Motorschaden!

Audi A3 8P

Hallo!

Ich möchte gerne mal hier nachfragen, vielleicht hat Jemand Erfahrung gemacht!

Und zwar: Mein Vater hat einen A3 8P, 100 tkm gelaufen und einen Motorschaden!

2 Zylinder wollen nicht mehr. Reperaturkosten ca. 5500 EUR!

Kulanz zum Teil möglich?

Danke!!

37 Antworten

Zitat:

Das ist Marktwirtschaft.

nee. das ist misswirtschaft, die lediglich betrieben wird um mit hilfe ueberfluessigen pseudowachstums morgen die zinsen fuer kredite von heute bezahlen zu koennen.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das Problem ist auch bisher kaum die Kette selber gewesen. So einfach ist es nicht. Die Probleme die ich kenne und wo zu Ende analysiert wurde war es eine komplexe Verkettung von Zuständen, die dann auf Dauer zu Problemen geführt hatten, unter denen der Kettentrieb so lange gelitten hat, bis Schäden entstanden.

Ich kenne bisher von VW hauptsächlich Probleme mit dem Kettenspanner, also das Ding, dass die Kette auf Zug hält, damit da nichts überspringt - was im Folgeschluss natürlich tut, wenn der Spanner defekt ist. Beim Polo wurde auch massenhaft und über Jahre ein Kettenspanner verbaut, der eine zu niedrige Führung hat und eine erhöhte Neigung, die Kette praktisch abspringen zu lassen. Das Prinzip ist vermutlich ähnlich wie bei einer Kettenschaltung beim Fahrrad 😁

Bei einer Längung müsste man ja zumindest Anzeichen wahrnehmen können, oder?

Soweit ich weiß rasselt es bei einer Längung. Problem dabei: das ist Gefühlssache. Der eine sagt, dass es rasselt und für den anderen rasselt es nicht, sondern es sind nur normale Motorgeräusche zu hören.

Besser ist es beim 3.2er: dort wurden Motorsteuergerät-Messwertblöcke identifiziert, an deren Verhalten man eine Kettenlängung messen/erkennen/ausschließen kann.

Muss dir als TFSI-Fahrer ja nicht sagen, wie ein kalter TFSI nach dem Anlassen klingt - weiß nicht, ob mir sowas auffallen würde... 😁

Ähnliche Themen

Bei mir klang es ein einziges Mal auch komisch. Sonst immer gleich beim Kaltstart. Unter anderem deswegen mache ich Zwischendurch-Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Ironysworld



Zitat:

Original geschrieben von The_Driver


In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass ein Öl-Rückschlag-Ventil sich in seine Einzelteile aufgelöst hat
...
Ist da ein Serienfehler bekannt bei AUDI. Weiß das einer von Euch?
Hast du die 15D6 Serviceaktion nicht durchführen lassen? Die behebt genau dieses Problem mit dem Kettenspanner.

Hallo,

ich hatte doch geschrieben, dass ich immer zu den geforderten Serviceterminen in der Werkstatt war!
Und ja, wenn das die Nockenwellenverstelleraktion war, dann wurde sie bei mir gemacht! Vor ziemlich genau 1 Jahr!
Mich beschleicht nur langsam der Gedanke, dass die Aktion vllt. mehr Schaden als Nutzen eingebracht hat. So nach dem Motto "Never touch a running system"! Wenn nichts getauscht worden wäre, würde er vllt. heute noch "leben"?!

Ja, war die Aktion mit dem Nockenwellenversteller.
Muss gerade etwas schlucken, weils bei mir dieselbe Sache war. 15.000km nach der Aktion ist da was auseinandergeflogen im Kettentrieb ... natürlich mit der Folge des Motortotalschadens.
Auch mein erster Gedanke war "Kann es da einen Zusammenhang geben?" ...

Kann man das irgendwo sehen welchen Nockenwellenversteller verbaut ist, wie die Aktion rausgekommen ist wurde ja eine Thread aufgemacht (einige deren Autos Paar Monate älter waren als meiner wenn ich mich recht erinnere wurde die Aktion durchgeführt),beim letzten Termin zum Ölwechsel hab ich den :-) mal angesprochen er hatte nachgeschaut und es war keine Aktion vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen