Motorschaden!
Moin Leute,
ich habs geschafft.
Gestern bei knapp 30kmh in der Stadt, gab es ein Rucken woraufhin der Motor ausging.
Heute habe ich den Anruf vom freundlichen erhalten, mit der Info eines Motorschadens, Kostenpunk 10000€.
Das Auto ist BJ 08/2017 und hat somit exakt 4 Jahre gehalten.
Kilometerstand bei 225.000. Scheckheftgepflegt immer pünktlich beim freundlichen.
148 Antworten
Zitat:
@Kaffeesaeufer schrieb am 18. August 2021 um 18:37:29 Uhr:
Macht sich das irgendwie bemerkbar? Oder kommt sowas aus dem "Nichts"?
Meistens hat man ein rasseln auf der Getriebeseite (Fahrerseite) beim Kaltstart.
Hin und wieder soll es ohne Anzeichen passieren.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 18. August 2021 um 17:01:06 Uhr:
war ein 2,0tdi mit 8AT 170PS
genau, wie einige richtig vermuteten war es die Kette...
Ist der Zylinderkopf schon 'runter?
Was ist nach dem Kettenriß konkret krumm?
Ähnliche Themen
Zitat:
@echo_echo schrieb am 18. August 2021 um 15:53:38 Uhr:
Zitat:
@virFortis schrieb am 18. August 2021 um 15:30:56 Uhr:
Wenn es der Motor ist, vermutlich dann die Kette?
Ich befürchte es.
hat der B20DTH eine kette?
Zitat:
@Fischgebruell schrieb am 18. August 2021 um 19:24:12 Uhr:
Zitat:
@echo_echo schrieb am 18. August 2021 um 15:53:38 Uhr:
Ich befürchte es.
hat der B20DTH eine kette?
Das wollte ich auch gerade fragen, dachte das ist ein Zahnriemenmotor?!
Ja der B20DTH hat eine Kette an den Nockenwellen. Diese sind über die Kette verbunden und sitzt auf der Fahrerseite. Der Zahnriemen ist auf der Beifahrerseite.
Nein, gibt kein vorgesehenes Wechselintervall.
Meiner Meinung nach ist das ein Entwicklungs- und Konstruktionsfehler. Da kauft man sich extra einen Motor mit Zahnriemen und irgend so ein Voll****** kommt auf die Idee eine kleine Kette an den Nockenwellenräder zu installieren, anstatt das rein über Zahnräder zu lösen...wenn man es schon nicht schafft das ganze über den Zahnriemen abzudecken. Und dann die Kunden wieder für so etwas blechen lassen. Ich hoffe, dass die verlängerte Gewährleistung bald Einzug erhält. Denn ich finde es eine Frechheit das dem Kunden aufzubürden.
Der B20DTH hat doch auch Kipphebel die wegbrechen, korrekt? Wenn man Glück hat müsste man doch nur die zusammen mit der Kette und Ventilen erneuern. Oder irre ich mich da?
Zitat:
@echo_echo schrieb am 18. August 2021 um 20:02:01 Uhr:
Nein, gibt kein vorgesehenes Wechselintervall.Meiner Meinung nach ist das ein Entwicklungs- und Konstruktionsfehler. Da kauft man sich extra einen Motor mit Zahnriemen und irgend so ein Voll****** kommt auf die Idee eine kleine Kette an den Nockenwellenräder zu installieren, anstatt das rein über Zahnräder zu lösen...wenn man es schon nicht schafft das ganze über den Zahnriemen abzudecken. Und dann die Kunden wieder für so etwas blechen lassen. Ich hoffe, dass die verlängerte Gewährleistung bald Einzug erhält. Denn ich finde es eine Frechheit das dem Kunden aufzubürden.
Diese kleine Kette gibts doch so gut wie in jedem Motor ?!
Und bitte wer kauft dich bewusst einen Motor mit Zahnriemen? Das höre ich zum ersten Mal 🙂
Finde alles in allem 225 tkm für einen Langstreckendiesel, zudem mit Automatik, deutlich zu wenig.
immerhin weiter gekommen als das ding.
https://www.n-tv.de/.../...ngsflugzeug-ist-defekt-article22751229.html
😁
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 18. August 2021 um 17:01:06 Uhr:
ja richtig, wobei ich mich damals wohl um 25000km vertan habe. Irgendjemand hat Auge gemacht 😁
Kulanz o.ä. gibt es keine.
war ein 2,0tdi mit 8AT 170PS
genau, wie einige richtig vermuteten war es die Kette...Komisch nur, dass mein Vorgänger Insignia A, ebenfalls einen Motorschaden hatte. Dieser trat bei knapp 220000km ein.
]
Also entnehme ich dem Ganzen das die Kette noch nicht gewechselt wurde. Ist das richtig.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 18. August 2021 um 13:35:06 Uhr:
Das Auto ist BJ 08/2017 und hat somit exakt 4 Jahre gehalten.
Kilometerstand bei 225.000. Scheckheftgepflegt immer pünktlich beim freundlichen.
Frage an @svCrasher:
Scheckheft Wartung?
Dann gehe ich von einem 30000Km Ölwechselintervall aus oder?
Zitat:
@haseh schrieb am 19. August 2021 um 07:47:28 Uhr:
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 18. August 2021 um 17:01:06 Uhr:
ja richtig, wobei ich mich damals wohl um 25000km vertan habe. Irgendjemand hat Auge gemacht 😁
Kulanz o.ä. gibt es keine.
war ein 2,0tdi mit 8AT 170PS
genau, wie einige richtig vermuteten war es die Kette...Komisch nur, dass mein Vorgänger Insignia A, ebenfalls einen Motorschaden hatte. Dieser trat bei knapp 220000km ein.
]
Also entnehme ich dem Ganzen das die Kette noch nicht gewechselt wurde. Ist das richtig.
Die Steuerkette hat doch gar keinen vorgesehenen Wechselintervall, oder? Das ist doch gerade der Vorteil (oder auch nicht) zum Zahnriemen. Warten kann man die ja nun auch nicht, da helfen auch keine Ölwechsel oder sonstwas.
Ich hatte vor Jahren im BMW 320i (E91) schon bei knapp 70.000km ´nen Steuerkettenschaden. Kulanz gab´s 50%, nicht mehr. Da hat der Insignia immerhin drei Mal so lange gehalten 😉