Motorsound 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

wie klingt euer 2.0 TDI?

Es wird ja immer wieder die Akustik des TDI bemängelt (rauher
Motorlauf, Trekker-Geräusch usw.).

Ich habe bis jetzt 24000 KM gefahren. Seit der Übergabe in WOB
fahre ich den TDI mit Ultimate-Diesel. Der Motor hört sich bei
Beschleunigung wie ein großvolumiger Sauger an (6-Zylinder). Auch im
Stand hört man den Motor kaum. Bei sehr kalter Luft (ca. 0 Grad)
hört man ein kerniges Brummen.

Das Motorgeräusch ist alles andere als unangenehm. Wenn man
das Radio abstellt, ist es schon ein Genuß, den Motor zu hören.
Es gibt fast keinen Unterschied zu einem Benziner (nur im Stand ohne Radio) - mag am Ultimate liegen.

Ein Vibrieren des Lenkrades konnte ich zu keiner Zeit bemerken.
Der Motor läuft auch nach Frostnächten sehr ruhig und ohne Vibrationen.

Grüsserle

26 Antworten

beschleunigung bis 100 fand ich normal die Nadel ist am Anfang ziemlich hochgepsrungen.
Der Sound ist geschmackssache, durch ne Cam hört sich das immer eih bisschen anders an.
Für mich ist das Dieselsound pur gewesen 😁 .

MfG
peter

Zitat:

Original geschrieben von passi70


Ich habe ja nun auch so einen "6-Zylinder" Diesel vorne drin ;-)

DITO😁

Das Motorgeräusch stört mich auch nicht. Ich würde es als kerniges Brummen bezeichnen. Im Vergleich zum 1.9 TDI aber um einiges angenehmer.
Nur wenn man ihm im hohen Gang, und unter 1500u/min beschleunigen will, dann brummt er schon ganz ordentlich.

Gruß Markie

Kerniges Brummen okay, aber ein 6 Zylinder klingt dann doch zum Glück ganz anders ! Das nennt man dann "wohligen Sound", der übrigens niemals nervt. Eher im Gegenteil.

Für mich war es schon eine Umstellung von dem 1,9TDI auf den Zwei Liter Diesel. Das Geräusch klang die ersten Male wie aus der Blechdose, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde es auch kultivierter als den 1,9er Diesel. Dennoch kein Vergleich zu meinen alten Audi V6-Diesel und V6 Benziner...

Ähnliche Themen

Ich find den 2.0 TDI ziemlich leise im vergleich zu älteren DIESEL Motoren. Ist zwar immer noch "am nageln" im Leerlauf, aber bei höheren Umdrehungen hört er sich richtig gut an. Bei Kälte jetzt geht er gefühlsmäßig noch besser ab.

Weiß einer ob man von GTI den Geräuschverstärker in den 2.0 TDI reinkriegt und ob es was bringen könnte? Ich meine bei GTI bringt’s ja auch einiges 😉

MFG Visi

Bei Kälte geht jedes Auto besser.

hallo visi!

du willst den höllenlärm des tdi in den innenraum bringen? vergiss es. der geräuschverstärker bezirht einen guten teil seiner faszination aus der tatsache, dass ein motor hochdreht und dieses sich verändernde geräusch weitergegeben wird. genau das fällt aber beim diesel flach(drehfreude bzw. großer drehbereich). den motorlärm an sich (egal ob diesel oder benziner) will doch keiner haben.

hinzu kommt beim diesel, dass die sich im innenraum dank geräuschdämmung noch einigermassen fahren und hören lassen. aber mal das aussengeräusch eines vorbeifahrenden tdis gehört. ??? ist fast schon unterträglich bei den pd-tdis. falle jedesmal fast vom fahrrad bzw. verspa-roller.

sorry für die drastischen worte, aber trotz aller vorzüge der diesel, der sound ist grauenhaft und lässt sich - sorry - NICHT schönreden.

gfruß shodan

Allerdings ein neuer 535d ist schön leise und "klingt" auch fast schon gut. Nur die Trecker aus dem Hause VW / Audi finde ich frech, die mit dem Wort "Sound" auch nur ansatzweise in Verbindung zu bringen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Allerdings ein neuer 535d ist schön leise und "klingt" auch fast schon gut. Nur die Trecker aus dem Hause VW / Audi finde ich frech, die mit dem Wort "Sound" auch nur ansatzweise in Verbindung zu bringen. 🙂

ja V6 TDIs haben für einen Diesel schon einen ordentliches Sound.

Wir hatten ja mal nen Passat v6 tdi war schon ordentlich aber gegen unseren alten VR5 ne NULL

Wer einen 4-Zylinder-Reihenselbstzünder akustisch mit einem 6-Zylinder-Ottomotor vergleicht, sollte einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen. Ich bin ja kein Mediziner, aber ich vermute, dein Gehörzentrum nimmt einige Tonfrequenzen einfach nicht mehr wahr.

Oder es liegt am teuren Markensprit. Mit Ultimate wär Schumi dieses Jahr wohl locker Weltmeister geworden, aber so...

(ich schau ja nicht oft ins G5 Forum, aber hier scheints immer solche Threads zu geben, fast so schön wie im G3 Forum 🙄 )

ja wird am ultimate liegen, dadurch hört sich jeder TDI an wie ein Reihenbenziner,

und chiptuning kann mann sich dann auch sparen, mann muss nur mit der Kuplung aufpassen wegen der Mehrleistung, viele bauen sich deshalb einen Sportkuplung ein bevor sie Ultimate Diesel oder V-Power Diesel das erste mal tanken.

Ein Benz oder BMW Diesel nagelt nach wie vor genauso, obwohl
sie ja anscheinend "state of the art" sein sollen, Mann, es sind
und bleiben Diesel, egal wieviel Zylinder etc ...

Man hat ihnen einige Manieren angezüchtet und die Dämmung
zum Fahrgastraum ist so hervorragend, dass im Fahrbetrieb nur
ein "wohliges" Grummeln zu vernehmen ist, das vielen gefällt!

Manchen auch nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen