Motorschden Golf 4 1.4
Hallo Leute
Ich hab jetzt ein sehr ernstes problem, hoffe das passiert nicht einem von euch
Ich hab mir im september einen Golf 4 gekauft, und am 31.12 hatte ich dann nen motorschaden
an dem tag war mein bruder damit unterwegs, er meinte dass die kontrollleuchte für den öldruck aufgeleuchtet hat und kurz danach der motor den geist aufgegeben hat. vorgestern wurde das auto von meinem händler abgeholt und heute hat er mich angerufen und hat gemeint, dass ein Pleuel von einem der zylinder abgebrochen sei und den zylinderblock durchschlagen hat....
da ein neuer motor 3000 euro kosten würde (oder ein gebrauchter für etwas billiger) kann ich mir das nicht leisten, da ich im moment nur aushilfe mache....
meine eigentliche frage ist: Muss ich den motor selber zahlen oder muss es der händler machen ?
in meiner garantievereinbarung steht drin:
Gehäuse von Kreiselmotor, Hydrostößel, Kettenspanner, Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Nockenwelle, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse, Zylinderblock, Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung (bis 120.000km)
mich machen diese "bis 120.000" studzig... ich hab jetz keine ahnung ob das nur für die dichtung ist oder für alles oder sonstwas....
der wagen hat jetzt ca 144.000 km drauf... gekauft hatt ich den mit 141.500 km
p.s. wenn ich den motor selber zahlen müsste, aber kein geld dafür hab, kann ich das auto dann einfach wieder zurück geben? oder was sollte/könnte ich am besten damit machen? (bey ebay oder so verkaufen is glaub ich schlecht weil ich kredit auf den wagen zahle)
danke schonmal im vorraus falls einer helfen kann
Beste Antwort im Thema
Hi,
hast du ne Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich mich evtl. mal mit dem Fall an einen Anwalt wenden.
So wie ich das verstanden haben hast du eine Gebrauchtwagenversicherung. Die haben sehr unterschiedliche Vertragsbedingungen. Meistens ist es aber so das ab 100tkm nur noch die hälfte der Materialkosten aber die vollen Arbeitskosten bezahlt werden. Es wäre aber durchaus möglich das sie ab 120tkm nix mehr zahlen. Es wäre dann aber in meinen Augen net ok so eine Versicherung für ein Fahrzeug abzuschließen das bereits über der Grenze liegt.
Es gibt aber noch ne Möglichkeit. Unabhänig von der Garantie muß dir der Händler Gewährleistung geben. Da weniger als 6 Monate vergangen sind ist der Händler immer noch in der Haftung für den Wagen und zwar unabhänig von der Garantie.
Das ganze ist rechtlich aber ziemlich kompliziert,daher mein Tipp mit dem Anwalt.
Du kannst den Händler natürlich auch mal auf die gesetzliche Gewährleistung ansprechen,mal sehen wie er reagiert.
Nach meinem verständnis müßte der Händer komplett für den Schaden gerade stehen,bin aber auch nur Laie.
Gruß Tobias
8 Antworten
Hi,
hast du ne Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich mich evtl. mal mit dem Fall an einen Anwalt wenden.
So wie ich das verstanden haben hast du eine Gebrauchtwagenversicherung. Die haben sehr unterschiedliche Vertragsbedingungen. Meistens ist es aber so das ab 100tkm nur noch die hälfte der Materialkosten aber die vollen Arbeitskosten bezahlt werden. Es wäre aber durchaus möglich das sie ab 120tkm nix mehr zahlen. Es wäre dann aber in meinen Augen net ok so eine Versicherung für ein Fahrzeug abzuschließen das bereits über der Grenze liegt.
Es gibt aber noch ne Möglichkeit. Unabhänig von der Garantie muß dir der Händler Gewährleistung geben. Da weniger als 6 Monate vergangen sind ist der Händler immer noch in der Haftung für den Wagen und zwar unabhänig von der Garantie.
Das ganze ist rechtlich aber ziemlich kompliziert,daher mein Tipp mit dem Anwalt.
Du kannst den Händler natürlich auch mal auf die gesetzliche Gewährleistung ansprechen,mal sehen wie er reagiert.
Nach meinem verständnis müßte der Händer komplett für den Schaden gerade stehen,bin aber auch nur Laie.
Gruß Tobias
ja ich habe eine rechtschutzversicherung abgeschlossen...
mein vater wollte morgen mit mir zum anwalt gehn, schon mal im vorraus ein bisschen was raufinden
und garantie hab ich 1 jahr gekriegt... d.h. bis 17.09.2009
mal sehn was das bringt
Hi,
wie gesagt ich würde da eher in Richtung Gewährleistung gehen.
Die Gewährleistung kann der Händler nicht auf eine Versicherung abschieben sondern muß er Persönlich bzw. die Firma leisten.
Die Händler schieben das natürlich liebend gern auf die Versicherung ab,schließlich wollen sie net selbst dafür zahlen.
Die gesetzliche Gewährleistung tritt immer dann in Kraft wenn ein Gewerbetreibender an eine Privatperson einen Wagen verkauft.
Aber das wird der Anwalt schon wissen,ist ja schließlich sein Job😁
Gruß Tobias
P.S. das ganze tritt natürlich nur in Kraft wenn der Schaden in irgent einer Form schon beim Verkauf bestand. Also wenn z.B. die Pleullager verschliessen sind. Sollte der Schaden ganz akut entstanden sein (Stichwort Frostmotor) dann sind eure Chancen in Sachen Gewährleistung recht schlecht.
mein tipp. geh zum anwalt!
normal kenn ich dass nur so, dass in einer garantie steht, dass ab 100tkm (oder ein änlicher wert) nur noch 50% der materialkosten und 100% der arbeitskosten übernommen werden.
man hat 2jahre gewährleistung. in den ersten 6monaten muss der verkäufer belägen können, dass der schaden beim kauf noch nicht vorhanden war.... wird schwer....
nach ablauf der 6monate kommt die beweißlastumkehr (oder wie immer man das formulieren soll). also musst du beweisen dass der mangel damals noch nicht war.
da du ihn aber erst 4monate hast, hat der händler pech.
hast 2 möglichkeiten:
1x du zahlst 50% der materialkosten
edit:
2x du gehst sowieso zum anwalt, hab grad gelesen du hast ne rechtschutz 🙂 also hast du eigentlich schon fast gewonnen 🙂
muss man halt nur schauen ob die den gebrochenen pleuel wirklich so beurteilen können.
viel glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ca_Reed
Hallo Leute
meine eigentliche frage ist: Muss ich den motor selber zahlen oder muss es der händler machen ?
Schau mal
HIERauf meinen Beitrag auf Seite 6. Sollte auch Dir helfen....
also bei mir in der garantievereinbarung steht drin: bis 150 tkm 40%
der mechaniker meinte: er empfiehlt mir neuen motor und kein gebrauchten, kostet 3000 euro, aber die übernehmen ja 40% und die arbeitsstunden, das wären nochmal 700 euro weniger und paar teile übernehmen die auch noch so wie riemen und alles sowas....
aber ich hab heute morgen noch anwalt angerufen, der meinte, ich soll ihm alle dokumente geben, dass er sich die angucken kann, weil es sein kann, dass der händler bei dem ich das auto gekauft hab (Morosov Automobile in Wallenhorst: den kann ich nich empfehlen), den motor komplett selber übernehmen muss, da ich das auto keine 6 monate habe.
zusätlich meinte der, er versucht den preis für das auto noch runterzuhandeln, da es mit 4950 Euro überteuert gewesen ist (EZ 1/98 !!!), er meinte zwar die chance is nich gerade hoch aber er wird sehn was er tun kann.... der wollte sich heute melden, und sagen was er erreicht hat bis jetzt
Hi,
na also dann ist der Anwalt ja unserer Meinung 😁
Ich drück die die Daumen das du da mit möglicht wenig kosten raus kommst.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,na also dann ist der Anwalt ja unserer Meinung 😁
Ich drück die die Daumen das du da mit möglicht wenig kosten raus kommst.
Gruß Tobias
Vielen Dank 😉