Motorschaden und nun ?

BMW 5er E39

Hallo liebe BMW Freunde ,

mir ist ein Dillema hoch zwölf passiert und zwar sind mir die Pleuel auf der A3 abhanden gekommen .
Nach vorheriger Bremskraftverstärker ... Klamotte wohl vermeidbar aber zu Blöd gewesen ...

Kann man den 523i ( 170 PS, Vanos + LPG ) Motor noch retten oder muss ein Austauschmotor her ?
Am liebsten gleich mit Tausch des Bremskraftverstärker und einer Aushölung des Wasserablaufs ( grml )

Habe schon bei einer Werkstatt nachgefragt, haben keinen Motor vorätig ...

Kennt jemand Werkstätten die den Wuppti wieder auf Vordermann bringen können ?
Habe in der Woche gut 800 KM Arbeitsweg insgesamt also 3200 KM im Monat ....

Für Vorschläge wäre ich sehr Dankbar

Liebe Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe selber einen 530i mit Vialle LPI Gasanlage. Was ist dass denn für ein Scheissverein ???

1. Haben als Laien letztes Jahr einen 520i Motor meines Bruders getauscht...
ging OHNE jegliche Probleme und dauerte ein Wochenende. Auto läuft wie eine 1. Codiert werden musste überhaupt
nix !!! Warum auch ?!? ist doch der gleiche Motor gewesen, also für das Steuergerät absolut uninteressant !

2. NATÜRLICH ist der Kabelbaum "zerpflückt"... Da ist ja nunmal auch die Gasanlage dran angeklemmt.
Sieht bei mir nicht anders aus. Ich denke, die Herren kriegen einfach die Gasanlage nicht mehr ans laufen, da ja am
Kabelbaum von deren Seite "rumgepflückt" wurde.

Wie schon erwähnt, ist ein Motorentausch kein Hexenwerk und mit dem passenden Werkzeug "relativ" leicht zu handeln. Codiert werden muss nix !

Viel Glück und schalte mal einen Rechtsanwalt ein, ich denke dass solltest du wirklich tun.
Wer kommt denn für den Nutzungsausfall auf ? Denen würd ich s geben !!!!!!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich verstehe die Argumentation mit dem Kabelbaum nicht. Für eine Werkstatt sollte es kein Problem sein, einen Kabelbaum zu reparieren oder zu ersetzen, allerdings sollte das auch gar nicht deren Baustelle sein. Ich würde in der Tat diesem Herrn eine letzte Frist setzen und danach zum Anwalt gehen und alles einklagen was geht.

Unglaublich. Ich habe vor ein paar Wochen den Motor in drei Tagen in der Garage getauscht. Das einzige das da angepasst werden musste, war die EWS. Und das auch nur, weil statt eines B25 ein B28 rein gekommen ist. Wenn wie beim TE wieder ein B25 rein kommt, dann muss da (wie schon gesagt wurde) gar nichts codiert werden. Warum auch. Entweder will der noch mehr Kohle machen mit der Aktion, oder er nutzt das als Vorwand, das er den besprochenen Termin nicht einhalten konnte. Bitte halte uns auf dem laufenden, würde gerne wissen, wie das ausgeht

Hallo liebe Leute,

bei mir hat sich so ziemlich alles überschlagen was es zu überschlagen gibt , also nicht nur dieser tolle Wagen läuft Rückwärts und Bergab ....
Nach einem Telefonat am Samstag hat ... nachdem er am besagten Feiertag nicht angerufen hat , hab ich mir seine Geschichte des zerflückten Kabelbaums zum tausendsten mal anhören müssen ... am Montag so Gott will , möchte er eine Wasserstandsmeldung durchgeben nachdem er angeblich bei "BMW" war , wo mein 523i angeblich am Elektronikstand steht ... ich glaube das wenn am Montag immer noch keine Lösung erzielt werden kann , ich ihm eine letzte Frist bis Mittwoch setze und danach Rechtsbeistand einfordere ... leider wurde natürlich dnur der Motor zwecks Rechnung käuflich wertend gemacht und unterschrieben also kein Einbauauftrag seitens beider Parteien , dies könnte dann schwierig werden oder ?!

Du hast doch das Angebot auf das du eingegangen bist. Damit zum Anwalt.

Ähnliche Themen

Da Sohn nicht antwortet gebe ich einen Zwischenbescheid ab.
Kabelbaum vom Motor ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Kabelbaum soll auch am Motorplatzer Schuld sein.
Da Kabelbaum defekt ist gibt Steuergerät Fehlermeldungen aus oder ignoriert Fehler auch.
Nach Kabelbaumwechsel soll auch das codieren klappen und es sollte diese Woche fertig werden.

Nochmal die Frage, was wollen die codieren.

Was ist an deinem alten Motor denn geplatzt?

Wie ist der Stand der Dinge?

Muss wohl die Wegfahrsperre codiert werden da Auto nicht anspringt.

Wegfahrsperre muss nur gemacht werden, wenn auch ein neues Steuergerät rein gekommen ist. Was aber beim selben Motor absoluter Blödsinn ist. Und selbst wenn, die EWS codiere ich dir in zehn Minuten wieder neu. Ist weder ein großer Zeitaufwand, noch besonders kompliziert. Wie gesagt, habe ich alles vor kurzem bei meinem gemacht, aber da ist ein größerer Motor mit neuem Steuergerät rein gekommen

Gestern hat er Sohn Bilder geschickt vom codieren.
Durch den defekten Kabelbaum schmeisst er Fehler raus.
Neuer Kabelbaum kommt jetzt rein und dann sollte das codieren klappen.

Auto immer noch in der Werkstatt des Herrn Stein in Dortmund.
Habe Sohn zigmal schon gesagt das er bei der ARAG anrufen soll zwecks anwaltlicher Hilfe.
Doch Sohn ist genau so ein Typ wie der Stein.
Mach ich morgen,mach ich nachher mach ich gleich.
Heute hat er endlich angerufen und man hat ihm gesagt er soll dem Herr Stein eine Frist setzen und wenn diese ergebnislos verstrichen ist soll er sich wieder bei der ARAG melden zwecks weiterem vorgehen.
Wie gesagt angerufen hat er endlich aber den Stein angeschrieben bisher noch nicht.

... ich wende mich an eine Firma, weil es da ja schneller geht und ich das Auto zum Zeitplan wieder habe...

Hust...

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:18:09 Uhr:


... ich wende mich an eine Firma, weil es da ja schneller geht und ich das Auto zum Zeitplan wieder habe...

Hust...

Und in China fallen immer noch Reissäcke um

Jetzt weiß ich auch warum

http://www.stein-motorsport.de/

Vor dieser Firma kann ich nur warnen.
Leere Versprechungen sonst nichts

Muss schon sagen, sehr seriöse Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen