Motorschaden Sammelthread Diesel
Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst.
Also, bitte jeder hier eintragen.
Beste Antwort im Thema
Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).
278 Antworten
Der Verkäufer scheint ehrlich zu sein und hatte nicht groß Ahnung von Autos - Und hat brav bei seinem Autohaus die Inspektionen gemacht und das Auto für die Arbeit genutzt. Hab viel mit ihm gesprochen und er hatte keine Ahnung über was ich da rede mit der Dichtung und versicherte, dass nie etwas angezeigt wurde. Er hat ihn verkauft, weil er einen Dienstwagen bekommen hat, den er mir vor der Probefahrt gezeigt hat.
Der Witz ist ja dass nicht mal Opel-Meister über diese Problematik wissen. Gut, warum sollte ein Insignia-Besitzer außerhalb der Garantiezeit mit nem kapitalen Motorschaden beim OSP aufschlagen?
Ich habe diese Dichtung prophylaktisch wechseln lassen da ich hier auf dieses Problem aufmerksam wurde und Bedenken hatte die glimmende Ölleuchte den Moment zu übersehen.
Viel Glück! (bei jedem Gebrauchten braucht man das, je älter je mehr)
Zitat:
@rufus608 schrieb am 20. September 2022 um 00:03:41 Uhr:
Der Witz ist ja dass nicht mal Opel-Meister über diese Problematik wissen. Gut, warum sollte ein Insignia-Besitzer außerhalb der Garantiezeit mit nem kapitalen Motorschaden beim OSP aufschlagen?
Ich habe diese Dichtung prophylaktisch wechseln lassen da ich hier auf dieses Problem aufmerksam wurde und Bedenken hatte die glimmende Ölleuchte den Moment zu übersehen.
Viel Glück! (bei jedem Gebrauchten braucht man das, je älter je mehr)
Ja, danke dir. Denkst du es ist möglich, dass ich VOR dem Kauf mal das Hauptlager und die Pleuellager überprüfen lasse? Kostet das viel, wenn man da "reinschauen" lässt?
Das Risiko minimiere ich, wenn ich erst das abchecke und wenns gut aussieht die Dichtung machen lasse... ooooder?
Zitat:
@Snop77 schrieb am 19. September 2022 um 20:40:59 Uhr:
Mal ehrliche Frage, kannst du bitte mal was zum Insignia sagen?
@Ken1893 es ist wesentlich einfacher beim Schalter die Dichtung zu wechseln!
Dafür muss ja nur die Ölwanne runter...
Beim Automaten ist es umfangreicher, da dafür getriebe runter muss...Gut für ein 13 jahren alten diesel euro 5 norm finde ich es persönlich auch zu teuer!
Aber die gebraucht wagen preise sind explodiert, das stimmt.
Immer wieder dieser Irrglaube: Nein, auch beim Automaten muss das Getriebe NICHT raus !
Ähnliche Themen
Getriebe kann drinn bleiben, ja, eventuell 2 Löcher Bohren in der Getriebeglocke damit man zu 2 Schrauben der Ölwanne kommt.
Trotzem geht es eng her und man muss auch einen Lagerblock der Rechten Antriebswelle lösen.
Das Opel davon wusste und nichts gesagt hat.... kenne auch die Entsprechenden UNterlagen dafür. Habe mich darüber auch maßlos geärgert nach meinem Motorschaden. Aber so ist es nun mal
Zitat:
@Ken1893 schrieb am 20. September 2022 um 00:21:19 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 20. September 2022 um 00:03:41 Uhr:
Der Witz ist ja dass nicht mal Opel-Meister über diese Problematik wissen. Gut, warum sollte ein Insignia-Besitzer außerhalb der Garantiezeit mit nem kapitalen Motorschaden beim OSP aufschlagen?
Ich habe diese Dichtung prophylaktisch wechseln lassen da ich hier auf dieses Problem aufmerksam wurde und Bedenken hatte die glimmende Ölleuchte den Moment zu übersehen.
Viel Glück! (bei jedem Gebrauchten braucht man das, je älter je mehr)Ja, danke dir. Denkst du es ist möglich, dass ich VOR dem Kauf mal das Hauptlager und die Pleuellager überprüfen lasse? Kostet das viel, wenn man da "reinschauen" lässt?
Das Risiko minimiere ich, wenn ich erst das abchecke und wenns gut aussieht die Dichtung machen lasse... ooooder?
Der Arbeitsaufwand für die Dichtung wechseln hat beim meinem OpelServicePartner im Dez. '20 ~810€ netto gekostet. Preise sind territorial unterschiedlich.
Wenn die KW-Lager nachgesehen werden und i.O. sind wäre es töricht, da die Ölwanne eh ab ist, diese Dichtung nicht zu erneuern.
Hey Leute,
Habe für das Wechseln der Dichtung einen KV (siehe Anhang)von unter 250,00€ bekommen? Kann das sein?
Bei mir muss das Getriebe nicht raus usw. also sollte wohl passen. Denke aber dass die doppelt so lange brauchen, und es dann 400€ kostet. Das ist dann immernoch gut wenn ich mir die Preise sonst anschaue.
Zitat:
@Ken1893 schrieb am 21. September 2022 um 11:34:26 Uhr:
Hey Leute,Habe für das Wechseln der Dichtung einen KV (siehe Anhang)von unter 250,00€ bekommen? Kann das sein?
Bei mir muss das Getriebe nicht raus usw. also sollte wohl passen. Denke aber dass die doppelt so lange brauchen, und es dann 400€ kostet. Das ist dann immernoch gut wenn ich mir die Preise sonst anschaue.
Tja, was ist mit 4,8 liter Motoröl und ölfilter?
Kann mir nicht vorstellen dass die Werkstatt altes öl aus der wanne wieder eingefüllt hat:-)
Bei denen war das Fzg vor 2 Wochen beim Ölwechsel, keine Ahnung ich frag mal nach 😁 Dennoch günstiger als ich dachte
Bei solch günstigem Angebot kann man doch nicht "nein" sagen. Hauptsache die Arbeit wird auch super erledigt.
Ich kann mich für freie Werkstätten einfach nicht erwärmen, aber das ist meine pers. Sache.
@rufus608 Nochmal zum Verständnis, kenne mich da auch nicht so aus: Muss das Öl + der Ölfilter dabei immer gemacht werden oder bietet es sich halt nur an? Weil der Vorbesitzer wie gesagt beim selben FOH vor 2-3 Wochen Ölwechsel machen lassen hat
Ich habe noch nie einen ÖW beim Insignia gesehen geschweige denn selbst vorgenommen.
Das Öl muss beim u. nach dem ablassen rein bleiben, mehr nicht. Der Filter kann bestimmt montiert bleiben, aber wissen tue ich es nicht.
Zitat:
@Ken1893 schrieb am 21. September 2022 um 11:34:26 Uhr:
Hey Leute,Habe für das Wechseln der Dichtung einen KV (siehe Anhang)von unter 250,00€ bekommen? Kann das sein?
Bei mir muss das Getriebe nicht raus usw. also sollte wohl passen. Denke aber dass die doppelt so lange brauchen, und es dann 400€ kostet. Das ist dann immernoch gut wenn ich mir die Preise sonst anschaue.
Huhu. Ich hatte ein ähnliches Angebot für den gleichen Preis. Habe es mit dem jährlichen Oelwechsel mitmachen lassen vor ca. 1 Monat. Habe dann noch ca. 50€ extra bezahlt, weil der Auspuff am Flunsch sehr schwer zu lösen war und die Werkstatt da extra Aufwand hatte. Ich habe dafür insgesamt aber unter 300€ bezahlt. Ich starte meinen Insi jetzt immer sorgenfrei und ich würde behaupten dass der Motor sich anders, "dumpfer" und brummiger anhört als zuvor. Kann aber auch einfach nur am neuem Oel liegen....
Hey, danke für die Info!
Ich denke, ich lasse dennoch den Ölwechsel mitmachen, obwohl er erst frisch gemacht worden ist. Da geht ja auch Öl verloren bei der Aktion oder?
Bei wie viel km hast du die Dichtung erneuern lassen? Welches Baujahr hat deiner?