Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Huhu. BJ ist 07/2010. Aktuelle KM-Stand ist 180T KM. Fahre seit 3 Jahren (dank Corona) die Kiste leider nur noch selten. Aber wenn ich fahre habe ich immer Spaß damit. Der Sport-Modus und das Infinity-Soundsystem macht schon Spaß für den Normal-Fahrer. ;-)

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 21. September 2022 um 20:51:58 Uhr:


Huhu. BJ ist 07/2010. Aktuelle KM-Stand ist 180T KM. Fahre seit 3 Jahren (dank Corona) die Kiste leider nur noch selten. Aber wenn ich fahre habe ich immer Spaß damit. Der Sport-Modus und das Infinity-Soundsystem macht schon Spaß für den Normal-Fahrer. ;-)

Und wann hast du die Dichtung machen lassen?🙂
Bei der Probefahrt hab ich mich an die Scheinwerfer, die Strassenlage und das Flexride verliebt. Jetzt noch gschwind die blöde Dichtung machen lassen direkt nach Kauf und ich hoffe, dass ich ihn dann sorgenarm fahren kann

Ende Juli diesen Jahres hab ich das machen lassen. Da gab es noch dieses Opel-Sommer-Service-Angebot. Inspektion mit Oel+Filter für 80€ ;-)......halt nen Sparfuchs. ;-)

Angebot

Haja, Sparfüchse sind mir als Schwabe sympathisch 😁 Danke dir, sehr gute Info für mich. Ich liebe das Auto jetzt schon, aber in den letzten Tagen hatte ich nurnoch sorgen, dass mich der Bock nach paar Wochen mit nem Motorschaden heimsucht.
Ich mache die Dichtung und sollte dann meine km abspulen können.

Ähnliche Themen

Hallo Leute ich wollte mir eigentlich den dritten Insignia holen .Doch was lese ich bei Mobile Opel Insignia Bj. 21 , 174 PS Automatik , mit Motorschaden und das ist nicht der Einzige .Es hat sich in den letzten 15 Jahren nichts geändert ? Schade ich hole mir einen A4 .mfg

Mein Insignia

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 2. April 2024 um 09:08:59 Uhr:


Hallo Leute ich wollte mir eigentlich den dritten Insignia holen .Doch was lese ich bei Mobile Opel Insignia Bj. 21 , 174 PS Automatik , mit Motorschaden und das ist nicht der Einzige .Es hat sich in den letzten 15 Jahren nichts geändert ? Schade ich hole mir einen A4 .mfg

Also mit meinem b20dth bin ich sehr zufrieden.
Aber natürlich es ist ein Diesel Euro 6norm mit adblue nur bei 160k habe ich die Steuerkette erneuern lassen. Sonnst nur nox sensoren wie bei jedem anderen Hersteller auch und dat wars.

Aktuell 193k km auf der uhr und leuft sehr gut und auch extrem sparsamer Verbrauch!

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 2. April 2024 um 09:08:59 Uhr:


...Es hat sich in den letzten 15 Jahren nichts geändert ? Schade ich hole mir einen A4 .mfg

Naja, was soll denn bitte mit der Zeit bei Motoren besser werden? Da ist ist irgendwie ein Widerspruch drinnen. Oder was meinst du?

Bei VAG genau der gleiche Müll, nur teurer.

Dieselmotoren konnte Opel noch nie und werden es wohl auch nicht mehr können.
Gut, die Ära geht eh langsam zu Ende.

Ich finde die Motoren durchaus robust. Ich komme eigentlich aus dem BMW Lager, die sind auch nicht besser/standfester. Nur kultivierter.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 2. April 2024 um 21:41:02 Uhr:


Dieselmotoren konnte Opel noch nie und werden es wohl auch nicht mehr können.
Gut, die Ära geht eh langsam zu Ende.

Ach, das ist doch Unsinn 🙄 Warum sollte Opel Dieselmotoren denn noch nie gekonnt haben ?? Du kannst doch überhaupt nicht beurteilen, wie viele Opel-Diesel ihren Lebenszyklus ohne Probleme absolviert haben. Natürlich liest man in so einem Forum wie diesem nur von Problemen. Es wird ja kaum jemand ein Thema in einem Forum eröffnen in dem es als Überschrift heist „mein Diesel hat keine Probleme gehabt. Hat noch jemand kein Problem?“ andere Hersteller haben genauso spezifische „Probleme“ wie z.B. die Ölpumpendichtung bei unseren A20DTx. Aber bei wie viel % von den insgesamt hergestellten Motoren dieses Problem zum tragen kommt kann doch niemand wirklich sagen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 2. April 2024 um 21:41:02 Uhr:


Dieselmotoren konnte Opel noch nie und werden es wohl auch nicht mehr können.
Gut, die Ära geht eh langsam zu Ende.

Wenn man die Dichtung vorsorglich alle 180.000/6 Jahre wartet/austauscht und auch sonst nicht schlampt bei der Wartung dann ist der A20DTx ein treuer unauffälliger Begleiter.

Meiner lief auch als ich ihn mit 300.000 dieses Frühjahr verkauft habe absolut problemlos.

A20DTH, Bj. 2011

Motorschaden ohne Ankündigung bei 186TKM.

Alle fünf Hauptlager der Kurbelwelle waren beschädigt.

aus dem grund hab ich letzten herbst die dichtung bei 140tkm machen lassen, will die karre noch weiter fahren. hat mich zwar jetzt eine teure glühkerze und das ominöse zündschloß gekostet, aber egal, reifen und bremsen sind fast noch neu, verschleißmäßig bin ich im grünen bereich, der muß noch laufen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 2. April 2024 um 21:41:02 Uhr:


Dieselmotoren konnte Opel noch nie und werden es wohl auch nicht mehr können.
Gut, die Ära geht eh langsam zu Ende.

Naja.
Vectra B 2.0 DTI = 445000km verstorben.
Insignia A 2.0CDTI EcoFlex = 195500km heute verstorben.

Auf der AB mit 210km/h plötzlicher Leistungsverlust. Dazu komische Fahrgeräusche aber nur im Leerlauf bzw. ohne Last...bei Last waren die Geräusche weg. Nach ca. 5km fahrt, mit vorsichtigen 130/140kmh plötzlich kurzes stottern.2-3km weitergehfahren....dann beim sanften beschleunigen einfach ausgegangen. Steht jetzt 270km von mir entfernt in einer ADAC Werkstatt. Werde ihn wohl nie wiedersehen. Hatte nie irgendwelche Öl-Fehlermeldungen. Ölwechsel immer bei Opel machen lassen und 2022 diese ominöse Dichtung wechseln lassen.

Doch, Opel konnte schonmal besserer Diesel-Motoren bauen... :-(

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen