Motorschaden?!
Nabend!
So ein Mist. Bin vorhin von Bremen nach Walsrode auf der Autobahn gewesen. Bei 180 merke ich das die Leistung etwas nachlässt. Bin dann gleich vom Gas und dann leuchtete die Oellampe auf. Hab dann sofort den Motor ausgemacht und hab mich ausrollen lassen. Der ADAC hat mich dann von der Autobahn geschleppt.
Der Motor hat definitiv noch genug Oel drauf. Kann es sein das die Oelpumpe nicht mehr richtig gepumpt hat? Der Motor klappert. Hab Ihn vorsichtshalber auch nicht länger als neh Sekunde laufen lassen.... Ich könnt echt kotzen.....
Gruss Axel
81 Antworten
ach du scheiße , erzähl mal was hat er denn genau ? Ach... mein Beileid !
War der von Privat?
Oelsieb zu, Kurbelwelle eingelaufen usw, mangelde Wartung vom Vorbesitzer halt, könnt den würgen, aber beim Privatkauf hat man eh keine Garantie... kommt neuer Motorblock rein bzw Teilmotor, kost schon 1900 Euro, Zahnriemen und der ganze Kram dazu, und Arbeitslohn und die scheiss 19 % Steuer, sind allein ca 600 Euro... man man. Hoffe ich hab dann die nächsten Jahre ruhe mit der Kiste. ...
...in einer Woche esse ich um diese Uhrzeit Abendbrot auf Gran Canaria, hab gestern neh Woche gebucht. Nach dem ganzen Theater (noch vom BMW u jetzt Audi) muss ich mal ne Woche abschalten, und der Urlaub hebt meine Laune wieder erheblich an.....
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
War der von Privat?
Ja, leider von privat.....
Ähnliche Themen
aber der hat den doch nicht als Bastelauto verkauft, oder? Hast Du das schriftlich, dass der Schaden durch mangelnde Wartung vom Vorbesitzer entstanden ist?
Geb´jetzt bloß noch nix in Auftrag. Ich würde erstmal einen Rechtsanwalt einschalten! Hast Du einen Rechtschutz?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du eh noch einen Firmenwagen?! Dann ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, wenn der TT etwas stehen bleiben muss?
Wenn der Schaden 4 Wochen nach dem Kauf aufgetreten ist und Du irgendwas Schriftliches von der Werkstatt bekommst, dann hast´e bestimmt gute Karten.
Was hat denn das mit mangelnder Wartung zu tun? Wird das Ölsieb irgendwann getauscht laut Serviceplan oder so?
möchte ich auch gern wissen und wo sitzt das Teil überhaupt ?
Das Sieb sitzt direkt am Ansaugschnorchel der Ölpumpe. Es muss also die Ölwanne entfernt werden um es zu sehen.
Mann könnte es dann reinigen. Ich baue allerdings, wenn er sowieso schon zerlegt ist, immer gleich eine neue ein.
Also hat das nix mit mangelhafter Wartung zu tun, es sei denn man könne dem Vorbesitzer nachweisen er habe Ölwechsel nach viel zu langen Intervallen etc. gemacht.
😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber der hat den doch nicht als Bastelauto verkauft, oder? Hast Du das schriftlich, dass der Schaden durch mangelnde Wartung vom Vorbesitzer entstanden ist?
Geb´jetzt bloß noch nix in Auftrag. Ich würde erstmal einen Rechtsanwalt einschalten! Hast Du einen Rechtschutz?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du eh noch einen Firmenwagen?! Dann ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, wenn der TT etwas stehen bleiben muss?
Wenn der Schaden 4 Wochen nach dem Kauf aufgetreten ist und Du irgendwas Schriftliches von der Werkstatt bekommst, dann hast´e bestimmt gute Karten.
Mit Gericht bringt wohl nichts. Habe den Wagen unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung gekauft. Steht in jedem Privatkaufvertrag. Bin selber Autoverkäufer, ich weiß das ich da nichts machen kann. Habe zwar eine Rechtschutzversicherung, mein Anwalt meint aber auch, das man da wenig bzw gar nichts erreichen kann, werde aber heut abend noch mal mit Ihm telefonieren.....
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Was hat denn das mit mangelnder Wartung zu tun? Wird das Ölsieb irgendwann getauscht laut Serviceplan oder so?
DR meint, dass das Oel bestimmt 50 TKM drauf war, so wie das aussieht.
Also, Jungs, macht regelmäßig die Oelwechsel, lieber einmal mehr.. Ich arbeite ja im Autohaus und wir haben grad n BMW reingeschleppt, 30 TKM ohne Oelwechsel, immer schön Vollgas und jetzt ist das Motörchen auch wohl hinüber....
Und wieder ein Grund mehr vom LL Ölwechsel weg und zum 15.000 km Wechsel zu gehen...
Heiko
Woher weis Ich ob meiner LL hat oder nicht?
Hab meinen 04er TT erst nen Monat!
Würde auch gern die 15tausender Variante machen!
Meiner ist auch 04 und hat LL. Ich weiss aber nicht wovon das abhängt, sprich ob es von Werk ab so war oder ob der Vorbesitzer auf LL umgestellt hat. Beim nächsten Wechsel werde ich wieder auf normales Öl umsteigen da ich vor habe ihn chipen zu lassen (ich kann mir nicht vorstellen, dass LL Öl bei einem getunten Motor gut ist).
2004er sind auf jeden Fall ab Werk auf LL gestellt.
Eigentlich sollte ja dann 2006 eine Inspektion gemacht worden sein.
Dann müsste auch im Heft stehen, ob es wieder eine LL Inspektion war.
Nichts des so trotz - wenn LL Öl drin ist, kann man trotzdem einen Ölwechsel mit normalen Öl nach 15000 km machen.
Bei der nächsten Inspektion würde ich dann auf normal umprogrammieren lassen.
Dann stimmt auch die Anzeige wieder.
Heiko