Motorschütteln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Motorschütteln beim Golf V 1,9 TDI

Hallo,
ich habe einen Golf V 1,9 TDI, EZ 04/04 mit mittlerweile 15 000 km auf dem Tacho. Neuerdings tritt im Leerlauf ein Schütteln beim Motor auf, man kann es richtig im Innenraum spüren. Die Sache ging bei etwa 12 000 km los. Ganz besonders fällt es auf, wenn ich längere Zeit Autobahn gefahren bin. Dem Motor selbst kann man diese Bewegungen auch deutlich ansehen, die Vibrierbewegung ist in Fahrzeuglängsrichtung. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß

31 Antworten

@McGhosty:

Wie oben geschrieben. Das Ruckeln ist zwar nicht weg, aber zumindest bei mir erheblich besser geworden nach dem Chiptuning.

Vielleicht hab ich mich aber auch nur dran gewöhnt ;-)

ich hab das Ruckeln nun auch, ist es denn irgendwie "schädlich" ? Hat sich da mal einer erkundigt ?

*g* oder muss ich das mal machen 😉

Habe jetzt etwas über 1200km gefahren, wagen ist 1,5 Wochen alt und ich denke, das das bei einen "neuen" Auto einfach nicht sein kann - vielleicht ist ja auch einfach nur was kaputt ??

hab deswegen letztens n Softwareupdate für den Motor bekommen...seit dem isses nicht mehr aufgetreten...muss ich mal beobachten....

hab hier aber gelesen, dass das nix bringen soll...

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


hab deswegen letztens n Softwareupdate für den Motor bekommen...seit dem isses nicht mehr aufgetreten...muss ich mal beobachten....

hab hier aber gelesen, dass das nix bringen soll...

Ich habe auch seit drei Wochen ein Softwareupdate für den Motor. Bis jetzt ist kein Ruckeln mehr aufgetreten. Ich will auch mal hoffen das es so bleibt.

Viele Grüsse

Sea

Also ich hab ein Auto ca. 4Wochen und jetzt nach 1800km hab ich das einmal gespürt - ich hab dann auf N geschalten und mal ordenltich gas gegeben und ihn auf einer höheren Drehzahl laufen lassen dann iss es weg wenn er dann wieder auf die niedrige Drehzahl kommt war es wieder da. Sobald der MOtor warm war - war das "ruckeln" wieder weg. Mein VW-Händler hat gemeint er kann dazu nix sagen und mussdas selber spüren :-(

Hi, habe das Ruckeln auch beim 2,0 TDI. Habe beim Freundlichen nachgefragt und werde dies auch morgen nochmals machen. Finde das nicht normal und auch nicht akzeptabel. Mein "alter" 4er 1,9 TDI hat dies überhaupt nicht (auch nicht bei 175000 km).
Bin seit heute wegen totalem Stromausfall (2te Mal) in der Werkstatt. Siehe eigenen Thread.
Good luck

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Also beim 2,0er sind es deutliche Schwingungen, die immer wieder anfangen und dann wieder aufhören. Halt immer so ein auf und ab was die Vibration angeht. Und ich finde nicht, dass es erträglich ist. War richtig schön. 😉 Bin den Probegefahren, Auto war richtig gut warm und wenig Sprit im Tank. Und dann Stau!! Fand das unerträglich. Der normale Lauf ist ja ok aber diese Vibration, die dann zeitweise auftritt, halte ich für unnormal. Als wenn der sich richtig schön aufschwingt und dann klingts langsam wieder ab und dann gehts von vorne los. War für mich ein Grund den 2l nicht zu kaufen. Vielleicht ein Konstruktionsproblem der Aufhängung?? Hab damals nicht auf den Drehzahlmesser geachtet, ob auch die Leerlaufdrehzahl geschwankt hat.

Tach!

Hatte ich bei meinem 2,0 TDI auch. Leerlauf bleibt stabil. Nach 4 Versuchen hatte die Werkstatt es dann in den Griff bekommen.

War letzte Woch zur Inspektion und hab das Gefühl das Irgendwas gemacht wurde, vermute ein Software Update, da sich der Motor anders anhört und er noch besser geht. Drehzahl bei z.B 160 Km/h ist auch etwas niedriger.

Weiß Jemand was bezügl. Update?

der hoover

Zitat:

Original geschrieben von hooverphonic


Drehzahl bei z.B 160 Km/h ist auch etwas niedriger.

Möchte wirklich nicht beleidigen aber das kann nicht sein, ausser die hätten dir ein anderes Getriebe oder andere Räder oder ein anderes Kombiinstrument montiert.

Die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit hängt nämlich nur von der Getriebeuntersetzung und vom Abrollumfang der Reifen ab ...

Hans

Hallo,

habe das Schütteln auch und bis jetzt hat nichts geholfen.
1. Softwareupdate
2. 1 Pumpe-Düse getauscht
3. Drehzahl erhöht
4. Abgasrückführungsventil geprüft und seitdem steht er nun
schon 3 Wochen in der Werkstatt, der Meister will ihn wohl
nicht mehr hergeben wegen evtl. Wandlung deshalb hat er
noch
5. alle Pumpe-Düsen Einheiten getauscht
6. jetzt kommt der Zylinderkopf dran

bei 7. kann er ihn behalten und ich werde Wandeln, habe keine lust mehr Versuchskaninchen zu spielen, scheint ja auch nichts zu helfen, am Ende braucht er noch mehr Öl und Sprit durch die Tauscherei.

Zitat:

Original geschrieben von Hüni


Hallo,

habe das Schütteln auch und bis jetzt hat nichts geholfen.
1. Softwareupdate
2. 1 Pumpe-Düse getauscht
3. Drehzahl erhöht
4. Abgasrückführungsventil geprüft und seitdem steht er nun
schon 3 Wochen in der Werkstatt, der Meister will ihn wohl
nicht mehr hergeben wegen evtl. Wandlung deshalb hat er
noch
5. alle Pumpe-Düsen Einheiten getauscht
6. jetzt kommt der Zylinderkopf dran

bei 7. kann er ihn behalten und ich werde Wandeln, habe keine lust mehr Versuchskaninchen zu spielen, scheint ja auch nichts zu helfen, am Ende braucht er noch mehr Öl und Sprit durch die Tauscherei.

Willst denn nochmal einen Golf? Denn wenn ja könntest auch statt Reperatur eine Ersatzlieferung verlangen. Und da hier ja so ein imenser und auch kostenintensiver Aufwand betrieben wird, könnte es sein das man das als Verhältnismäßig ansehen kann. hätte für dich den Vorteil das der vertrag nicht rückabgewickelt werden muß. red da mal mit unseren rechtsexperten drüber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hüni


Hallo,

habe das Schütteln auch und bis jetzt hat nichts geholfen.
1. Softwareupdate
2. 1 Pumpe-Düse getauscht
3. Drehzahl erhöht
4. Abgasrückführungsventil geprüft und seitdem steht er nun
schon 3 Wochen in der Werkstatt, der Meister will ihn wohl
nicht mehr hergeben wegen evtl. Wandlung deshalb hat er
noch
5. alle Pumpe-Düsen Einheiten getauscht
6. jetzt kommt der Zylinderkopf dran

bei 7. kann er ihn behalten und ich werde Wandeln, habe keine lust mehr Versuchskaninchen zu spielen, scheint ja auch nichts zu helfen, am Ende braucht er noch mehr Öl und Sprit durch die Tauscherei.

Die Punkte 1-4 wurden auch bei mir durchgeführt. Zusätzlich wurden noch die Sensoren von Nocken- und Kurbelwelle getauscht.

Hat alles nichts gebracht.

Insgesamt waren es bei mir 6 Reperaturversuche und 13 Tage Reperaturdauer. Dazu kamen noch viele, viele andere Dinge sodas (der Händer vorschlug) eine Wandlung / Vertragsrückabwicklung durchzuführen.

Telefonisch musste ich noch kurz wegen des Prozentsatzes verhandeln und mit Anwalt drohen, dann wurden 0,5% / 1000km angesetzt. VW wollte 0,675 % ansetzen.

was heist 0,5% bei 1000km ? warum haben die dir keinen neuen GOLF gegeben ?

cu

Noch ne Frage .... ab wann kann man wandeln und bedeutet das Geld retour oder neuer GOLF ?

Ich bin der mit den falschen Scheiben und nach der Reparatur bin ich nun der mit dem 3Wochen alten GOLF der ordentlich zerkratzt ist an den unmöglichsten Stellen und die Dichtung der "neuen" Fenster wurde schlecht eingebaut ..... :-)
cu

Zitat:

Original geschrieben von beichte


Noch ne Frage .... ab wann kann man wandeln und bedeutet das Geld retour oder neuer GOLF ?

Ich bin der mit den falschen Scheiben und nach der Reparatur bin ich nun der mit dem 3Wochen alten GOLF der ordentlich zerkratzt ist an den unmöglichsten Stellen und die Dichtung der "neuen" Fenster wurde schlecht eingebaut ..... :-)
cu

Die Wandlung gibt es nicht mehr, der Händler hat in diesem Fall eine "Rückabwicklung" durchzuführen. D.H. Je 1000 Km 0,5% Abzug vom Neupreis.

Aber erst nach mind. 3 erfolglosen Reparaturersuchen!

Hallo,

Danke für den Tip pacmant.

Ja, ich will eigentlich schon wieder einen Golf,
ist nur die Frage, wenn ich das gleiche Modell nehme,
ob es dann nicht auch wieder so ist.

Hatte schon ein Ersatzwagen mit gleichem Problem
und das Auto vom Chef des Meisters hat es wohl auch.
Möchte ja jetzt nicht alle Autos durchprobieren.

Oder ich mach eine Auflage für den nächsten, das der Freundliche ihn gleich zurücknimmt, wenn's wieder so ist, ohne langes probieren.

Bei den DSG Modellen ist es wohl nicht, (Stehen ja auch nicht im Leerlauf) möchte aber eigentlich schon einen Schaltwagen, kann die Bremserei nicht leiden.

Ach ja, noch eine Frage, ist es schlecht dauernd auf der Kupplung zu stehen beim Halten, schneller Verschleiß ? Hatte deswegen schon heftige Diskussionen. (Weil es dann ja nicht mehr ruckelt) 😁

Deine Antwort