Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI

Audi Q7 2 (4M)

Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich

Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@dejan89 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:46:42 Uhr:


Moin ihr lieben, meine Kuh hatte übrigens am 17.10. ebenfalls einen Termin zwecks diesen Problemen. Es wurde ebenfalls die Nockenwellen ausgetauscht. Traurig denn ich habe gerade mal 40.000 km auf der Uhr. So wie ich verstanden habe wurden allerdings nicht alle Nockenwellen ausgetauscht ist das bei euch ebenfalls so gewesen.
LG

Dito, bei mir auch bei 40tkm, alle 4 Nockenwellen und der Kettenspanner.
Die alten Nockenwellen haben am Zahnkranz geteilte Ritzel.
Diese können durch Schwingungen Mittel bis Langfristig ebenfalls Geräusche verursachen.
Aus diesem Grund machte es zumindest bei mir keinen Sinn nur zwei auszutauschen.

Dito, bei mir auch bei 40tkm, alle 4 Nockenwellen und der Kettenspanner.
Die alten Nockenwellen haben am Zahnkranz geteilte Ritzel.
Diese können durch Schwingungen Mittel bis Langfristig ebenfalls Geräusche verursachen.
Aus diesem Grund machte es zumindest bei mir keinen Sinn nur zwei auszutauschen.

Danke für deine Antwort. Ich habe ihn Freitag wieder bekommen und jetzt ist wirklich ruhe endlich. Leider konnte ich den Service Berater nicht fragen was genau ausgetauscht worden ist der hatte schon Feierabend ??. Ich werde morgen anrufen und mich mal genau erkundigen. Ich hoffe es bleibt jetzt endlich ruhig.
LG Dejan

Zitat:

@tacho66 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:56:42 Uhr:



Zitat:

@dejan89 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:46:42 Uhr:


Moin ihr lieben, meine Kuh hatte übrigens am 17.10. ebenfalls einen Termin zwecks diesen Problemen. Es wurde ebenfalls die Nockenwellen ausgetauscht. Traurig denn ich habe gerade mal 40.000 km auf der Uhr. So wie ich verstanden habe wurden allerdings nicht alle Nockenwellen ausgetauscht ist das bei euch ebenfalls so gewesen.
LG

Dito, bei mir auch bei 40tkm, alle 4 Nockenwellen und der Kettenspanner.
Die alten Nockenwellen haben am Zahnkranz geteilte Ritzel.
Diese können durch Schwingungen Mittel bis Langfristig ebenfalls Geräusche verursachen.
Aus diesem Grund machte es zumindest bei mir keinen Sinn nur zwei auszutauschen.

Danke für deine Antwort. Ich habe ihn Freitag wieder bekommen und jetzt ist wirklich ruhe endlich. Leider konnte ich den Service Berater nicht fragen was genau ausgetauscht worden ist der hatte schon Feierabend ??. Ich werde morgen anrufen und mich mal genau erkundigen. Ich hoffe es bleibt jetzt endlich ruhig.
LG Dejan

frag vielleicht auch, ab/bis welchem Baujahr die TPI gültig ist und ab wann andere Teilenummern verbaut sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johro schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:50:48 Uhr:


frag vielleicht auch, ab/bis welchem Baujahr die TPI gültig ist und ab wann andere Teilenummern verbaut sind.

...ja, das würde mich auch sehr interessieren...Danke...

Zitat:

@johro schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:50:48 Uhr:


frag vielleicht auch, ab/bis welchem Baujahr die TPI gültig ist und ab wann andere Teilenummern verbaut sind.

Und dann sollte er noch fragen , welche tpi für die neuen Teilenummern gültig sind 😁🙂

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 2. November 2018 um 08:29:46 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:50:48 Uhr:


frag vielleicht auch, ab/bis welchem Baujahr die TPI gültig ist und ab wann andere Teilenummern verbaut sind.

...ja, das würde mich auch sehr interessieren...Danke...

@dejan89: konntest du diesbezüglich eventuell schonmal in deiner Werkstätte nachfragen??

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 11. November 2018 um 11:53:34 Uhr:


@dejan89: konntest du diesbezüglich eventuell schonmal in deiner Werkstätte nachfragen??

Es geht ab BJ‘15 los, genau eingrenzen kann man es nur über die S/N - wurde in diesem Thread früher schon diskutiert, siehe

hier

.

Dazu muss der Kasten vom Innenraumfilter demontiert werden, darunter ist die S/N ablesbar.

meine Kuh war neulich in der Inspektion und habe gegenüber dem Freundlichen meine überaus grosse Zufriedenheit zum Ausdruck gebracht, trotz der Steuerkettenproblematik, die ich ja auch hatte. Da hat mir doch glatt entgegnet: ‚Ach, das Klappern ist doch nur eine kleine Komforteinschränkung, er persönlich würde so etwas nicht reparieren lassen, da völlig unkritisch!‘ Ich war baff!

Hat schon mal jemand ähnliches gehört? Ist es wirklich unkritisch? Gb es eigentlich echte Motorschäden dadurch bei Nicht-Reparatur?

Entweder hat such da jemand verplappert oder grossen Unsinn von sich gegeben.

Es ist sehr lange unkritisch, die frage ist nur wie lange. Das kann dir keiner beantworten, wenn die Kette dann überspringt hast du einen Motorschaden.

Bei meinem Tfsi hatte ich das seit gut 60tkm, habe ihn dann verkauft.
Gut also lange gut, nicht närrisch machen lassen durch das Internet.

Wenn ihr mal wüsstest wie viele tausende a6 oder Q7 durch die gegend fahren ohne Motortalk mitglied zu sein... Erste klappernde Kette erste hämmernde Nockenwelle.

Mich reut es inzwischen auch, dass ich weiß, dass er noch viel leiser als leise sein könnte. Was wäre mein Fahrerleben glücklicher, wenn ich hier doch nie mitgelesen hätte 😁...
P. S.: Seit ich den Thread darunter mitlese, friere ich auch immer die erste Viertelstunde im Auto - was ich die 2 Jahre davor nie tat 😛.

Dieses Forum ist wie ein Beipackzettel eines beliebigen Medikaments.
Bloß nicht die Nebenwirkungen lesen...

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 11. November 2018 um 11:53:34 Uhr:



Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 2. November 2018 um 08:29:46 Uhr:


...ja, das würde mich auch sehr interessieren...Danke...

@dejan89: konntest du diesbezüglich eventuell schonmal in deiner Werkstätte nachfragen??

Ich weiß das ich einige Monate warten sollte bis geänderte Teile verfügbar sind. Ich bin von Mai 2018 bis Oktober mit dem Problem noch unterwegs gewesen. Ich weiß das alle 4 Nockenwellen laut TPI erneuert worden sind. Ich gehe davon aus das alles geänderte Bauteile gewesen sind.

LG

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 11. November 2018 um 21:32:31 Uhr:



Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 11. November 2018 um 11:53:34 Uhr:


@dejan89: konntest du diesbezüglich eventuell schonmal in deiner Werkstätte nachfragen??

Es geht ab BJ‘15 los, genau eingrenzen kann man es nur über die S/N - wurde in diesem Thread früher schon diskutiert, siehe hier.
Dazu muss der Kasten vom Innenraumfilter demontiert werden, darunter ist die S/N ablesbar.

...verstehe ich das dann richtig, dass die TPI einen bestimmten Seriennummernkreis zur Nachbesserung eingrenzt? ...bedeutet das, dass alle gem. S/N betroffenen Fahrzeuge automatisch die Reparatur durchführen können/müssen??

Ich habe noch Garantieverlängerung und würde so ein „großes“ Thema gerne innerhalb dieser abgehandelt wissen. Was mache ich, wenn der Händler aktuell der Auffassung ist, dass „es noch nicht so schlimm“ ist und das ganze dann aber vielleicht doch nach Ablauf der Garantie zu einem Problem wird??

Wie verhält man sich gegenüber dem Händler? Kann man sich auf die Hinterbeine stellen und den Einbau der verbesserten Teile einfordern? Es geht ja meiner Meinung nach nicht gerade um eine Kleinigkeit...

Was meint ihr dazu??

Vielen lieben Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen