Motorschaden
Hallo Leute,
ich habe leider einen Motorschaden an meinem TT.
Habe zwar einen Motor gefunden den ich kaufen könnte, allerdings stimmt da der Kennbuchstabe nicht.
Ich habe den 1.8T mit 150 PS, sprich kennbuchstabe (AUM)
Kann ich mir da einen Motor mit einem anderen Kennbuchstaben trotzdem einbauen?
Wie geh ich da am besten vor? Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand zufällig einen Motor zum Verkaufen?
LG Erhan
15 Antworten
Hallo erstmal mein beileid .
Der Aum ist ein euro 4 motor , da hätteste eigentlich reichlich auswahl , solang es ein euro 4 bleibt , aber da musste ein wenig basteln in kauf nehmen ,wovon ich dir dringenst von abrate wenn du das nicht tagtäglich machst ,es gibt einfach zu viele unterschiede um das im überblick haben zu können, was ist an deinem motor platt? , eventuel an eine kopf ,rumpf transplantation gedacht ?
Danke,
das problem ist, dass es jetzt schon zum 2. mal passiert. Bei meinem ersten Motorschaden war die Ursache, dass er Ölfiler verdreckt und total zu..Daher ist der Motor ohne Öl gelaufen..Wurde zumindest mir so gesagt als ich ihn in der Werkstatt vorgestellt habe. Dann hab ich ihn bei einem bekannten machen lasse, weil die mir einen neuen austauschmotor angeboten haben, kosten punkt ca 6000€
Der Bekannte hat ein paar teile ausgetauscht und dann lief er wieder einwandfrei. Was genau da gemacht worden ist weis ich nicht da ich keine ahnung vom Motor habe. Jetz am sonntag fahr ich los und ich habe bemerkt dass der motor auch im leerlauf schon so rattert, sind ständige schlaggeräusche gewesen..kann das garnicht richtig erklären, war ständig so ein " tak tak tak tak" und wenn ich gas gegeben habe wurde es immer schneller und lauter. und dann bin ich etwa 5 km gefahren und dann habe ich gemerkt dass er kein gas mehr annimmt und anfängt zu stottern. alles hat sich so angehört als hätte ich ein stück metall in den motor geschmissen und der wird jetzt hin und her geschleudert..
habe vorher aber auch keine fehlermeldung am bordcomputer gehabt wie beim ersten mal!!
ich weis echt nichtmehr weiter 🙁
Das Hört sich an als wenn die hydros leer gelaufen wären (motor hört sich an wie ein alter diesel-motor), und das heisst kein öldruck . Entweder hatt sich dein ölsieb wieder zugesetzt oder die ölpumpe hatte vom problem vorher schaden genommen, aber du hättest ihn gleich ausmachen müssen !
Bei meinem Aum hatte ich das selbe problem , wir haben den motor komplett gespült und das sieb bzw ölwanne gereinigt ,und dann war gut !
Du hast dir garantiert den rumpf geschossen , da lohnt eine reperatur meisst nicht da die abgerissenen motorteile den kopf kapputt hauen , scheisse gelaufen kumpel ! tut mir echt leid , schau am besten wieder nach einen AUM , in der bucht kriegste die für rund 2 mille mit garantie .
Ok verstehe...ja ich war zu weit weg und bin nochmal die 5km nach hause gefahren..er hat echt übels gerattert aber im leerlauf gings dann komisch fast geräuschlos! naja jetz bin ich aber schlauer geworden..
echt scheiße gelaufen..da werd ich nicht drum rum kommen diesmal mit einem motor. 2000 ist auch ein guter preis find ich.
sollte ich dann auch nach einem neuen turbolader schauen? meinst du der hat auch schaden davon getragen? also meine Ladedruck anzeige ist ganz normal..
ich sollte auch erwähnen dass er gechippt ist von ABT auf 193 PS..damit wird es aber nichts zu tun haben oder?
ich hab schon hier herum telefoniert aber keine chance auf einen AUM motor. vielleicht versuch ich es mal weiters weg. dann fahr ich halt die paar kilometer maehr. daran solls auch nicht liegen.
mein erster Audi überhaupt und ich liebe Audi. schade dass es so angefangen hat aber es kann nur noch besser werden 🙂
auf jedenfall hast du mir super viel weitergeholfen, vielen dank schonmal dafür. ich werd das aufjedenfall hier weiter kommentieren wie es voran geht und was sich ergeben wird..
Ähnliche Themen
Schaumal Erhan : http://www.ebay.de/.../170613352173?...
Versand kostet zuzüglich 100 euro ,haste kein rumkurven ,selbstabholen würde auch so vielkosten ,deine freizeit und benzingeld, schau nur das er dir ne garantie gibt ! da gibt es reichlich andere angebote , schau einafch mal, den lader würde super penibel sauber machen , das du ausschliessen kannst das keine metal spähne mit dem öl in dn lader gelangt sind .
Kopp Hoch jung !
Rico
Cool, hammer angebot und dann auch noch mit Garantie 🙂
Ist aber ohne Nebenaggregate. Meinst du dass ist ausreichend ?
Also hab ich das richtig verstanden dass es ein AUM sein muss?!
Hab auch gesehn dass VW Golf und Bora motoren auch funktionieren würden..sogar der 8L vom A3..
ich such mal fleißig weiter..
Ja auf jedenfall..der wird schon bald wieder und dann word er eh abgemeldet übern winter..dann kann er sich auch noch ausruhen.. 😉
Danke Rico
Absolut ausreichend ,kannst ja die teile vom alten motor übernehmen ! Aum wurde sogar im skoda verbaut könnteste auch ohne probs nehmen , Aum ist Aum
Slm rico
ok perfekt..
Ich freu mich schon drauf wenn er wieder fährt 🙂
schönen abend noch rico 🙂 viel dank..
ich schreib dir dann
Kannst auch einen AUQ nehmen. Die beiden Motoren sind (bis auf den Kennbuchstaben und das Motorsteuergerät) baugleich.
Viele Grüße
Don
Soweit ich das weiß (bin auf dem Gebiet eher Laie), wird das MSG nur mit dem Kombiinstrument verbandelt. Wenn du also einfach den Motor (die "Mechanik"😉 tauscht und den neuen AUQ-Motor an dein bestehendes AUM-MSG anschließt, dann sollte das out-of-the-box funktionieren.
Aber vllt. kann ja dazu nochmal jemand mit einer etwas ausgeprägteren Expertise in dem Bereich ein Statement abgeben...
Gruß Don
Hm ich würde vorher mal der Ursache auf den Grund gehen. Soweit ich weis (und da bin ich recht sicher) hat der TT einen Nebenstromölfilter. Sprich es wird immer nur ein Teil vom Öl durch den Filter gepumpt. Somit denke ich nicht das es am Ölfilter gelegen hat. Schon gar nicht wenn der erst vor kurzem getauscht wurde.
Gruß
Hallo,
der TT hat IMO einen Hauptstromfilter (und da bin ich mir recht sicher) aber auch da dürfte es eigentlich nicht dran gelegen haben.
Wenn der Filter wirklich verstopft wäre (was ich mir bei halbwegs eingehaltenen Wechselintervallen eigentlich nicht vorstellen kann), würde im Filter ein Beipassventil geöffnet und das Öl würde ungefiltert durch den Motor gepumpt werden.
Das Beipassventil im Filter öffnet wenn ein verstopfter Filter einen Druckverlust von 2,5Bar herbeiführen würde. Das heißt vor dem Filter ist der Druck 2,5Bar höher als hinter dem Filter.
Wenn jetzt aber ein komplett neuer Motor Einzug hält........
MFG 1781 ccm
Hallo,
der TT hat immer einen Hauptstromfilter, d.h das gesamte in den Motor gepumpte Öl geht vorher durch den Filter.
Es gibt jedoch einen Bypass, falls der Filter dicht ist.
Einen Nebenstromfilter hat das DSG.
Beim Tausch des Motors gegen einen mit anderem Kennbuchstaben ist man gut beraten, sich zu informieren, welches Steuergerät für den neuen Motor passend ist.
Vielleicht kann man das alte Steuergerät weiternutzen.
Das Motorsteuergerät ist mit der Wegfahrsperre im Kombiinstrument verbandelt.
Grüße
Manfred
Edit:
Zu langsam... 🙂