Motorschaden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
seit 1,5 Jahren fahre ich einen caddy life ecofuel Jahrgang 2007(März), gebraucht mit ca. 8000km gekauft. Jetzt nach 19000km hat er einen Motorschaden mit sichtbaren Einlaufspuren an der Zylinderwand. Da keine Werksgarantie mehr besteht, soll von der Werkstatt eine Kulanzanfrage gestellt werden und dann vermutlich ein neuer Motor eingebaut werden.
Meine Fragen:
Wie ist das möglich, dass ein VW Motor bei keinen 20000km schon kaputt ist?
Liegt hier ein Serienfehler Caddy life ecofuel 2007 Jahrgang vor?
Hat vielleicht das Gas einen schädigenden Einfluss auf den Motor?
Besteht ggf eine dreijährige VW-Werksgarantie bezüglich Motorschaden?

Kann mir jemand Auskunft geben oder hatte ähnliche Probleme?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus,@ all und speziell Juliusb:

wir fahren seit November 2007 zwei Fahrzeuge des VW Konzerns mit der bösen Pfui - Nachrüstung
auf Prins - LPG.
Beide haben den "ungeeigneten" 1,6 BSE,welchen Skoda übrigens seit der IAA 2009 ab Werk
mit LPG anbietet - für gerade mal 1500.- Aufpreis.
Niemand wird wird bei diesem geringen Aufpreis glauben daß dabei ein besonderer Aufwand betrieben wird und dem Motor
ein spezieller gasfester Zylinderkopf spendiert wird.

Fahrzeug Nr. 1:

Volx Caddy life 2005 neu gekauft,11.2007 bei 35.000 km auf Gas nachgerüstet und bisher 29.000 Km auf Gas ohne jegliche Störung zurückgelegt.Insgesamt 64.000 Km aktuell.
Das Auto verbraucht ca. 10ltr. LPG auf 100 Km,entspricht zur Zeit 5,2 € auf 100 Km.
Als einziges Manko würde ich die geringe Reichweite von 450 Km auf Gasbetrieb nennen.

Fahrzeug Nr. 2:

Skoda OktaviaII Team Edition,neu gekauft 11.2007 mit bereits eingebauter LPG Anlage.
Km Stand aktuell 46.000.
Am Anfang bei Km Stand 600 mußte 1x das Gemisch nachgestellt werden,seit dem fährt
das Auto ohne jegliche Störung.
Ich benutze den Skoda täglich zum Pendeln,2/3 Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen
120 und 140Km/Std für eine einfache Strecke von 55 Km.
Verbrauch dabei konstant ca. 7,75 Ltr. LPG auf 100 Km was Kosten von 4,03€ pro 100 Km verursacht.
Die Reichweite mit 80 Ltr. Tank beträgt 680 Km auf Gas.
Bei beiden Autos ist kein Unterschied zum Betrieb mit Benzin feststellbar.
Ölverbrauch bei beiden insgesamt etwa 0,25 Ltr auf 30.000 Km.
Allerdings werden beide Autos nicht getreten.

Zum LPG bin ich unter Anderem gekommen,wei ich beruflich seit 2004 neben vielen
anderen unter Hochdruck stehenden Medien (bis 900 Bar) auch mit Erdgas und damit
zwangsläufig mit Erdgasfahrzeugen zu tun habe.

Einige unserer Fuhrparkautos konnte ich ausgiebig bewegen und hatte daher auch Einblick in die Defekte.Unsere Firmenautos sind auf 4 Jahre Laufzeit ausgelegt.

Ich konnte meine Eindrücke sammeln auf:

Opel Zafira CNG,und ich möchte Jedem der mit einem Erdgasfahrzeug liebäugelt
eine ausgiebige Probefahrt ans Herz legen,am besten noch mit einer schön hügligen
Autobahnetappe.
Der Zafira war beinahe regelmäßig jeden Monat in der Werkstatt,mit Defekten an
Bankmagnetventilen,Druckminderer,Auspuffanlage,mehrfach Zylinderkopfdichtung,Motorsteuergerät
und gerissener Auspuffanlage.Gestorben ist er am einem kapitalen Zylinderkopfschaden bei 80.000 Km Gesamtlaufleistung.
Gleiche Symtome an zwei Privatautos meiner Kollegen.
Der Zafira hatte gefühlte 40 PS....
Noch nie vorher hatte ich ein so schlimmes Auto gefahren.
Fahrdynamik vergleichbar mit Citroen Visa Boxer.

Fiat Multipla Bifuel,fast die gleiche Geschichte an Defekten.
Ein mal wollte ich damit fahren,als beim Starten heftiger Gasaustritt aus dem Motorraum
aufgetreten ist.Lebensgefährliche Konstruktion!

Die Vw´s schneiden etwas besser ab,der Golf IV Bifuel war zwar auch Lahm und hatte
einige Defekte an der Gasanlage,speziell Undichtigkeiten, allerdings noch keinen Schaden am Zylinderkopf.Trotzdem waren die ausserplamäßigen Werkstattaufenthalte viel zu oft.
Unsere Caddy und Touran CNG sind recht neu,da kann man noch nicht so viel sagen.
Allerdings finde ich daß beide extrem schlecht Geräuschgedämmt sind,es ist eine
Offenbarung wenn ich wieder in meinen leisen Skoda steigen kann...

Ganz Neu haben wir drei MB Sprinter CNG,wobei der erste schon nach 5000 Km einen
Haarriß in einer Speicherflasche aufweist und deshalb seit 4 Wochen in der Werkstatt
steht weil MB die Speicherflasche nicht ranbringt.
Innerhalb einer Nacht hatte das Auto die Hälfte seines CNG Inhalts in die Atmoshäre entspannt....

Generell ist zu allen Erdgasautos zu sagen:

Unzuverlässig,zu geringe Leistung und Zuladung bei heftigem Mehrgewicht durch die
schweren Speicherflaschen,zu geringe Bodenfreiheit - einen Multipla - Zafira - Caddy - Touran
möchte ich nicht auf einem Feldweg bewegen müssen!
Die Monovalente Auslegung der meisten heutigen Fahrzeuge ist ein Zustand!

Grundsätzlich ist das Erdgas viel zu teuer - vor 5 Jahren lag der Literpreis bei 62 Ct und
heute ist er aktuell bei 98 ct.
Der Spitzenpreis war genau vor einem Jahr bei 1,15€ - da lag 1 Liter LPG bei 68ct.
Die Debatten um die Energieausbeute sind doch sinnlos,man muß letztendlich die
Kosten vergleichen und da ist LPG (noch) unschlagbar.
Ich selbst würde mir auf Grund meiner Erfahrungen und Einblicke niemals ein CNG Auto kaufen!

Zum Schaden am CNG Motor kann ich auch nur Vermuten daß er an dem Gleichen Symptom
wie 2 auf LPG ümgerüstete BSE Motoren gestorben ist,von denen ich gelesen hatte:
Dort hatten sich die Kolben ausgedehnt bis es an den Kolben oben Ausbrüche gegeben
hatte - Aufgrund der Hitze.
Allerdings wurden diese Autos scheinbar öfter mit Vollgas bewegt,was man bei einem Gasauto tunlichst unterlassen sollte,egal ob CNG oder LPG.
Und woher kommt das?Alle CNG Fahrer wollen Ihr Leitungs und Drehmoment Defizit
Irgendwann überspielen und fangen an Ihre Autos zu treten.
Meine Erfahrung.

Viel Grüße aus LL (Lummerland),Uli

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSve



Hallo

Falsch !!!! Der Erdgasteil Tank usw. wird erst nach 10 Jahren überprüft. Also fallen da keine weiteren Kosten an für Inspektion an. Siehe Service Heft. Desweiteren ist der Eco den ich fahre für 16990 € zu haben gewesen. Also günstiger als der Benziner.( Neu) Du mußt solch ein Fahrzeug kaufen wenn es günstig ist. Bei LPG hast Du teure inspektionen wegen der Gasanlage .Das ist doch das letzte.

... du liegst auch nicht ganz richtig 😉 ...

1. Tank und Dichtheitsprüfung nach 3 Jahren (wird vom TÜV vorgenommen), dann alle 2 Jahre ... das ist alles, (Mehrkosten ca. 20,00 EUR).

2. Nach 20 !!! Jahren müssen die CNG-Edelstahltanks ausgewechselt werden, diese beiden Punkte sind die einzigen, Unterschiede zu den anderen Caddy's ...

alle anderen hier aufgeführten Behauptungen scheinen rein erfunden zu sein 😁

Gruß LongLive

Hallo

Deine Rechnerei in alle Ehren. In der Autobild beim Vergleich LPG und CNG war der Vorteil bei Erdgas. Rechne mal die hohen Wartungskosten und auch den Umbau für LPG mit rein, Dann ist der Vorteil für CNG noch deutlicher.

Und es ist suuper Quatsch zu sagen wegen der Zuladung. Das sind beim Caddy vieleicht 100 kg unterschied. Und bei der Anhängelaßt gibt es keinen unterschied. Wann fährt man mal bis zu unterkannte beladen. 1 mal im Jahr in den Urlaub !!!!

Ich fahre als zweitwagen einen 2 ten Caddy 1.6. Ich stelle da keinen Unterschied fest zum Eco. Beide Caddys fahren sich top.

mfg Sven

@ LongLive

Zum einen bringe mal bitte verschiedene Postings nicht durch einander.
Dass mit der Bodenfreiheit statt NICHT !! von mir !

Zum anderen muss ich sagen, dass Du mir einfach zu aggressiv antwortest. schaffst Du es nicht normal zu schreiben ?? wenn nicht lass es bitte auf Postings von mir zu Antworten, Danke.

Zum Thema Eco hab ich mich bis zu einem gewissen Grad beschäftigt um mir eine Meinung darüber zu Bilden ob es für etwas wäre oder nicht. Das Die CNG Fahrzeuge zu Lahm, zu Anfällig etc sind, ist meine / unsere persönliche Meinung, die mit Nichten hier auf Zustimmung treffen muss ! Also bitte akzeptiere dies auch so, als unsere Meinung. ! Danke...
Das mit de Öko war eine weitere Feststellung und Meinung unserer seit's. Mehr nicht.. .. Im übrigen, Du weist aber schon dass genauso wie dem schwachsinnigen verbot der Glühbirnen hier ebenso eine mächtige Lobby am Werken ist... hier gehts ums Geld..und derjenige der dem Kunden am besten verkaufen kann das wenn er ein Eco Auto fährt er was für die Umwelt tut, der Verkauft mehr... Ob aber im Nachbarland, weiterhin, abwasser ungeklärt in Flüsse, ob in Russland unsichere Reaktoren laufen, oder ob in einem anderem Nachbarland kein Flaschenpfand erhoben wird, wird unterm Teppich gekehrt od ignoriert. !! Im Übrigen fahren wir den 1.9 TDI und wir tanken in CZ wo der Liter Diesel im Mom 98cent kostet... da Frage ich mich werhier teuer od billig tankt !!

@SchwahnSven
Schön dass andere bestätigen, dass auch der Eco zur Abnahme muss, auch wenn dies inkl dem TÜV ist. Was mir eigentlich anders gesagt wurde, aber ok...ist dann halt so...

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


@ LongLive

Zum einen bringe mal bitte verschiedene Postings nicht durch einander.
Dass mit der Bodenfreiheit statt NICHT !! von mir !

Zum anderen muss ich sagen, dass Du mir einfach zu aggressiv antwortest. schaffst Du es nicht normal zu schreiben ?? wenn nicht lass es bitte auf Postings von mir zu Antworten, Danke.

Zum Thema Eco hab ich mich bis zu einem gewissen Grad beschäftigt um mir eine Meinung darüber zu Bilden ob es für etwas wäre oder nicht. Das Die CNG Fahrzeuge zu Lahm, zu Anfällig etc sind, ist meine / unsere persönliche Meinung, die mit Nichten hier auf Zustimmung treffen muss ! Also bitte akzeptiere dies auch so, als unsere Meinung. ! Danke...
Das mit de Öko war eine weitere Feststellung und Meinung unserer seit's. Mehr nicht.. .. Im übrigen, Du weist aber schon dass genauso wie dem schwachsinnigen verbot der Glühbirnen hier ebenso eine mächtige Lobby am Werken ist... hier gehts ums Geld..und derjenige der dem Kunden am besten verkaufen kann das wenn er ein Eco Auto fährt er was für die Umwelt tut, der Verkauft mehr... Ob aber im Nachbarland, weiterhin, abwasser ungeklärt in Flüsse, ob in Russland unsichere Reaktoren laufen, oder ob in einem anderem Nachbarland kein Flaschenpfand erhoben wird, wird unterm Teppich gekehrt od ignoriert. !! Im Übrigen fahren wir den 1.9 TDI und wir tanken in CZ wo der Liter Diesel im Mom 98cent kostet... da Frage ich mich werhier teuer od billig tankt !!

@SchwahnSven
Schön dass andere bestätigen, dass auch der Eco zur Abnahme muss, auch wenn dies inkl dem TÜV ist. Was mir eigentlich anders gesagt wurde, aber ok...ist dann halt so...

Ja es sind 10 € pro Jahr. Das ist nichts gegen einen 7 er BMW der eine Dreckschleuder in sachen steuern und Ausstoß ist. Ich denke das kann man vernachläßigen !!!!!

mfg Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven



Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


@ LongLive

Zum einen bringe mal bitte verschiedene Postings nicht durch einander.
Dass mit der Bodenfreiheit statt NICHT !! von mir !

Zum anderen muss ich sagen, dass Du mir einfach zu aggressiv antwortest. schaffst Du es nicht normal zu schreiben ?? wenn nicht lass es bitte auf Postings von mir zu Antworten, Danke.

Zum Thema Eco hab ich mich bis zu einem gewissen Grad beschäftigt um mir eine Meinung darüber zu Bilden ob es für etwas wäre oder nicht. Das Die CNG Fahrzeuge zu Lahm, zu Anfällig etc sind, ist meine / unsere persönliche Meinung, die mit Nichten hier auf Zustimmung treffen muss ! Also bitte akzeptiere dies auch so, als unsere Meinung. ! Danke...
Das mit de Öko war eine weitere Feststellung und Meinung unserer seit's. Mehr nicht.. .. Im übrigen, Du weist aber schon dass genauso wie dem schwachsinnigen verbot der Glühbirnen hier ebenso eine mächtige Lobby am Werken ist... hier gehts ums Geld..und derjenige der dem Kunden am besten verkaufen kann das wenn er ein Eco Auto fährt er was für die Umwelt tut, der Verkauft mehr... Ob aber im Nachbarland, weiterhin, abwasser ungeklärt in Flüsse, ob in Russland unsichere Reaktoren laufen, oder ob in einem anderem Nachbarland kein Flaschenpfand erhoben wird, wird unterm Teppich gekehrt od ignoriert. !! Im Übrigen fahren wir den 1.9 TDI und wir tanken in CZ wo der Liter Diesel im Mom 98cent kostet... da Frage ich mich werhier teuer od billig tankt !!

@SchwahnSven
Schön dass andere bestätigen, dass auch der Eco zur Abnahme muss, auch wenn dies inkl dem TÜV ist. Was mir eigentlich anders gesagt wurde, aber ok...ist dann halt so...

Ja es sind 10 € pro Jahr. Das ist nichts gegen einen 7 er BMW der eine Dreckschleuder in sachen steuern und Ausstoß ist. Ich denke das kann man vernachläßigen !!!!!

Und nochwas !! Ich möchte Dich mal sehen mit nem 7 er mein Boot aus dem Wasser holen mit Heckantrieb. Kannst Du vergessen.
mfg Sven

Ja da muss man schon nen ECO Caddy haben !!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


@ LongLive

Zum einen bringe mal bitte verschiedene Postings nicht durch einander.
Dass mit der Bodenfreiheit statt NICHT !! von mir !

Zum anderen muss ich sagen, dass Du mir einfach zu aggressiv antwortest. schaffst Du es nicht normal zu schreiben ?? wenn nicht lass es bitte auf Postings von mir zu Antworten, Danke.

Zum Thema Eco hab ich mich bis zu einem gewissen Grad beschäftigt um mir eine Meinung darüber zu Bilden ob es für etwas wäre oder nicht. Das Die CNG Fahrzeuge zu Lahm, zu Anfällig etc sind, ist meine / unsere persönliche Meinung, die mit Nichten hier auf Zustimmung treffen muss ! Also bitte akzeptiere dies auch so, als unsere Meinung. ! Danke...
Das mit de Öko war eine weitere Feststellung und Meinung unserer seit's. Mehr nicht.. .. Im übrigen, Du weist aber schon dass genauso wie dem schwachsinnigen verbot der Glühbirnen hier ebenso eine mächtige Lobby am Werken ist... hier gehts ums Geld..und derjenige der dem Kunden am besten verkaufen kann das wenn er ein Eco Auto fährt er was für die Umwelt tut, der Verkauft mehr... Ob aber im Nachbarland, weiterhin, abwasser ungeklärt in Flüsse, ob in Russland unsichere Reaktoren laufen, oder ob in einem anderem Nachbarland kein Flaschenpfand erhoben wird, wird unterm Teppich gekehrt od ignoriert. !! Im Übrigen fahren wir den 1.9 TDI und wir tanken in CZ wo der Liter Diesel im Mom 98cent kostet... da Frage ich mich werhier teuer od billig tankt !!

@SchwahnSven
Schön dass andere bestätigen, dass auch der Eco zur Abnahme muss, auch wenn dies inkl dem TÜV ist. Was mir eigentlich anders gesagt wurde, aber ok...ist dann halt so...

@ Pferdemuchte,

... für die "Bodenfreiheit" entschuldige ich mich bei dir, das kam wirklich nicht von dir ...
... aber wenn ich "Quatsch" denke, dann schreib ich das auch so, das wirst du mir nicht verbieten können ...
... übrigens, ich habe meinen EcoFuel nicht aus "ökologischen" Gründen gekauft, sondern aus rein Wirtschaftlichen ...
... über das was du sonst noch vom Stapel gelassen hast hüll ich mich ins Schweigen ...

***clossed***

@ steviewde

... scheint so, als wenn es von hier ausser dir, noch keinen getroffen hat, sonst wäre dieser Threat jetzt nicht so zugemüllt ... versuche es doch hier einmal ...

Gruß LongLive

Es gibt in A zurzeit
15 LPG-Tanken und
149 CNG-Tanken.
Laut gastankstellen.de

Ich fahre mit € 4,50 100 km weit.

Viktor

Servus,

langsam macht´s mir hier richtig Spaß.

@ viktor12😁anke für die Info - scheinbar ist LPG in Österreich ja doch wieder im Aufwind.
Was kostet der Liter?

@ all,welche mit dem Gedanken spielen,daß ihr CNG Antrieb umweltfreundlich ist:

Bekannlich handelt es sich auch bei Erdgas um einen fossilen Brenstoff.
Fossiler Brennstoff und Umweltfreundlich schließen sich Grundsätzlich aus.
Zusätzlich,um diesen für´s Auto verwendbar zu machen muß erst eine Erdgasverdichterstation
errichtet werden - was Kosten von über 100.000 Euro verursacht.
Der Betrieb einer durchschnittlichen Verdichterstation verbraucht etwa 37Kw
an elektrischer Energie,wenn der Verdichter läuft.
Falls die Anlage für Bus/Lkw Betankung ausgelegt wurde sind es schon mal
90 Kw pro Verdichter.
Im Winter werden die Anlagen permanent elektrisch beheizt.
Und jetzt fragt Euch doch mal wo der Strom herkommt.

Eine Frage:

Wer kann mir in diesem Zusammenhang die horrende Preissteigerung von 50% in den letzten 5
Jahren für ein Kg CNG erklären - immerhin war der Preis im Januar 2005 bei 0,62€ (Bayern)
Damals hätte sich die Anschaffung eines CNG Autos ja noch gelohnt,aber heute
muß man in Bayern mindestens 0,91 € hinblättern.

Mir kommt es so vor,als wenn von der Erdgaslobby ein paar Jährchen der Preis
niedrig gehalten wurde um genug Leute anzufixen.
Ich kann es drehen und wenden wie ich wil,aber im Vergleich zu LPG finde ich beim
besten Willen keinen Vorteil mehr für CNG.
Jedenfalls ist die Preistreiberei beim LPG noch nicht in Sicht.

Und Ihr könnt mir alle glauben,daß ich mich mit dem Thema beruflich eingehend seit Jahren beschäftige.
Mehr möchte ich allerdings nicht Preisgeben,man weiß ja nie wer so alles mitliest und ich habe
keine Lust mich irgendwann bei meinem Arbeitgeber zu rechtfertigen zu müssen.

Grüße aus LL (Lummerland),Uli

Servas fastback289

Aufwind kann man bei weitem nicht sagen!
Der Literpreis in Österreich ist
61 Cent (geht noch) bis 89 Cent (unverschämt teuer)!

Ich fahr über die Grenze, da kostet 60/40 nur 49 Cent.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von steviewde



Zitat:

Original geschrieben von steviewde


... ich möchte mal wissen, wie sich bei euch der Motorschaden bemerkbar gemacht hat.
Riefen in der Laufbahn hört und sieht man ja im Normalfall nicht.

Gruß
steviewde

..... noch mal in Erinnerung holen .... ;-)

@wombat: Diese Frage ist noch nicht beantwortet.

Danke und Gruß
steviewde

...... ich weiß nicht was hier abgeht ....

"Hallo Admin - kann er mal bitte die ot Beiträge löschen!!!"

Es geht hier um einen Motorschaden von wombat und einen sich ankündigen(?) von mir.
Evtl. fahr ich ja schon seit 120tkm mit gebrochenem Kolbenring durch die Gegend. Wer weiß??

Ich bleibe hartnäckig

Gruß
steviewde

Zitat:

Original geschrieben von fastback289


Servus,

@ juliusb : Ich wußte nicht daß Du Österreicher bist.
in Österreich habt Ihr ja fast keine (4?) LPG Tankstellen,LPG wird ja scheinbar nicht gefördert.
Obwohl die Wienenergie einige Stadtbusse auf LPG betreibt.
Mit nachgerüsteten Fahrzeugen meinst Du daher sicher CNG Fahrzeuge.

@ schwahnsven :

Ich habe natürlich Kg CNG gemeint als ich Liter geschrieben habe.

Da ich immer für Haarspaltereien zu haben bin folgendes:

Einfach das Kilo CNG zu halbieren und daraus 2 Liter LPG zu machen ist doch
Bullshit.

Wenn wir den Energiegehalt der verschiedenen Treibstoffe nehmen
sieht es so aus:

1 Liter LPG ergibt 7,3 Kwh
1 Liter Benzin ergibt 8,6 Kwh
1 Liter Diesel ergibt 9,7 Kwh
1 Kg Cng ergibt 11,4 Kwh

Rechnet man mit den heutigen Münchner Preisen sieht es dann so aus:

LPG 0,52€ : 7,3 KW = 0,07 €/KW

CNG 0,91€ : 11,4 KW = 0,08 €/KW

Ben. 1,35€ : 8,6 KW = 0,15 €/ KW

Diesel 1,10€ : 9,7 KW = 0,11 €/ KW

Trotzdem also ein leichter Vorteil für LPG!

Wie bereits gesagt überwiegen für mich die zusätzlichen Nachteile des CNG:

Geringe Leistung/Drehmoment - geringe Zuladung bei höherem Leergewicht
geringe Reichweite.
Im direkten Vergleich auf der Straße geht mein 1.6 LPG Caddy besser als unsere Poolcaddy CNG.

Am meisten Bedenken hätte ich,wenn ich permanent Gas mit 250 Bar Systemdruck
unter dem Hintern habe.
Das das Gas brennbar ist spielt dabei auch keine Rolle mehr.

Grüße aus LL (Lummerland),Uli

Hallo Ulli, ganz am Ende dieses Threads schreibst Du zwar, Du würdest Dich beruflich mit diesem Thema auseinandersetzen, aber - jetz muss ich mal etwas undiplomatisch sein - das ist trotzdem keine Absolution für die Tatsache, dass viele Deiner Argumente und Aufzählungen schlicht und einfach nicht korrekt sind. Es hat jetzt weniger damit zu tun, dass es MEIN Beruf als Maschinenbauingenieur und Energieberater ist, solche Dinge zu beurteilen, sondern mit der Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit, mit der man seine Recherchen und Fallstudien betreibt.

Ich nenne Dir ein Beispiel: ein kg Methangas bzw. CH4 (= Erdgas oder CNG) hat einen Energiegehalt von rd. 14kWh, und nicht 11,4 wie Du schreibst. Somit ist der kWh-Preis von CNG der beste in Deiner Auflistung, nicht LPG. Konkret ca. 6 Cent/kWh (in Salzburg kostet ein kg 87 Cent). Ich habe vor wenigen Tagen mit einem Grinsen meinen Eco getankt: 25,6 kg für 22 Euro bei 540 km - das sind 4 Cent pro km Spritkosten. Das geht aber mit LPG natüüürlich günstiger... 😎

Man könnte da noch weiter argumentieren, z.B. was Deine Behauptung betrifft, serienmäßige CNG-Fahrzeuge (u.a. von VW, die von Opel sind definitiv schlechter) seien nicht ausgereift - hier in diesem Thread haben wir zwar einen Motorschaden, aber gleichzeitig eine große Zahl von 6stelligen Ecofuel-km-Ständen ohne jedes Problem. LPG-Umbauten ohne innermotorische Adaptionen sind doch ein Himmelfahrtskommando im Vergleich zu den Werks-CNGs.

Der Betriebsdruck der Gasbehälter wurde in zahlreichen Crashtests als sicher eingestuft, ein Benzintank ist bei einem Unfall deutlich gefährlicher.

CNGs sind also lahm - schon mal den Passat EcoFuel gefahren? 150 Kompressor- und Turbo-PS sollten reichen, die Reichweite von 500km auch.

Nochmal Thema "lahm": der 1.6er Benziner im LPG-Betrieb hat weniger Leistung als im Benzin-Betrieb. Im direkten Vergleich ist der 1.6er dem 2.0er mit 109PS jedoch deutlich unterlegen. Entweder Ihr habt da eine krasse Serienstreuung oder die Beobachtung, dass der 1.6er LPG "besser geht" als der 2.0 Ecofuel, scheint einer Projektion (=selektive Wahrnehmung) zu unterliegen.

Von Moskau nach Barcelona fahren ohne stehen zu bleiben wäre eine grob fahrlässige Handlung und völlig sinnfrei. Pausen "retten Leben".

Sich die eigenen Investitionsentscheidungen der letzten Jahre schönzureden macht noch lange keine schlüssige und belastbare Faktenlage.

Aber - und jetzt bitte nicht böse sein - in Deinem Fall deutet doch einiges auf "Beratungsresistenz" hin 😉 , da können wir hier noch soviel "richtig stellen". Die große Frage ist eben: ist man an der Wahrheit interessiert, oder einfach daran, seine bisherige Linie auf Biegen und Brechen zu verteidigen...

Grüße Julius

Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Da ich mein Fahrzeug "streichelnd" bewege und niemals Vollgas fahre, gebe ich meinem Caddy gute Chancen, zu überleben.

Schnellfahren lohnt nicht wirklich:

Letzte Tour, 250km, schnell: 2h 10min

Rückweg: 2h 30min

Spritdifferenz: ca. 3l/100km

Aber das sei nur am Rande erwähnt.

... hat schon mal jemand Vista mit Windows 7 verglichen? Ich möchte von Win 3.11 ein Update machen.

Danke und Gruß
steviewde

... achso, bevor ich es vergesse:
Die alten Krups 3 MIX 3000 waren ja echt klasse.
Aus alter Verbundenheit haben wir uns wieder einen Krups Handmixer für schlappe 80 Euronen gekauft. Ist voll der Reinfall gewesen. Die Aufnahmen für die Rührstäbe sind aus Kunststoff. Jackeln schon beim ersten Gebrauch.
Kennt einer eine gute, robuste Alternative zu den Krups?

Danke und Gruß
steviewde

Deine Antwort
Ähnliche Themen