Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI
Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich
Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...
375 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2019 um 09:22:31 Uhr:
Danke. Na dann will ich mit dem AZ mal reden. Aktuell erhielt ich auf die schnelle einen Q3.
Ist der Q3 ein eigen Fahrzeug ? Bei uns gibt es meistens Leihwagen einer Vermietung , Starcar , Sixt usw . weil die Autohäuser meistens keine eigenen haben .
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2019 um 10:33:07 Uhr:
Nein. Ist von der Werkstatt, wo er jetzt steht. Weiter weg und eben nicht „mein“ AZ
Wie ist der Zwischenstand?
Die Leasingbank hat einer Reparatur zugestimmt, sodass ich meinen wiederbekomme. Bisher EUR 19.000,- Schaden, zzgl. einem neuen Getriebe, sollte der (wahrscheinliche) Fall eintreten, dass die Getriebeeingangswelle auch einen mitgekriegt hat.
Reparatur dauert bis Ende der Woche. Fahre aktuell einen Q5 Quattro mit 140 KW Diesel (Vorgängermodell), was vollkommen ok ist.
Alles über den Fullservice eingedeckt.
Ähnliche Themen
Wie lange hast du ihn geleast ? Hoffe du hast über die gesamte Laufzeit eine Verlängerung der Werksgarantie abgeschlossen . 19000€ netto ? Dann gehe ich davon aus das dein alter Turbo wieder rein kommt bei Laufleistung 150000km ?
Angabe war brutto. Turbo kommt neu. Zum Getriebe habe ich noch keine Bestätigung, wenn aber Spiel in der Welle festgestellt wird, wird nicht lange gefackelt und es kommt neu. Und wenn nicht, dann ist es eben heil geblieben.
Leasing läuft noch ein paar Monate.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2019 um 13:16:01 Uhr:
Angabe war brutto. Turbo kommt neu. Zum Getriebe habe ich noch keine Bestätigung, wenn aber Spiel in der Welle festgestellt wird, wird nicht lange gefackelt und es kommt neu. Und wenn nicht, dann ist es eben heil geblieben.Leasing läuft noch ein paar Monate.
Was kommt danach ? Schon was ausgesucht ?
Dann mal gutes Gelingen das dein Auto bald wieder dir gehört.
Bekomme im April einen neuen Kettenspanner verbaut. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein.
Sollte ich noch auf irgendetwas hinweisen?
Zitat:
@Fleiger42 schrieb am 29. März 2019 um 08:58:20 Uhr:
Bekomme im April einen neuen Kettenspanner verbaut. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein.Sollte ich noch auf irgendetwas hinweisen?
Prüfen lassen ob die Nockenwellen gleich mit getauscht werden müssen...
...Kettenspanner wurde bei meinem auch gerade getauscht...8 Tage Werkstatt...aber danach um einiges laufruhiger...und das Klackern beim Starten ist auch weg...
Im Zuge der Fehlersuche wurde auch ein Getriebeupdate eingespielt. Das soll ein Rucken beim Runterschalten von 3 auf 2 verhindern. Hat gefühlt allerdings eher semi gut funktioniert.
Hat noch jemand so ein Update bekommen und ähnliche Erfahrungen?
Hallo in die Runde,
sehe ich das richtig das ich mit meiner Quh auf einer tickenden Zeitbombe sitze? Meiner ist EZ 9.15, also einer der ersten MJ06. Aktuell habe ich 52Tkm auf der Uhr, zum Ende meiner Garantiezeit 8.20 wird der Km Stand dann ca. 62Tkm sein.
Eigentlich hätte ich den Wagen noch bis ca. 80 Tkm weiter fahren wollen aber wenn hier so lese sollte ich wohl besser vor Ende der Garantiezeit verkaufen :-(
Schade den eigentlich mag ich meine Quh
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 27. April 2019 um 11:51:14 Uhr:
Ohne Garantieverlängerung könnte es sehr teuer werden .... bleibt jedem selbst überlassen .
Sind ja nich alle Q7 betroffen. Ist halt wie beim Lotto. ...
Zitat:
@johro schrieb am 27. April 2019 um 19:31:40 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 27. April 2019 um 11:51:14 Uhr:
Ohne Garantieverlängerung könnte es sehr teuer werden .... bleibt jedem selbst überlassen .Sind ja nich alle Q7 betroffen. Ist halt wie beim Lotto. ...
Eben...ich war auch betroffen.
Ist ärgerlich aber passiert nun mal.
Deswegen eine Marke zu verteufeln ist in meinen Augen Quatsch.
Wie immer in solchen Fällen all die Zufriedenen tauchen hier nicht auf...
Es bringt auch nichts jetzt darauf hinzuweisen wie es um Zuverlässigkeit und Qualität bei z.B. BMW oder DB bestellt ist.
Wir, z.B. haben DB Personenwagen in der Flotte....es ist mitunter grausam was da an „Qualität“ auf dem Hof steht und das nicht weil es Flottenfahrzeuge sind.
Solll doch keiner so tun als hätten all die anderen Hersteller von Premiumfahrzeugen die Weisheit mit dem Löffel gefressen und die Fahrer solcher Fahrzeuge fahren problemlos durch die Gegend.
Wer das behaupten will, redet wirr....