Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI
Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich
Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...
375 Antworten
Wenn esklakert, fahr hin und lass es anschauen.
Falls Sie nichts bedenkliches finden, lass es dir schriftlich geben.
Wenn es nach zB. 7 Jahren aufritt, Pech gehabt.
Zitat:
@Audi A8 Fan schrieb am 18. November 2018 um 10:36:16 Uhr:
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 11. November 2018 um 21:32:31 Uhr:
Es geht ab BJ‘15 los, genau eingrenzen kann man es nur über die S/N - wurde in diesem Thread früher schon diskutiert, siehe hier.
Dazu muss der Kasten vom Innenraumfilter demontiert werden, darunter ist die S/N ablesbar....verstehe ich das dann richtig, dass die TPI einen bestimmten Seriennummernkreis zur Nachbesserung eingrenzt? ...bedeutet das, dass alle gem. S/N betroffenen Fahrzeuge automatisch die Reparatur durchführen können/müssen??
Ich habe noch Garantieverlängerung und würde so ein „großes“ Thema gerne innerhalb dieser abgehandelt wissen. Was mache ich, wenn der Händler aktuell der Auffassung ist, dass „es noch nicht so schlimm“ ist und das ganze dann aber vielleicht doch nach Ablauf der Garantie zu einem Problem wird??
Wie verhält man sich gegenüber dem Händler? Kann man sich auf die Hinterbeine stellen und den Einbau der verbesserten Teile einfordern? Es geht ja meiner Meinung nach nicht gerade um eine Kleinigkeit...
Was meint ihr dazu??
Vielen lieben Dank!
Ich würde darauf aufbauen das dein Motor ruckelt und er zwischendurch klingelt und sich Merkwürdig anhört so habe ich es auch hinbekommen. Ich habe auch nur hier davon mit bekommen und wollte das es unbedingt noch von der Garantie übernommen wird.
LG
...was ich immer häufiger bemerke ist, dass der Motor beim Starten ein extremes, kurzzeitiges Prellen von sich gibt...als ob irgendwelche Teile aneinandergeraten...
...und im kalten Zustand bemerke ich, dass er im Bereich 1200-1700 rpm irgendwie „metallischer“ klingt...keine Ahnung ob ich mir das alles schon einbilde, aber gefühlt lief er schon mal ruhiger und sonorer...
...hoffe, irgendjemand hier kann das ein bisschen nachvollziehen...
Zitat:
@Audi A8 Fan schrieb am 20. November 2018 um 20:53:43 Uhr:
...was ich immer häufiger bemerke ist, dass der Motor beim Starten ein extremes, kurzzeitiges Prellen von sich gibt...als ob irgendwelche Teile aneinandergeraten......und im kalten Zustand bemerke ich, dass er im Bereich 1200-1700 rpm irgendwie „metallischer“ klingt...keine Ahnung ob ich mir das alles schon einbilde, aber gefühlt lief er schon mal ruhiger und sonorer...
...hoffe, irgendjemand hier kann das ein bisschen nachvollziehen...
Ich kann hier nur wiederholen, so war es bei mir auch.
Getauscht wurde der Kettenspanner und die Nockenwellen.
War 3 Monate aus der Garantie aber es wurde auf Kulanz repariert.
Von den €9.000 Reparaturkosten „musste“ ich €250 tragen.
Seit der Reparatur vor 6 Wochen läuft er supergeschmeidig, ohne Nebengeräusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tacho66 schrieb am 20. November 2018 um 21:05:41 Uhr:
Zitat:
@Audi A8 Fan schrieb am 20. November 2018 um 20:53:43 Uhr:
...was ich immer häufiger bemerke ist, dass der Motor beim Starten ein extremes, kurzzeitiges Prellen von sich gibt...als ob irgendwelche Teile aneinandergeraten......und im kalten Zustand bemerke ich, dass er im Bereich 1200-1700 rpm irgendwie „metallischer“ klingt...keine Ahnung ob ich mir das alles schon einbilde, aber gefühlt lief er schon mal ruhiger und sonorer...
...hoffe, irgendjemand hier kann das ein bisschen nachvollziehen...
Ich kann hier nur wiederholen, so war es bei mir auch.
Getauscht wurde der Kettenspanner und die Nockenwellen.
War 3 Monate aus der Garantie aber es wurde auf Kulanz repariert.
Von den €9.000 Reparaturkosten „musste“ ich €250 tragen.
Seit der Reparatur vor 6 Wochen läuft er supergeschmeidig, ohne Nebengeräusche.
Definitiv!!! Bloß nicht nachgeben.
Zitat:
@dejan89 schrieb am 21. November 2018 um 09:35:28 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 20. November 2018 um 21:05:41 Uhr:
Ich kann hier nur wiederholen, so war es bei mir auch.
Getauscht wurde der Kettenspanner und die Nockenwellen.
War 3 Monate aus der Garantie aber es wurde auf Kulanz repariert.
Von den €9.000 Reparaturkosten „musste“ ich €250 tragen.
Seit der Reparatur vor 6 Wochen läuft er supergeschmeidig, ohne Nebengeräusche.Definitiv!!! Bloß nicht nachgeben.
Vielen lieben Dank! Werde ich machen!! Lg
@dottifant vielleicht etwas hilfreich oder auch nicht ...
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2018 um 20:14:45 Uhr:
auch wie schön,
dabei hat dottfiant ja den neuen 286ps Motor......
Ja schade das es dort auch los geht .
Schade: weiss ich nicht. Eher: unverständlich. Keine Ahnung was Audi da macht - entspricht in jedem Fall nicht den eigenen Qualitätsansprüchen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 27. November 2018 um 20:35:30 Uhr:
Schade: weiss ich nicht. Eher: unverständlich. Keine Ahnung was Audi da macht - entspricht in jedem Fall nicht den eigenen Qualitätsansprüchen.
Wir werden sehen wer sich noch alles einreihen tut . Der Motor wird ja querbeet angeboten . Abwarten , lasse mich überraschen.
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2018 um 20:14:45 Uhr:
auch wie schön,
dabei hat dottfiant ja den neuen 286ps Motor......
Traurig aber Wahr!!!!!!
also, an alle "öl ins feuer gießer" und "nicht Q7 Fahrer": macht doch nicht wieder gleich ein Faß auf- ab in die Werkstatt und anschauen lassen...
Zitat:
@johro schrieb am 28. November 2018 um 20:37:34 Uhr:
also, an alle "öl ins feuer gießer" und "nicht Q7 Fahrer": macht doch nicht wieder gleich ein Faß auf- ab in die Werkstatt und anschauen lassen...
Keine sorge ich spreche als Erfahrung ich besitze zwar einen A7 aber meine Frau fährt den Q7 und die ganzen Probleme habe ich mit beiden Fahrzeugen hinter mir.
Mich hat's auch erwischt. A4 B9 200kw Steuerkette defekt bei 147000km. Fahrzeug ist aus 2016 und steht gerade beim Freundlichen.