Motorschaden ?

Audi A6 C6/4F

 Klaus1968    |    Kommentare (0)

Hallo ins Forum . Ich besitze seit kurzem einen Audi A6 4f 3,0 TDI Quattro Kombi. Bauj 2007 mit 211000 tkm.

 

Als ich ihn kaufte hatte er paar Probleme...Drallklappen ,Kurvenlicht , u.s.w. Haben dann alle Mängel beseitigt. Dann vor ca. 1Woche auf der Autobahn bei 200kmh Leistungsverlust , Blauer Rauch und schüttelte sich mit umrunden Lauf. Bin dann so nach Hause. Da ausgelesen VCDS . Nix wirklich gefunden auch Leuchtete nicht die Mkl.Dann mal so gelesen AGR vielleicht alles abgebaut nix zu finden alles soweit Sauber . Dann ist mir Aufgefallen das EGR davor fehlt die Klappe...Also EGR gewechselt. Dann Probelauf war besser aber wenig Leistung schüttelt sich..als ob er nicht auf alle Zylinder läuft. Dann mal Stecker beim Lauf von den Injektoren gezogen 1 Injektor veränderte nicht den Motorlauf. Zyinder 3 .VCDS wiederholt angeschlossen und Injektoren ausgelesen . Alle im Grünen Bereich. Dann Meldung Hlühkerze 3 Zylinder.
Weiß jemand da weiter und könnte mir helfen?

 

Lg Klaus

18 Antworten

@Neoelectric

Genau deswegen wurden ja Gründe für schlechte Injektoren aufgezählt.
Im nachhinein immer schwierig.

Ich selbst hatte mit 700000km einen Schaden am Auslassventil. Die Glühkerze war auch etwas kürzer.
Die Injektoren wurden damals nicht geprüft.
Er lief ja gut, ohne Startprobleme usw. .

Kann es auch mal mangelhafte Glühkerzen geben??

Auf dem Prüfstand sind mit Sicherheit sehr viele Injektoren "natürlich" nicht mehr in Ordnung.
Schließlich verdienen die, die diese verkaufen Geld damit.

Würde auch nicht behaupten, dass meine uralten Injektoren nach über 940000km noch voll in Ordnung sind.

Kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise an.
Vollast darf er schon noch bekommen, aber lange Raserei macht ja es bei den aktuellen Spritpreisen keinen Sinn mehr.

Mit über 15 Jahren muss das Auto auch nicht mehr 100% vollastfähig sein.

Grüsse

Bei mir kam der Schaden bei ca. 180kmh auf der Autobahn bei sommerlichen Temperaturen.
Der Ölwechsel stand damals kurz bevor.

Warum sollten "natürlich" viele Injektoren auf dem Teststand nicht mehr i.O. sein?!

Die Dinger verschleißen nun mal. Wie jedes mechanische Bauteil. Bei manchen halten sie länger, bei anderen wieder nicht. Wenn es die bekannten Probleme gibt, halte ich es für sinnvoll, sie im ausgebauten Zustand zu testen. Wie geschrieben: Bei mir waren die Werte in VCDS alle i.O. - wurden sogar immer in einer Excel festgeschrieben - und auf dem Prüfstand waren 5 von 6 defekt. Den Test gabs Gratis und ich stand daneben - war quasi eine nette Geste innerhalb der Familie. Letztlich gibts nach Testdurchlauf auch ein Protokoll, dass wird vom Prüfstand automatisiert erstellt, türken erscheint mir da recht aufwändig, zumal das Ding auch regelmäßig kalibriert wird.

@Neoelectric

Schon verstanden.
Es wird trotzdem so sein, dass 100tkm alte Düsen auf dem Prüfstand durchfallen werden. 😛

Muss ja nicht, liegt einfach am anliegenden Verschleiß der Dinger 🙂

Wenn jemand natürlich nicht hinterfragt, kein Papier liest oder gar fordert und sich nur auf Aussagen von einem KFZetti verlässt, ja der lässt sich bei einem tropfenden Wasserhahn auch ein neues Bad oder bei einer gelösten Fliese einen kompletten Fussbodenaufbau verkaufen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen