motorschaden und opel will nichts wissen

Opel Astra H

cronic eines mehr als enttäuschten opel astra fahrers.

nach fast 15 jahren golf fahrens, habe ich mich zu einem kauf eines astra h diesel 1.9 entschieden.
leider war das im nachhinein ein fehler.

bei km stand 72000 hat sich der turbolader verabschiedet. wurde zwar auf garantie repariert, aber kosten für ölwechsel und mietwagen und sonstige entstanden kosten blieben zu meinen lasten.

ein halbes jahr später, genau gesagt am montag morgen hat sich der motor verabschiedet und das gerade mal mit km stand 125000.
bin zwar noch fast 7 monate in der car garantie, die endet aber leider bei 120 000 km und somit habe ich eben pech gehabt.
über die kulanz scheint jetzt auch nicht viel zu holen zu sein.

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder weis hilfe, wie ich doch noch in den genuss von garantieleistungen komme. zumal 125000km für einen diesel motor, mit überwiegend autobahn kilometern, nichts für einen motor ist.

hoffe jemand kann mir hilfe oder beistand leisten.

bisher weiss ich auch nichts über den grund, warum der motor sich verabschiedet hat.

gruss heiko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte mal bei meinem Audi1,8T einen Turobschaden. Der wurde dann auch neu eingebaut und 3000km später flog mir der Motor um die Ohren. Nach reichlich Randale beim Händler und bei Audi selber wurde dann festgestellt der der Hängler irgendwelche Dichtungen nicht gewechselt hatte und die dann den Schaden verursacht haben. Der Grund war angeblich....: der Druck der durch den Turbo erzeugt wird lässt mit der Zeit ein wenig nach, folglich passen sich auch alle Dichtungen dem nachlassenden Druck an und werde mit der Zeit ja eh etwas unflexibler. Wenn man allerdings dann einen neuen Turbo einbaut, bekommen die alten Dichtungen wieder den vollen Druck und sind dem nicht mehr gewachsen. folglich wurde das ganze undicht und dann war der Motor auch schon kaputt. Audi hat den Fehler dann eingesehen und das ganze Thema war gegessen.

Audi passt zwar nicht ins Astra Forum aber vielleicht fragst du mal bei deinem Händler was er da genau gewechselt und verbaut hat. Ich weiss es nicht genau, aber ich glaube mal gehört zu haben das die Drücke bei einem Diesel und einem Benzin Turbolader unterschiedlich sind. Deswegen ist mein Benziner wohl schon nach 3000km gestorben und deiner erst nach 50.000km. ist aber auch nur eine vermutung.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nen EU Astra ist das gleiche wie nen DE Astra. Astra ist Astra 🙂 oder meinst Du den bauen Sie schlechter.

Bei meinen ersten Kulanz Antrag mit meiner EU Kutsche hat es problemlos geklappt. 100% übernommen.

hat jemand die genau für einen kulanzantrag?

Zitat:

Original geschrieben von little01


hat jemand die genau für einen kulanzantrag?

bitte?😕

verstehe deine frage nicht

sorry

meinte adresse von opel für kulanzantrag

danke

Ähnliche Themen

keine Ahnung.
Hatte meinen über nen FOH laufen. Denke da gibts auch keine direkte Adresse. Da wird es bei Opel eine Abteilung geben die sich drum kümmert.
Evtl. einfach mal freundlich bei Opel anfragen(eMail/Telefon) und dein Problem schildern.

Antrag läuft online über Opelhändler. Bei nem Motor wird der aber bestimmt an den Distriktleiter Technik weitergeleitet.

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Nen EU Astra ist das gleiche wie nen DE Astra. Astra ist Astra 🙂 oder meinst Du den bauen Sie schlechter.

Bei meinen ersten Kulanz Antrag mit meiner EU Kutsche hat es problemlos geklappt. 100% übernommen.

Kommt auch drauf an was beantragt wird und wann. Im 3. Jahr gibts noch vieles auch für Inspektionsabweichler. danach sieht das eben schlecht aus wenn ein X bei alle Inspektion OSP? gemacht werden muß.

Astra weiß ich die Unterschiede jetzt nicht so, aber sie werden da sein. Corsa C - es gab Corsa C ohne belüftete Bremsscheiben, ohne ABS und mit nur einem Airbag. 🙂

Auf deinen Astra bezogen, die Erstzulassung in deinem Schein ist mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit nicht der Garantiebeginn wird um etwa 1 Woche unterschiedlich sein wenn der Wagen nach deinen Wünschen gebaut wurde - hast du einen von seinem Hof direkt genommen auch mal mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von little01


sorry

meinte adresse von opel für kulanzantrag

danke

Hallo,

mein FOH hat wegen einer kleineren Sache (gerissene Rückleuchten) auch mal einen Kulanzantrag bei Opel gestellt. Nach ein paar Tagen teilte mir der Händler mir, dass Opel nur 20% der Materialkosten ersetzen wollte.
Mein FOH hat mir dann den Tipp gegeben, dass ich Opel einfach über deren Internetseite (Adresse unter Punkt Kontakt) unter Angabe meiner Fahrzeugnummer persönlich noch einmal anschreiben sollte. Sofern Dein Händler schon einen Kulanzantrag gestellt hat, können die entsprechenden Opel Mitarbeiter dann Deine Anfrage über die Fahrzeugnummer zuordnen.
Ich habe dies so gemacht und freundlich nachgefragt. Daraufhin wurden mir alle Kosten ersetzt.

Grüße,
Seb

hey! fahre auch einen 1.9 150ps diesel astra h und hatte nur scheiß an der backe. 8tkm :klappergeräusche motorraum-angebl. defekt spannrolle vom keilriemem-erneuert bei15tkm,selbiges problem bei 19 u 21tkm wobei bei 21tkm noch der keilriemen erneuert wurde,23tkm kühlerschlauch durchgescheuert wurde bei 43tkm nochmal über internen rückruf gewechselt,25tkm klappergeräusche-spannrolle gewechselt,27tkm umluftklappen abgebrochen ,damit alle scheiben beschlagen-erneuert,32tkm klappergeräusche-limahalter u lima,spannrolle,keilriemen gewechselt,37tkm1.durchsicht,40500km wieder spannrolle-rolle gewechselt und 350km später hatte sich die rolle gelöst und die verschraubung mußte eingeklebt werden.(da kam dann ein neues modell des keilriemens zum einsatz da opel wohl einige klappern auf der straße hatte. betraff astra h vectra c zafira signum, halt alle cdti motoren und hauptsächlich bei feuchtigkeit!) desweiterem wurden 2mal das drallklappenteil gewechselt,5neue schlüssel bis die ringantenne gewechselt wurde und das auto auchmal ohne zuzucken ansprang, bei61400 erster tüv und durchgefallen wegem defekten tragegelenk(kulanz),bei 64tkm agr-ventil kaputt-rechnung 370€ davon gabs 40pozent kulanz wieder, er klappert seid 65tkm wieder-spannrolle,keilriemen. geht demnächst zur dursicht und da wird das mit gemacht und im januar läuft das leasing aus und dann weg den bock!!!!!!!! kumpel fährt den selben und der hat den 2motor drin bei 35tkm laufleistungm der erste kam raus wegen schwarzem qualm und dieselgestanks und er erreichte in der werkstatt nicht seine vorgegebenen werte(1einspritzdüse war wohl nicht richtig programmiert},vor 2tkm kam ein neuer partikelfilter rein weil der alte gelitten hatte unter dem ersten motor! sein bruder fährt einen 120ps astra diesel mittlerweile35tkm ohne probleme! bleibt opel stur versuch es über autobild kummerkasten! da werden die hersteller fast immer spendabel wenns an die öffentlichkeit geht. wie hoch sind die reperaturkosten? mfg

Zitat:

letzte inspektion wurde nicht bei opel sondern atu gemacht

kulanzantrag wurde durch werkstatt gestellt und abgelehnt mit dem hinweis, dass letzte inspektion nicht bei opel gemacht wurde und zuviele km

Ich habe heute für meine Firma einen neuen Astra abgeholt (als langjähriger A6-Fahrer bin ich über die Verarbeitung entsetzt, aber irgendwo müssen die ja die 70% einsparen, die so ein Astra günstiger ist als ein A6) und bei der Astra-Übergabe wurde mir klar gesagt, das Voraussetzung für die ganzen Garantien ein lückenloser Service bei authorisierten Opel-Partnern ist und auf dem Service-Heft war auch ein großer Aufkleber drauf, der das gleiche mit viel Text besagt hat.

In der großen Masse ist es evtl. billiger bei einer Freien Werkstatt etwas machen zu lassen und dafür auf Kulanz, Opel-Mobilitätsgarantie usw. zu verzichten. Wenn Du jetzt seit 30 Jahren in einer Freien Werkstatt wärst und es der erste Schaden wäre, der so selbstgezahlt werden muss, hätte es sich wohl auch gelohnt. Das es anders gekommen ist, ist einfach nur Pech (kombiniert mit der deutschen Geiz-ist-Geil-Mentalität).

Zitat:

Original geschrieben von gb0013



Zitat:

letzte inspektion wurde nicht bei opel sondern atu gemacht

Ich habe heute für meine Firma einen neuen Astra abgeholt (als langjähriger A6-Fahrer bin ich über die Verarbeitung entsetzt, aber irgendwo müssen die ja die 70% einsparen, die so ein Astra günstiger ist als ein A6) und bei der Astra-Übergabe wurde mir klar gesagt, das Voraussetzung für die ganzen Garantien ein lückenloser Service bei authorisierten Opel-Partnern ist und auf dem Service-Heft war auch ein großer Aufkleber drauf, der das gleiche mit viel Text besagt hat.

Also wer einen Astra (untere Mittelklasse) mit nem Audi A6 (Oberklasse) vergleicht, und sich dann über die Verarbeitung auslässt, der tut mir leid!

Du wirst keine Kulanz kriegen WEIL du bei ATU die Inspektion gemacht hast, BASTA PUNKT AUS ENDE!!

Du kannst 10 Kulanzanträge stellen, die werden alle abgelehnt, ich habs am eigenen Leib erfahren müssen damals mit meinem 3.0V6 CDTI Vectra, da war die Pumpe defekt und ich hatte die letzte Inspektion in meiner Werkstatt gemacht, da war Essig mit der Garantie.

Wenn du einen Motor suchst... ich hab noch vier Stück auf Lager...  gebrauchte und neue Motoren.

MFG

ECOTEC
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen