Motorschaden?????
Mein Opel Astra F Caravan hatte gestern plötzlich nur ganz wenig Öl. Habe dann einen Ölwechsel gemacht und bin sofort danach in die 5 Km entfernte Werkstatt gefahren. Dort war das ganze Öl schon wieder weg, war alles in den Motorraum verspritzt. Ist der Motor jetzt hinüber? Kann mir jemand sagen, wo es günstige Gebrauchtmotoren gibt? Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
22 Antworten
@senni B:
Muss dazu nicht auch die Ölwanne ausgebaut werden? Weiß nicht, wie das bei _dem_ Motor ist - aber beim 2,0 16V ist das so.
@designs:
Gern geschehen, lass mal was von Dir hören, ob's klappt!!!
ÖLWANNENDICHTUNG???
hallo!
lulu bitte vertraue keiner Werkstatt,die zocken dich alle nur ab.Bei mir war es angeblich die Ölwannendichtung..Ich glaubte der werkstatt und eine woche später verlor ich immer und immer mehr Öl.Dann der schöne tag,ich verlor meine Öl ablass schraube,toll oder???4,5 liter öl auf der strasse.Die von der werkstatt hatten ihn auf der hebebühne und haben es nicht gesehen.
180 euro Feuerwehr rechnung wegen der Ölspur.
Die nächste ver*****e die Bremsen die sind ja soooo unten...
Ja von wegen als ich sie gewechselt habe waren die noch so tip top.
Grüßle
Sorry Stefanie, aber dem kann ich nicht unbedingt zustimmen!!
Klar, es gibt viele (viel zu viele) Werkstätten, die die Kunden nur abzocken wollen und es auch gnadenlos bei jedem machen.
Aber es gibt auch viele Werkstätten (leider viel zu wenige), die wirklich ehrlich sind und helfen wie sie können und auch kompetente Leute haben.
Am einfachsten ist es, Leute aus der Gegend nach deren Erfahrungen zu befragen - dann stellt sich ziemlich schnell raus, welche was taugen und welche nicht.
Ölpumpendichtung
Hi zusammen! Ich habe vor kurzem das gleiche Problem gehabt. 0,9Liter öl waren noch drin, der Rest irgendwo auf der Straße. Bei meinem X16XEL war noch eine Ölpumpendichtung aus Papier verbaut. Habe sofort eine aus Metall bestellt. Mein Chef meinte-is normal,irgendwann gabs mal ne Austauschaktion. Leider hat die der Vorbesitzer verpennt. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte klang er wie ein Diesel-oder schlimmer! Eine halbe Stunde habe ich ihn laufen lassen. Dann hat er plötzlich wieder aufgehört zu klappern. Gott sei Dank! Ich habe schon mit dem Gedanken gaspielt einen stärkeren Motor einzubauen, wenn der alte im Eimer sein sollte. Die paar Euro mehr hätten den Kohl auch nicht mehr fett gemacht. Schau mal in eine gute Opel-Werkstatt, wie wir z.B.-Da werden sie geholfen. Bestimmt.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
eswee ich denke ich habe schon sehr sehr viele werkstätte besucht und die sind alle gleich..Auch Bekannte fragen bringt da nix,da kommen nur so blöde Sprüche wie kauf dir keinen Opel mehr,aber NIEMALS!!!
Die letzte Werkstatt sagte das Achswellengelenk ist hin.Es war nicht das Achswellengelenk,das siehst du bei einem Opel so gut wie NIE!!Also schon wieder reingelegt.Schluss endlich habe ich 30 Euro bezahlt,statt hunderte von Euro!
Grüßle Stefanie
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Ihr Lieben,
mein Opel war in der Werkstatt - in KEINER Opelwerkstatt.
Nachdem ich von Euch so tolle Tipps erhalten hatte, zog ich noch den ADAC hinzu. Er schloß sich Sönkes und eswees meinung an und vermutete, dass simmering und ölwannendichtung kaputt seien.
In der Werkstatt wurden genau diese Teile ausgewechselt und das Auto läuft wieder wie geschmiert.
(Rechnung habe ich noch nicht). Jedenfalls habt Ihr mich vor einem großen finanziellen Schaden bewahrt!
Deshalb sage ich ganz, ganz, gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz doll danke! Fühlt Euch umarmt!
Alles Liebe
Lulu
mir gilt die umarmung dann wohl nicht, hab ja noch nix hierzu gesagt 😉
aber meine erfahrung mit werkstätten: abzocke pur. bei mir kam öl aus der ZKD, was haben die erst mal gewechselt? die ölwannendichtung! gebracht hat es natürlich null. danach die ZKD und es war ruhe. aber 60€ haben die sich den spaß kosten lassen, was ich auch hätte selbst machen können. aber damals hatte ich dummerweise keinen plan von autos 😠
so ein mist. meine bremsen und meine auspuff haben se auch gewechselt obwohl damit alles fit war. die nutzen leider die unwissenheit des kunden 😠
aber seit ich mich eingehend mit autos beschäftige (nicht zuletzt über motor-talk) und ich den meister das auch spüren lasse ist wenigstens schluss mit abzocke. denn gute arbeit leisten die alle male und geben auch garantie auf das, was die treiben. so hab ich den wagen da mal zur reparatur gegeben, wiel der gar nicht mehr lief. vergaser wurde getauscht, damit war erst mal ruhe. ein paar tage später gings wieder los, diesmal der zündverteiler. die haben 2 stunden den fehler gesucht und den verteiler gewechselt und mir keinen cent berechnet, bis auf die kosten fürs ersatzteil. immerhin!
da fällt mir ein! wie groß ist der aufwand einen kurbelwellensimmerring zu wechseln (auf seite der riemenscheibe)? hab so die vermutung, dass der auch nicht mehr so ganz will...
Kommt mir bekannt vor :-)
Hallo Elessar,das kenne ich alles zu gut...
Der kurbelwellensimmerring,hm ich hatte mal einen kurbelwellensensor,ist das das selbe?
Mfg Steffi