Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI

Audi Q7 2 (4M)

Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich

Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Kurzes Update zu meinem erneuerten Kettenspanner:

Motor, Getriebe und Vorderachse wurden ausgebaut. Kettenspanner erneuert, kleine Undichtigkeit an einer Ölleitung behoben und wieder alles zusammengebaut für 4500,- Euro. Zum Glück auf Garantie.

Zitat:

@Fleiger42 schrieb am 6. Mai 2019 um 22:12:29 Uhr:


Kurzes Update zu meinem erneuerten Kettenspanner:

Motor, Getriebe und Vorderachse wurden ausgebaut. Kettenspanner erneuert, kleine Undichtigkeit an einer Ölleitung behoben und wieder alles zusammengebaut für 4500,- Euro. Zum Glück auf Garantie.

Das war exakt auch mein Kurs bis die Nockenwellen noch dazu kamen....😉
Gute Fahrt für Dich.
Bei mir traten bei Kilometerstand 40tkm leichte Rasselgeräusche auf dann sofort Repa nun ist seit
12tkm alles gut.
Läuft wie ein Uhrwerk....klopf auf Holz...😁

Ja das Thema Nockenwelle hatte ich auch angesprochen nachdem ich das hier gelesen hatte. Das AZ sagte mir das sie es geprüft hätten und kein Wechsel der Nockenwellen nötig gewesen sei.
Bei mir fing das Rasseln bei 142tkm an.
Seit dem rennt der auch bei mir wie ne Bergziege.

Zitat:

@Fleiger42 schrieb am 8. Mai 2019 um 07:56:58 Uhr:


Ja das Thema Nockenwelle hatte ich auch angesprochen nachdem ich das hier gelesen hatte. Das AZ sagte mir das sie es geprüft hätten und kein Wechsel der Nockenwellen nötig gewesen sei.
Bei mir fing das Rasseln bei 142tkm an.
Seit dem rennt der auch bei mir wie ne Bergziege.

Wahnsinn, wie verschiedenen, 100tkm liegen dazwischen...😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 2. März 2019 um 18:19:15 Uhr:


So, jetzt hats meinen zerlegt.

Die Woche bei KM-Stand 149.980, zwei Wochen nach dem etwas vorgezogenen 150.000er Service auf der A3. Totaler Leistungsverlust, Schnelles Rattergeräusch, Getriebe ausser Funktion und gerade noch vor einem LKW rechts auf die Standspur. Cockpit voller unbekannter, gelber Meldungen. Nix ausser Zündung ging mehr.

Servicehotline > Schleppwagen > nächster Audihändler.

Ausgelesene Diagnose: Verlust der Nockenwellensyncronisation.
Ursachenoptionen: Vom defekten Sensor bis kapitalem Motorschaden
Finaler Befund: Motor fest, Späne in der Ölwanne.

Also neuer Motor nebst Turbo etc.. Immerhin: Volle Kostendeckung über den Audi-Fullservice.
Die Schadenhöhe werde ich nicht erfahren, würde mich aber interessieren.Weiss das jemand?

Es handelt sich um den allerersten Ausfall, den das Auto in 2,5 Jahren hatte. Ergo: Wenn schon, dann richtig!

Die Reparatur dauert wohl um die zwei Wochen. Kennt jemand die Ersatzfahrzeugregeln im laufenden Leasingvertrag ? Welches Audizentrum hat in diesem Fall die Entscheidungs- und Handlungsmajorität?
Dort wo gekauft, oder dort wo er jetzt steht ?

Welchen 3.0TDI fährst du?

Welche Leistungsvariante vom 3.0TDI ist denn häufiger betroffen, der mit 218 oder der 272PS?

Ich fahre den mit 272 PS.....

Gibt es hier überhaupt 218er?

Also grundsätzlich sind Steuerketten gar nicht schlecht. Alte MB hatten Duplexketten. Die hat man mit grober Gewalt und Vergewaltigung des Motors nicht kaputt bekommen.
Also hat man's geändert in Simplex. Und downgesized. Die Kette von nem Fabia sieht aus wie ne kleine Fahrradkette (gibt auf Youtube schöne Kanäle für sowas...).
Wer mit V oder Boxermotor unterwegs ist, hat sogar zwei davon.
Fahre zwar BMW, aber die haben das auch (gehabt?)... Angeblich ist die neuere N-Motor Serie weniger betroffen; M57er hatten das schon mal...

Wünsche das keinem.

Hallo, wir wollten uns jetzt ein absoluten Traum erfüllen und als Zugwagen für unseren Wohnanhänger eine Kuh kaufen mit den aktuellen 45 er Motor...aus Zufall bin ich hier auf diesen Steuerketten Thread gestoßen.Angesichts der Tatsache daß wir unser Fahrzeuge immer mindestens 10 fahren, wollte ich Mal fragen ob das Problem noch besteht???

Vielen Dank im voraus.

bin auch gleich erwischt...
KLein klappern, kein Geräusch, nichts.
Auf Autobahn ging das Auto aus. Problem von Kettenspanner, was heisst, MOTORSCHADEN.
Und das bei 149000km, und 3.5 Jahren.

Habt Ihr Angebot von Audi bekommen?
Danke.

Nachdem die Nockenwellen getauscht wurden. Ist damit das Problem aus der Welt?

Zitat:

@Denni01 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:54:13 Uhr:


Nachdem die Nockenwellen getauscht wurden. Ist damit das Problem aus der Welt?

Dito bei mir.

Zitat:

@tacho66 schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:55:58 Uhr:



Zitat:

@Denni01 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:54:13 Uhr:


Nachdem die Nockenwellen getauscht wurden. Ist damit das Problem aus der Welt?

Dito bei mir.

Seit wie vielen Kilometer hast du keine Probleme Tacho?🙂

Bei 40tkm Nockenwellen und Kettenspanner erneuert.
Seit dem 30tkm ohne Probleme, schnurrt wie noch nie...ich klopfe gerade auf Holz.

Wieso auch Kettenspanner? War dein Motor auch von der TPi ( Kettenspanner-Problem) betroffen?

Meiner soll laut tpi nur von der Nockenwellen Problematik betroffen sein.

Freut mich für dich !!! Hoffe das bleibt so

Deine Antwort
Ähnliche Themen