuinstallation bringt kein Erfolg.
Gruß dalmaton
Zitat:
@dalmaton schrieb am 20. März 2017 um 07:53:45 Uhr:
Hallo,ich habe jetzt ein kleines Problem mit dem V3 Wifi.
Ich hatte immer das Galaxy S6 mit Android 6.xx und es gab nie Probleme.
Jetzt habe ich das S7 mit Android 7.xx und bekomme keine Verbindung mehr.
Die App startet, wird dann aber direkt zwangsbeendet, beim nochmaligen start kommt falsches Password und die App wird wieder beendet.
Eine neuinstallation bringt kein Erfolg.Gruß dalmaton
Ja, der Softwarebug ist bekannt,die WiFiapp ist nicht Android 7 kompatibel.An dem Update wird gearbeitet. Sollte eigentlich diese Woche erscheinen.
Hallo Community,
falls sich jemand wundern sollte wo mein Beitrag vor Daywalkero's Antwort hin ist. Den musste ich leider aus rechtlichen Gründen löschen lassen.
Deshalb das Ganze nochmals als Fassung in meinen eigenen Worten:
Ich bin jetzt vor Kurzem vom V3 WiFi aufs BLE umgestiegen und wollte Euch unter anderem mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Das Ganze war bei mir in nem A5 FL 3.0 TDI in Verbindung mit nem A6 STG verbaut.
Allerdings muss ich sagen, dass ich den Umstieg mittlerweile bereut habe. Mag subjektives Empfinden und persönlicher Geschmack sein, aber letztendlich muss es mir ja gefallen und nicht anderen. Ich hatte Ferdi Cete diesbezüglich auch schon angeschrieben um für mich selbst etwas Licht ins Dunkel zu bringen, aber vielleicht kann Alex da seine Fachkenntnis auch mal zur Klärung mit einfließen lassen.
Beim V3 WiFi war es noch möglich bei "Start Profile" einfach keines der Profile auszuwählen bzw. das Kreuzchen zu entfernen und damit zu gewährleisten, dass mit dem zuletzt aktivierten Profil erneut gestartet werden konnte.
ACHTUNG: Das ist beim BLE nicht mehr möglich! Es muss zwingend ein Start-Profil angewählt werden!
Wenn man das Modul übers Drive Select ansteuert ist es egal. Bemerkbar macht sich das natürlich nur bei Ansteuerung über "Start/Stop" oder "ESP".
Grund dafür ist anscheinend die Tatsache das viele Fahrer ihr Soundsystem falsch anschlossen hatten (Dauer-/Zündungsplus), was zu Problemen führte, welche aber erst bei der Nutzung in Verbindung mit dem Modul deutlich zum Vorschein kamen. Deswegen entschied man sich einfach für alle anderen diese Möglichkeit beim BLE nicht mehr anzubieten. Schade, dass in diesem Fall der Allgemeinheit das Unvermögen einiger weniger zu Lasten gelegt wird.
Zweiter Punkt über den sich jeder im Klaren sein sollte ist das geänderte Klangbild in Bezug auf die Einstellungen und das vorprogrammierte Verhalten des Moduls, das heißt z.B. dass der Klang in der selben Kombination aus "Charakteristik" und "Lautstärke" beim BLE zu einem anderen Sound führt als beim V3 WiFi. Eigentlich nicht weiter schlimm. Deswegen habe ich auch, in Verbindung mit der neuen Option "RPM", mittlerweile gefühlte 500 verschiedene Einstellungen probiert und komme immer auf dasselbe Ergebnis:
Die Einstellung der Charakteristik und der RPM sind vom Klang sehr ähnlich und ändern hörbar scheinbar nur die modulierte Frequenz. Mag sein, dass sich die beiden Optionen im letztendlichen Verhalten in Nuancen unterscheiden. Diese waren aber für mich nicht feststellbar. Sehe ich aber auch eher als "Schmuck am Nachthemd".
Interessant wird es wenn man sich ein bisschen mit der Lautstärkeeinstellung befasst. Hier ist der für mich größte und negativste Unterschied zum WiFi. Bei voll eingestellter Lautstärke verhält es sich eigentlich ziemlich gleich zum Vorgängermodul. Sobald man es aber etwas leiser macht fängt es an sich für mein Empfinden etwas merkwürdig zu verhalten. Wenn man z.B. eine mittlere Lautstärke einstellt ist es bei normaler Last so laut wie gewünscht, unter Volllast fast so laut wie auf Maximum und unter Nulllast (Schubzustand) so gut wie gar nicht hörbar. Und das hörte sich auch nicht nur im Innenraum so an. Beim WiFi war's im Schub natürlich auch etwas leiser, aber man hatte zumindest diese Brabbeln, welches in einer sinnvollen proportionalen Relation zur aktuell eingestellten Lautstärke stand.
Ich hatte vor meinem Heizölrenner übrigens nen VFL RS5 und weiß, dass wir hier immer noch von synthetischen Geräuschen aus der Büchse, im Vergleich zu nem echt 8-Ender, reden. Aber das V3 WiFi kommt mit der richtigen Einstellung zumindest bis in die mittleren Drehzahlbereiche schon überraschend gut an die Realität heran. Bei allem was darüber hinaus geht sind die Aktuatoren, beim aktuellen Stand der Technik, einfach überfordert. Was ich aber als verschmerzbar sehe.
Warum das jetzt beim BLE so massiv und verfälschend geändert würde, kann ich nicht ganz nachvollziehen und wurde mir von Ferdi Cete aus meiner Sicht auch nicht plausibel technisch erläutert.
Ich möchte nochmal ganz klar zum Ausdruck bringen, dass ich dieses eigentlich tolle und innovative Produkt und deren Erfinder und Hersteller nicht schlecht reden möchte. Das Konzept überzeugt mich durch und durch.
Umso mehr ärgert es mich dann allerdings sehen zu müssen, wie dieses durchdachte Stück Technik in so einer Form weiterentwickelt wird. Man nehme ein/zwei sinnvolle neue Features wie Bluetooth Low Energy statt WLAN, die Möglichkeit das Modul in bestimmten Geschwindigkeitsbereich automatisch zu deaktivieren, überarbeite das User Interface ein Wenig und damit das nicht alles ist, bastelt man noch ein bisschen am Klangbild und am Verhalten bei der Geräuschgenerierung rum.
Letzten Endes hat man das Ganze aber, für mich gefühlt, nur verschlimmbessert...
Mein Fazit: Wer am überlegen ist aufs BLE zu wechseln, sollte auf jeden Fall schauen ob er bei jemand anderem mal Probehören kann und sich aller tatsächlichen Änderungen bewusst sein. Ich werde auf jeden Fall wieder zum V3 WiFi zurückkehren.
In diesem Sinne würde mich Eure bzw. Alex Meinung dazu wirklich mal interessieren.
Gruß
Marcus