Motorschaden? zu spät Öl nachgefüllt 318ti

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

die ganzen Männersprüche die jetzt kommen, kann ich verkraften und bin ich ja selber Schuld!

Also: beim ausmachen des Autos hatte 2 Tage hintereinander die gelbe Öl Lampe geleuchtet (gesamt noch ca. 10 km gefahren).
Ich habe dann morgens bei Frost 1 Liter 0-40 wie immer nachgefüllt, hatte vorher nicht den Messstab kontolliert, weiß also leider nicht was wirklich noch an Öl drin war, es war aber bestimmt schon Minimum erreicht. Starten kein Problem, 300 Meter später an der ersten Ampel fing es an, im Leerlauf Geräusche und der Drehzahlenmesser ging etwas hoch so auf 1.500 Umd., ich vorsichtig weitergefahren, nächste Ampel immer noch. Ich entschieden, auf die Autobahn fahre ich mit dem Auto nicht! Bin gesamt 7km Landstrasse gefahren, immer wieder getestet, Lehrlauf und Geräusch wurden langsam ruhiger. Habe das Auto dann sofort wieder geparkt. Habe heute das Auto nur umgeparkt, keine Geräusche mehr.

Meint Ihr, der Motor etc. hat einen abbekommen? Habe Angst noch mehr Schaden zu machen, was kann/ muß ich testen? Auslesen lassen?

Das Auto ist noch top fit, daher möchte ich keinen Motorschaden riskieren!

Vielen Dank euch vorab.

Beste Antwort im Thema

Die gelbe Lampe heißt nur, das du öl auffüllen sollst weil der Stand auf MIN ist! Erst wenn die rote Öllampe brennt, musst du dir Sorgen machen und den Motor sofort abstellen, weil dann nämlich kein Öldruck mehr vorhanden ist! Deine Drehzahlschwankungen werden nichts mit dem Öl zu tun haben.

Gruß Michl...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Die BMW AG hätte die Öllfüllstandsanzeige auch auf 250ml mehr kalibrieren können, das tun wir aber aus Prinzip nicht, bitte schauen sie selbst nach dem Füllstand 🙂 "

Klar ... aber zu welchem Preis und mit welchem zusätzlichen Nutzen?

Immerhin sind erhebliche Schwappeffekte in der Ölwanne zu berücksichtigen, die ohnehin schon in einem Berechnungsalgorythmus vesucht werden zu kompensieren.

Und eine Messung in Ruheposition ist auch quatsch, denn ein sportlicher Fahrer sollte grundsätzlich seltener mit minimalem Ölstand herumfahren als der Opi, der sein Auto um die Kurven trägt.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Klar ... aber zu welchem Preis und mit welchem zusätzlichen Nutzen?

Immerhin sind erhebliche Schwappeffekte in der Ölwanne zu berücksichtigen, die ohnehin schon in einem Berechnungsalgorythmus vesucht werden zu kompensieren.

Und eine Messung in Ruheposition ist auch quatsch, denn ein sportlicher Fahrer sollte grundsätzlich seltener mit minimalem Ölstand herumfahren als der Opi, der sein Auto um die Kurven trägt.

Gruß, Frank

Sorry Frank, das ist falsch rüber gekommen... Das war eigentlich ncith ernst gemint und bezog sich auf die (fiktive!) gepostete Betriebsanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen