Motorsoftware-Update 1.6 TDI von 66kW auf 77kW
hallo,
sorry bin neu im Forum und hab auch die suchen funktion verwendet aber leider keine antwort auf meine frage gefunden. also, ich habe mir vor 3 wochen einen a3 sportback 1.6 tdi mit 66kW bestellt. nun hab ich gelesen dass der 1.6 mit 66kW baugleich mit dem 77kW motor ist. so, nun denke ich mir, dass es doch naheliegend wäre, im nachhinein einfach ein motorensoftware-update auf die software des 77kW Diesels zu machen oder??
macht das, wenn überhaupt möglich mein audi händler selbst? will ja auch kein chiptuning dass nicht von audi ist....
na denn, schönen abend allen noch! lg
Beste Antwort im Thema
Ist doch echt Blödsinn, die kleinste Motorvariante zu bestellen, und dann schon vor der Auslieferung zu überlegen, wie man die Leistung steigern kann. Man muss auch mal Prioritäten setzen, was man nun will: Kosten senken und sparen, oder Fahrspaß und Überfluss. Beides zusammen geht nunmal nicht.
Ich hätte da bei so viel Geiz ist geil ja lieber an den 4 Ringen gepart und einen Golf mit 2.0 TDI gekauft für ungefähr das selbe Geld. Da kommen dann nicht so komische Ideen bei rum.
11 Antworten
wenn er doch erst bestellt ist, dann versuch ihn nochmal umzubestellen...
alles abdere ist ansicht von anfang an murgs..😉
naja, das problem ist einfach folgendes: den 1.6 mitt 77kW gibts nicht als jubiläumsmodell mit der erweiterten serienausstattung ( tempomat, fahrerinfodisplay, radio chorus...)
ne, dachte nur wenns ja eh der gleiche motor ist, und zwar wirklich der gleiche dann sollt es ja auch kein problem sein da die motorsoftware vom stärkeren draufzuspielen. ein bekannter von mir hat einen mercedes ml 270 und der ist eigentlich baugleich mit der 3 liter maschine und da hat ihm sein händler, den er auch ganz gut kennt die software vom 3 liter diesel aggregat draufgespielt und voilà - die leistungskurve + drehmoment vom "grossen".
lg
Audi wird dir da kein Update drauf spielen (können) - Es ist u.a. auch ein anderes Motorstg. verbaut, zudem gibt es immer im fließenden Prozess teile die geändert oder verändert und ausgetauscht werden. Von daher kann man so pauschal nicht sagen das die Motoren gleich sind
Gruss
Andy
Dass die Motorhardware gleich ist heißt nicht, dass Getriebe und die restlichen Mechanikteile gleich sind. Das wäre also klassisches Chiptuning, wo du die restlichen Teile außerhalb ihrer Spezifikation betreibst und ggf. überlastest. Das will man bei einem Neuwagen in der Garantiezeit nicht. Da ist dann nämlich jegliche Garantie, Gewährleistung und Kulanz weg.
Wenn dir die 90 PS nicht ausreichen: bestell um. Egal ob es ein Jubiläumsmodell oder sonst was ist. 90 PS sind auch recht wenig für einen A3. Wenn du jetzt schon überlegst, dass du gerne mehr Leistung hättest ist die Wahrscheinlichkeit sowieso hoch, dass du nachher nicht zufrieden sein wirst.
Ähnliche Themen
Ist doch das selbe wie mit den 2,0 tdi´s den gibt es ja auch mit 103 kW und 125 kW. Wenn du dir jetzt schon unsicher bist ob die Leistung für dich langt, würde ich noch mal überlegen ob du die richtige Wahl getroffen hast. Oder du gehst dann den Weg über einen Tuner, vorzugweise der Garantie wegen zu Abt und lässt dir deine Kutsche chippen (ich weis allerdings nicht ob Abt für den 1,6 schon was anbietet).
lg Stefan
Ist doch echt Blödsinn, die kleinste Motorvariante zu bestellen, und dann schon vor der Auslieferung zu überlegen, wie man die Leistung steigern kann. Man muss auch mal Prioritäten setzen, was man nun will: Kosten senken und sparen, oder Fahrspaß und Überfluss. Beides zusammen geht nunmal nicht.
Ich hätte da bei so viel Geiz ist geil ja lieber an den 4 Ringen gepart und einen Golf mit 2.0 TDI gekauft für ungefähr das selbe Geld. Da kommen dann nicht so komische Ideen bei rum.
@zerschmetterling81
ich habe bereits ein paar forumbeiträge durstöbert und du sagt bei jedem das gleiche: Kauft euch den 2.0TDI. Mittlerweile wissen wir alle, die den 1.6tdi motor haben, dass du offensichtlich den längeren hast. Jedoch würde ich dich bitten nicht überall deinen senf dazu zu geben, vor allem wenn es in diesem beitrag offensichtlich nicht um einen 2.0TDI geht. Diese art, verurteilt jeden versuch einer sinnvollen und produktiven forumsdiskussion zum scheitern. Ich hoffe du nimmst dir das zu herzen und denkst mal darüber nach, dass es nicht immer um dich und dein auto geht. danke
Zitat:
Original geschrieben von friedrichseyr
@zerschmetterling81ich habe bereits ein paar forumbeiträge durstöbert und du sagt bei jedem das gleiche: Kauft euch den 2.0TDI. Mittlerweile wissen wir alle, die den 1.6tdi motor haben, dass du offensichtlich den längeren hast. Jedoch würde ich dich bitten nicht überall deinen senf dazu zu geben, vor allem wenn es in diesem beitrag offensichtlich nicht um einen 2.0TDI geht. Diese art, verurteilt jeden versuch einer sinnvollen und produktiven forumsdiskussion zum scheitern. Ich hoffe du nimmst dir das zu herzen und denkst mal darüber nach, dass es nicht immer um dich und dein auto geht. danke
Nunja, aber eigentlich hat er doch recht...
Wegen den günstigen Paketpreis den kleineren Motor nehmen und vor der Auslieferung über eine Leistungssteigerung nachdenken finde ich auch ein bisschen fragwürdig. Klar, vielleicht wollt sich donmui auch nur mal informieren und ist eigentlich voll und ganz zufrieden, mit seiner Leistung. Wenn man quasi für nix ein paar KW mehr bekommt, wärs ja auch nicht schlecht. Man weiß es halt nicht...
In diesem Fall hat er aber schon irgendwie recht. Aber ich denke mal, der TE ist eigentlich mit 90 PS zufrieden (auch wenn man das nicht zwingend nachvollziehen kann oder muss) und dachte sich, die 15 PS mehr für wenig Geld wären doch nett. Geht halt nicht - auch egal 😉
PS: Toll, lässt man sich ein bisschen Zeit und schon schreibt einer fast dasselbe 😁
Zitat:
PS: Toll, lässt man sich ein bisschen Zeit und schon schreibt einer fast dasselbe 😁
Sorry! 2 Dumme 1 Gedanke? 😁
Ich komm grad von der Audi A7 Schulung, da wird ja nicht nur über den A7 gesprochen, sondern auch allgemeines Zeug. Die Motoren sind zwar gleich, aber das betrifft nur den Rumpfmotor, die Anbauteile sind nicht identisch und einfach so die Motorsoftware vom großen 1,6l TDI draufspielen geht auch nicht, denn das geht nur online über den SVM-Code, diesen Code bekommt man von Audi. Passend zu einem Code gibt es die Software. Allerdings müsste dann jemand, passend zu´m bestellten Auto alles umprogrammieren. Und das macht bei audi sicher keiner.
Deshalb muss man eben abschätzen- kleiner Motor und wenig Leistung, geringer Verbauch und wenig Kosten oder eben doch den großen Motor und dann eben die etwas höheren Kosten. Den Supermotor der wenig braucht und alles platt macht gibt es nicht, und wird es auch nicht geben.
Vor der Entscheidung stand ich damals auch, das Ergebnis steht in der Signatur und ich bereue es nicht.