Motorschaden Schwinghebellagerwelle?
Hallo Gemeinde,
gestern habe ich ein Schadensereignis mit meinem Fabia 1,9TDI 74kW erlebt. Geräusche, Leistungsverlust.
Heute die Diagnose vom Autohaus: Die Achse für die "Schwinghebel" (hat er Schlepphebel oder Kipphebel?) verfügt über Stopfen, die herausgefallen sein sollen und somit den Öldruck nicht mehr gehalten haben. Dadurch sollen die Schwinghebel nicht mehr geschmiert worden sein und die Ventilbetätigung ausgefallen sein.
Da mir die Diagnose seltsam vorkommt frag eich Euch mal um Eure Meinung. Leider weiß ich nicht wie bei dem Motor die Anordnung der Nockenwelle, Ventile und Kipp- oder Schlepphebel ist...
Gruß von Jens
15 Antworten
Das Problem mit den seitlichen Stopfen stimmt , da hat man dir die Warheit gesagt . Diesen Schaden hatten wir auch schon mal in der Firma . Das kündigt sich aber durch ein helles Motorgeräusch an , wenn man allerdings damit weiterfährt wird der Schaden größer . Teilweise reicht es die Stopfen wenn noch vorhanden neu einzuschlagen und zu vernieten . Wenn diese fehlen eine neue Kipphebelwelle einbauen und den Öldruck prüfen .
Danke für die Antwort,
ich kam leider nicht rechtzeitig zum Motorabstellen, es hat in der Folge den Turbolader zerlegt und dadurch den Motor wohl auch.
Nun ist die Frage für mich: AT- Motor (gebraucht) oder Motor instandsetzen?
Gruß von Jens
Also gebraucht kann ich nur abraten , da habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht . Es wird einem eine Laufleistung vorgelogen die nie gestimmt hat . Habe einen Motor geliefert bekommen der sollte 35000km gelaufen haben . An dem war sichtbar ein neuer Zahnriemen drauf (Markierungen vom wechsel zu sehen) und die Kupplung war komplett runter und die hält mindestens 150000km . Anbieter hat ihn ohne Diskusion zurück genommen . Nach etlichem suchen habe ich dann einen neuen Kopf (original) verbaut und somit weiß ich was ich habe .
Hatte auch schon einige solcher Fälle. aber zu einem richtigen Motorschaden ist es bei mir durch dieses Schadensbild noch nie gekommen.
Die Kunden selbst haben am Motorlauf nichts bemerkt-bis die Motorkontrolle leuchtete und den Fehler "LMM unplausibel" oder ähnlich ausspuckte.
Dadurch weiss ich nicht wie lange die Stopfen schon raus waren aber bisher hat der Neueinbau immer geholfen.
Damit will ich nicht sagen das dein Turbo nicht defekt ist( Ursache???) und der Motor wirklich platt ist.
Nur gehabt habe ich das nicht.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt die mich abschleppte hat den Kopf herunter genommen nachdem die die Kipphebelachse gewechselt und wieder rausgebaut hatte weil der Motor danach mehr ratterte als zuvor.
Der Turbolader hat sich zerlegt in der Form dass die Schaufeln gebrochen sind und Späne oder Splitter sich auf den Kolben (allen vieren) und dem Kopf eingeprägt haben oder sogar drin steckten.
Also werden es mal vier Kolben und ein Austauschkopf und -Turbo. Ich denke ich werde diese Sachen machen lassen beim Instandsetzer. Die Bedenken mit den gebrauchten Motoren habe ich nämlich auch. Und dann muss ich mich im Schadensfall immer mit zweien auseinandersetzen. Dem der mir den Motor verkauft hat und dem der ihn eingebaut hat.
Was ich aber so ärgerlich finde, dass Skoda bei einm 5,5 Jahre alten Auto mit 93000km auf der Uhr kein bisschen kulant ist. Auch dieWerkstätten haben nur wenig Interesse das zu forcieren weil der Vorbesitzer den Wartungsdienst statt bei 15000km bei erst 16700km hat machen lassen.
Bei VW gibt es für den Fall der herausfallenden Stopfen einen Schadensfall (oder wie das heißt) und somit auch großzügigere Kulanzvoraussetzungen. Obwohl der Motor im Skoda absolut identisch ist kennt Skoda diesen Mangel nicht.
Also ob ich noch mal bei Skoda etwas kaufe ist sehr fraglich.
Trotzdem danke für die Hilfen
Die Bruchstücken aus dem Lader haben den Schaden verursacht! Deswegen ist es jetzt wichtig die komplette Ladeluftstrecke frei davon zu machen.d.h alles mit Druckluft ausblasen oder im Zweifelsfall ersetzen-hier denke ich an den Ladeluftkühler dessen Waben schlecht zu reinigen sind.
Die rausgefallenen Stopfen in der Kipphebelwelle haben damit nichts zu tun.
Die sorgen nur für Leistungsverlust und evtl leuchtende Motorkontrolllampe.
Zitat:
Original geschrieben von jelo252
Also sorgen die herausfallenden Stopfen nicht für Öldruckverlust? Der dann den Turbo schädigt?
Der dadurch entstehende Druckverlust reicht nicht mehr aus um die Hydros und damit die Ventile vollständig zu öffnen und dadurch hast du Leistungsverlust.
Die Ölversorgung zum Turbo wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Ölversorgung des Laders erfolgt über eine Leitung die am Ölfiltergehäuse verschraubt ist-direkt nebenan sitzt der Öldruckschalter.
Wenn mit dem Öldruck was nicht i.O. wäre wurde der Öldruckschalter schon Alarm machen( ich gehe davon aus das der Sensor i.O. ist).
Mmh wie auch immer, irgendwas muss ja den Exitus des Laders verursacht haben.
Schade nur dass die Ursache nicht gefunden werden wird und Kulanz beim Hersteller wohl nur in Ausnahemefällen gewährt wird...
Hallo Gemeinde,
Skoda stellt sich bei meinem Schaden am Motor ziemlich bockig. Auch wenn der Schaden nicht ursächlich durch die herausfallenden Stopfen an der (Kipp oder Schlepphebel?)- Achse hervorgerufen wurde ist es ja so, dass der Turbolader gefressen und sich dann zerlegt hat. Dessen Einzelteile sind durch den Motor gewandert und haben eine ziemlichen Schaden angerichtet.
Um Skoda aufzuzeigen dass es sich bei dem Turboschaden nicht nur um ein Einzelproblem handelt, wäre ich dankbar wenn mir noch weitere ähnliche Schadensfälle genannt würden.
Vielen Dank
Jens
Ich hatte vor 3 Monaten auch ein Motorschaden nur bei mir ist ein Pleullager ausgeschlagen bei 230000
Nur ich muss sage das ich auch ein VW Motor hatte der aus dem Werk sz Kamm der der jetzt darin jetzt auch!!!
Nichts gegen Dein Pleuellager oder den Motor aus Salzgitter, aber eine Bitte: beim nächsten mal ein klein wenig mehr "Schreibstil" damit auch andere Leute wissen was Du uns in dem Kauderwelsch sagen möchtest.
Zitat:
ausgeschlagen bei 230000
km?
meilen?
Sonnenblumenkerne?
---------------------
Es kann durchaus passieren das bei derartigen Laufleistungen mal etwas kaputt geht. Leider findet sich in Deinem Profil nichts über die direkten Daten zum Fahrzeug (ja es ist ein Diesel, das steht dort) 🙁
Ich habe ein 77 Kw Motor !! Pumpedüse Technik !!
ich habe von dem Alten Motor noch den Turbolader und ansauch gruppe + Zylinderkopf abgebaut nutze die teile als esatzteile für mein neuen Motor !!