Motorschaden
hallo
habe einen gebrauchten bj 2000 TT 180 PS front gekauft, die ESP lampe leuchtet und bei ruchartigem gasgeben weigert er sich ordentlich zu ziehen, wenn man langsam angeht dann ruckelt er nicht!
so, jetzt habe ich gelesen dass es zu einem motorschaden kommen kann, dass die ursache ein LMM sein kann und das die anzeichen für motorschaden die defekte kerze ist. hmm dort wo die kerzen sind, da gibt es irgenwelche geschraubte plätchen, kann ich die einfah aufmachen und die kerzen anschauen??
bei mir leuchten keine lampen ausser ESP, bin mir nicht sicher ob ich FIS habe oder nicht. wo steht das??
bei dem auto kann man nichts selber tun, nur AUDI SERVICE?
danke
14 Antworten
Dringend mal nen Händler aufsuchen.
Ob Du FIS hast, kannst Du einfach geststellen.
Das ist das Fenster zwischen dem DZM und dem Tacho.
Lässt sich über den rechten Lenkstockhebel steuern.
Gruss
ok, dieses fenster habe ich, da steht immer so ein ok, und er läuft und prüft verschiedene funktionen!
also das ist FIS!?
also tache geht auch nicht so gut, kmh und kilometerstand gehen nicht, die temperaturanzeige spinnt auch, mal rechts mal ganz links
habe beim händler in österreich nachgefragt (ja, ich bin ein wiener 🙂 ) und für tachotausch wollen die 540 €, und nur wenn ich das alte KI zurückgebe
ohne altem das doppelte!! katastrofe!!!!!!
und jetz noch mal die frage:
kann ich mir die kerzen selbst anschauen, was muss ich dafür tun??
danke
Klar kannst du dir die Kerzen selber anschaun. Die Stecker sehen so eigenartig aus, weil da die Zündspulen direkt mit dran sind. Du kannst die Schrauben lösen und die sogenannte Leistungsendstufe samt Stecker von der Kerze abziehen. Dann kannst du ganz normal die Kerzen ausschrauben. Gib mal an, ob man da was erkennen kann.
(Verschleiß, Abbrand oder ähnliches)
Das mit dem Rucken bei Volllast scheint in der Tat LMM zu sein. Ähnliches wurde hier auch schon beschrieben und mit Austausch des LMM+Lambdasonde+Magnetventil(N75) behoben. In anderen Fällen allerdings nur LMM. Also wenn du keine Granatie mehr hast, und deine Werkstatt keinen Plan hat, würde ich einfach alles drei austauschen lassen. Klar kostet das, aber immer noch besser als ein Motorschaden und der Kampf um die Kulanz bei Audi. Wenn man es selber machen kann, sind es ja auch "nur" die Mat.kosten ...
Den LMM kannst du übrigens testen. Lies dazu mal die anderen Berichte, zum Thema "LMM geteste" z.Bsp. ...
Gruß,
Tom
Ich glaube nicht...
...das Ihr 2 hier richtig liegt !!!!
Meine Theorie anhand der Fehlerbeschreibung:
Es kann auch tatsächlich am ESP liegen,wahrscheinlich ist ein Radsensor defekt (oder sowas)
Wenn Du beschleunigst und Er ruckelt,registriert wahrscheinlich Dein Steuergerät (fälschlicherweise) - z.b.Rad dreht durch - Dann greift das ESP ein - dadurch wird automatisch das Gas weggenommen !!! Natürlich zieht Er dann null+nothing
Schalt mal das ESP aus und teste es mal so
Ruckelt Er noch ???? Ja = Ich lag falsch,glaub aber trotzdem nicht an den LMM
Nein= Ich hatte recht,frag den Fehlerspeicher ab und tausch den defekten (evtl.auch nur verschmutzten Sensor
Gruß an alle TTler
Prolli
Ähnliche Themen
hallo
habe gestern kurz was probiert
habe den lmm stecker rausgezogen, na ja, die fahrt war sehr kurz aber habe nicht das gefühl gehabt dass das auto zieht, eher wie mein golf mit 55 ps 🙂
glaube dass ich etwas gerochen habe (nach der kurzen fahrt), deswegen gleich den stecker zurückgesteckt
und was ist zu sehen:
die esp leuchte leuchtet nicht mehr, jetzt ist die ECP oder EPC leuchte AN, und bremsbeläge leuchte auch!!!
habe kein steuergerät reset gemacht, die fahrt zum spenger war zu kurz
ich hoffe dass das auto nicht so kompliziert ist wie ich es glaube
werde mir am samstag die kerzen anschauen, hoffe das der motor ok ist, aber den lmm werde ich wechseln
reich der lmm oder muss ich auch die anderen(oben beschriebenen) teile unbedingt wechseln?
gestern habe ich gesehen, was ein tt beim händler in wien kostet, also bj 12/2000 180 ps und normale ausstatung ->
26.000 euro
wahnsinnnnnnn. viel teuerer als in D
die 2 te
Bremsbeläge leuchtet auch ?!
Ist doch ein Sensor !!
Ist nix Motormäßiges,jedenfalls meiner meinung nach Deiner Beschreibung !! LMM äußert sich anderst.
Les oder lass den Fehlerspecher auslesen.....
Ganz meiner meinung @ Prolet!
Als erstes Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist bestimmt ne ganze latte voller schrott drauf.
Also dann nochmal ausgiebig:
Ich persönlich hatte kurz nach dem Kauf meines TT, 99, 180 PS dieselben Symptome, wie ganz oben beschrieben: Wagen fängt bei Vollgas an zu ruckeln. Macht sich so ab ca. 3.500 U/min bemerkbar. Bei laaaangsamen Gasgeben zog er allerdings durch. Geleuchtet hat allerdings nichts bei mir im Cocpit. Mein erster Gedanke war ebenfalls ESP defekt. Also habe ich eine Probefahrt mit deaktiviertem ESP gemacht. Ergebnis: UNVERÄNDERT ! Dann gab ich den Wagen in die Werkstatt, weil ja noch Händlergarantie. Die haben eigentlich nur einen SteuergeräteReset durchgeführt und eine Kerze gewechselt, da die schon einen Defekt hatte. Anschließend lief der Wagen ein ganz bischen besser. Einen Monat später hat sich dann eine Kerze vollends verabschiedet und der Motor war damit leider auch hin. Teile der Kerze fielen in den Brennraum. Nach Einbau des neuen Motors wurde bei einer Probefahrt der LMM dann endlich als fehlerhaft erkannt und ausgetauscht. Und nun läuft der Wagen, mit neuem LMM wieder 100% !!!
Die Ähnlichkeit mit den oben genannten Symptomen sollte eigentlich Warnung sein, zumindest besagte Teile zu prüfen. Kann ja durchaus sein, dass zusätzlich noch etwas an anderer Sensorik kaputt ist ...
Frage an TT-Prolet: Wie macht sich denn ein defekter LMM bemerkbar ???
Gruß,
Tom
P.S.: Würde allerdings auch raten Fehlersp. auslesen und Werkstatt hinzuziehen.
Hi Tom,
der LMM kann schon defekt sein, obwohl man beim Fahren gar nix merkt.
Nur bei Vollgas kommt es dann schon zur Gemischabmagerung --> evtl. Motortod.
Im Teillastbereich wird ein angeschlagener LMM
durch die Lamdaregelung kompensiert, sodaß das
Gemisch wieder stimmt.
Die äussert sich wie folgt:
In Messwertblock 032 sind die Lambda-Adaptionswerte
ausserhalb der zulässigen Toleranz.
(hab ich von Audi per E-Mail bekommen, steht aber auch in der Rep-Anleitung)
Ich bekomme morgen auf "Probe" einen neuen LMM rein,
dann werde ich sehen, ob das stimmt.
Ich werde das dann detailliert beschreiben.
Gruß
Michael
Hi Micha,
Ist nachvollziehbar, was du sagst. Aber kann oben genanntes Problem nicht ebenfalls LMM sein ? Denn ich hatte ja das Problem. Ausgetauscht wurde eigentlich nur LMM und alles war wieder gut. OK, ganz nebenbei wurde der Motor auch noch mit ausgetauscht ;-)) Aber definitv nichts in Sachen ESP oder ähnliches. Motor hieß hier "nur" Block und Kopf ...
Gruß
Tom
Hi,
ein Ruckeln kann schon vom LMM kommen, denke ich.
Du sagtest ja, er hat ab ca. 3500 U/min geruckelt.
Ich denke, da ist auch irgenwo der Übergang, ab dem
die Lambdaregelung nicht mehr greift, welche ja
den LMM noch in gewissem Rahmen kompensiert.
Gruß
Michael
bin wieder da...
Sorry,konnte nicht posten,war wech !!!
Also einen defekten LMM merkt man eigentlich kaum,höchstens am Leistungsverlust - oder spätestens am Motorschaden.....
Man kann ihn nur sporadisch oder auf Verdacht mit dem VAG-Fehlerauslesegerät prüfen
Hi,
das stimmt.
Prüfen (lassen) sollte man den von Zeit zu Zeit.
Ich denke, wenn man den Defekt schon durch Ruckeln
o.ä. bemerkt, dann ist aber so was von höchste Zeit ....
Die Unternehmenspolitik von VAG dem Kunden gegenüber ist
beim diesem Teil wirklich das Allerletzte.
Genauso wie die Qualität des Teils.
Schade, daß VAG nicht den Lieferanten wechselt.
Der Pierburg soll wohl wesentlich länger halten als der Bosch und kostet bei Daimler 72 Euro, also 1/4 des Preises.
Gruß
Michael
Also da muss ich zustimmen. Die Problematik mit dem LMM spiegelt genau das wieder, was schon seit einigen Jahren an Philosophie bei den Automobilunternehmen vorzuherschen scheint. Ich selber arbeite auch in der Entwicklung eines größeren Automobilzulieferers. Sparpolitik herscht die Tage überall vor. Außerdem scheint alles weniger von Technikern, sondern vielmehr von Einkäufern regiert zu sein, die umso mehr Geld verdienen, je günstiger sie die Zukaufteile einkaufen. Was dabei auf der Strecke bleibt ist wohl klar: Qualität !!!
So, dass war das Wort zum Sonntag ... ;-))
Grüße