Motorschaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute
Ich fahre ein Golf5 1,4 TSI bj 2007 140 Ps
Kann mir einer Helfen was ich da machen kann,

Mein Golf ist fast 4jahre alt und hat 63000 km gelaufen ,und nun ist mir die steuerkette um die ohren geflogen
habe auch keine garantie Servie(1) habe ich bei VW machen lassen ,nummer 2 eine frei autowerkstatt gemacht ,
habe ich nun anspruch auf kulanz???

Kann mir da einer ein tipp geben wie und was ich da machen kann

Danke schon mal

Gruß skywalker

Beste Antwort im Thema

Den Service nicht beim Freundlichen machen, weil angeblich zu teuer und dann nach Kulanz fragen. Das sind die Richtigen.

Man kann eben ander falschen Stelle sparen, koste was es wolle.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wüsste wenigstens WAS auf mich zukommt und wäre weniger überrascht, wenn ich mir bei ´ner Laufleistung von 60.000 ´nen neuen Motor zulegen muss, oder würde mir ein anderes Auto kaufen wo´s billiger ist.

M.

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


DU, scheinst es NICHT verstanden zu haben lieber Cosmic6N oder wie du heisst, Pierreonline versuchts dir auch zu erklären, scheint aber hoffnunglos zu sein. Warum hebe ich das Gefühl, dass du von VW vorgeschoben bist, damit Ruhe in die Diskussion kommt. Mich brings du im Gegenteil auf die Palme...

Grüßle, M.

Auf so ein Niveau begebe ich mich erst gar nicht herab. Ich brauche mir von Dir nicht irgendwelche Anschuldigungen gefallen zu lassen.

Eigentlich ist nämlich genau das Gegenteil der Fall, da ich meine Brötchen bei der Konkurrenz verdiene.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Also ein Steuerkettenschaden bei dieser Laufzeit/km ist wirklich krass. Wenn mal eine Radlager, Schubumluftventil oder andere Teile kaputt gehen dann gut okay, aber wir reden hier von einer Steuerkette mit Motor - Folgeschaden. Das darf man nicht vergessen!

Es gibt Zahnriemen die müssen erst nach 100.000 km gewechselt, eine Steuerkette ist eigentlich "Wartungsfrei"und sollte mindestens doppelt solange halten. Das hat mit "Service bei VW" oder nicht garnichts mehr zu tun.

Natürlich darf so etwas nicht passieren und es ist eine Riesensauerei. Ich wäre auch stinksauer und würde Rabatz machen.

Aber rein rechtlich ist es nun mal so, dass man nach spätestens zwei Jahren keine Ansprüche gegen VW mehr hat. Genau genommen hätte man nach sechs Monaten schon ein Problem, wenn VW nicht von sich aus zwei Jahre Garantie anbieten würde, da ab da die Beweislastumkehr gilt.

Das ist ja der Mist. Ich zumindest kann es mir nicht leisten, mir jedes halbe Jahr ein neues Auto zu kaufen. Wieso werde ich aber das Gefühl nicht los, dass du das gut findest?

Grüßle, M.

Ähnliche Themen

Guckst du: http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?threadId=3368535

Grüßle, M

Wo schreibt Cosmic6N denn, dass er das gut findet?

Er gibt lediglich Fakten wieder, die sich aus der in Deutschland aktuell gültigen Gesetzeslage so ergeben. Er hat in allen Punkten, die er bisher geschrieben hat recht, ob du das gut findest oder nicht, es ist halt so. Ein Wertung hat Cosmic6N dazu jedenfalls nicht abgegeben.

Und bitte höre auf, den Leuten zu unterstellen von VW gekauft worden zu sein. Das ist ein beleidigendes Totschlagargument , das jede weitere Diskussion kaputt macht.

Immer wieder werden hier nur gebetsmühlenhaft die Garantiebedingungen wiederholt. Wenn solche Schäden auftreten, dann sollten sich die Leute organisieren und gegen den Hersteller in Opposition gehen. Wenn das nicht passiert, dann sind diese Leute für mich gelinde gesagt einfach ein bisschen zu Herstellerloyal. Das ist Alles.

Viel Grüß, M.

Ich glaub hier ist alles gesagt....!!!
Und um das nicht wieder ausufern zu lassen, sollte hier mal einer schliessen. 🙂

so *closed*

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Wüsste wenigstens WAS auf mich zukommt und wäre weniger überrascht, wenn ich mir bei ´ner Laufleistung von 60.000 ´nen neuen Motor zulegen muss, oder würde mir ein anderes Auto kaufen wo´s billiger ist.

Nenne mir einen Hersteller, der all seine Probleme publik macht?

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Immer wieder werden hier nur gebetsmühlenhaft die Garantiebedingungen wiederholt. Wenn solche Schäden auftreten, dann sollten sich die Leute organisieren und gegen den Hersteller in Opposition gehen. Wenn das nicht passiert, dann sind diese Leute für mich gelinde gesagt einfach ein bisschen zu Herstellerloyal. Das ist Alles.

Und was soll den passieren? Gegen was willst du klagen?

Und nenne mir einen Hersteller, der viel besser und haltbarer als VW ist?

Ich möchte vergleichbare Autos haben, d. h. z. B. eine gleiche Hinterachse wie beim Golf und nicht eine einfachere Variante.

Bei uns haben Opel wie VW gleich gut gehalten.

Hallo,

Zu eins: kenne ich nicht, leider. Zu zwo: Auch ich habe mir ´nen VW gekauft, weil ausser Škoda, Seat, Audi und evtl. Opel in dem Segment alles Andere entweder vom Design her unerträglich ist und/oder Technik von Gestern enthält. Trotzdem denke ich, dass so eine kleine Petition der Unzufriedenen, denke da insbesondere an die TSI Fahrer, die von ein paar tausend Leuten an VW mit der Forderung bei diesen Motoren die Garantie zu verlängern übergeben wird, durchaus was bewegen könnte.

Grüßle, M.

Es gab schon damals massive Steuerkettenprobleme beim Audi, das ging dasnn sogar bis Stern TV. Leider weiss ich nicht was daraus geworden ist.

Hier ist eine Sendung darüber, allerdings nicht von Stern TV

klick

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Übrigens, Wartung beim VW Partner ist Unsinn. Jede Fachwerkstatt macht das genausogut und dies zu verlangen ist diskriminierend und EU Recht auch gottseidank unzulässig.

Nochmals Grüßle, M.

dann kannst auch keine KULANZ erwarten

Guter Tipp. Am besten du zahlst denen soviel wie möglich und erwartest so wenig wie möglich. Dann bist du ein guter Kunde für die. Und am Allerbesten: DU SIEHST DAS AUCH NOCH EIN UND HAST VOLLES VERSTÄNDNIS DAFÜR!

Grüßle, M.

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Du hast es noch nicht verstanden oder???

Innerhalb der Garantiezeit hast Du ja Recht. Aber danach kann der Hersteller bestimmen, unter welchen Voraussetzungen er FREIWILLIG Kulanz anbietet.

auch das ist so nicht richtig.

garantie und gewährleistung bitte nicht durcheinander werfen.

die gewährleistung ist gesetzlich geregelt (auch in der EU), eine garantie ein versprechen seitens des herstellers, das über die gewährleistung hinaus geht. und eine garantie kann er, im gegensatz zur gewährleistung, an bedingungen knüpfen wie er möchte. auf garantie hat man keinen anspruch.

auf gewährleistung schon 😉

Ähnliche Themen