Motorschaden?! - Polo GTI
Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.
Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!
Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)
hab noch folgendes gefunden
140 Antworten
Langsam wird die Geschichte mit defekten Zündkerzen unheimlich............
Dachte bislang es bleiben Einzelfälle, aber es kommen nun vermehrt Probleme. Am Ende endet es so wie die Steuerkettengeschichte 🙁.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Langsam wird die Geschichte mit defekten Zündkerzen unheimlich............
Dachte bislang es bleiben Einzelfälle, aber es kommen nun vermehrt Probleme. Am Ende endet es so wie die Steuerkettengeschichte 🙁.mfg Wiesel
mhh naja aber man muss ja zum glück nix für bezahlen für den neuen motor ne? fällt doch unter garantie oder?😁
Zitat:
Original geschrieben von kinofan90
mhh naja aber man muss ja zum glück nix für bezahlen für den neuen motor ne? fällt doch unter garantie oder?😁
Ich habe eher Angst, dass das irgendwann wieder auftaucht. Und wenn man meint, dass man auf der sicheren Seite ist, weil man schon 40 TKM runter hat, der irrt. Bei mir kams ja erst bei 82 TKM. Ich werde mich auf jeden Fall nach anderen Kerzen erkundigen, wenn ich nächste Woche mein Baby wieder habe. Ausserhalb der Gewährleistung nen Austauschmotor für meinen GTI Edition 30 würde mich wohl ruinieren...
Zitat:
Original geschrieben von DC1030
Ich habe eher Angst, dass das irgendwann wieder auftaucht. Und wenn man meint, dass man auf der sicheren Seite ist, weil man schon 40 TKM runter hat, der irrt. Bei mir kams ja erst bei 82 TKM. Ich werde mich auf jeden Fall nach anderen Kerzen erkundigen, wenn ich nächste Woche mein Baby wieder habe. Ausserhalb der Gewährleistung nen Austauschmotor für meinen GTI Edition 30 würde mich wohl ruinieren...Zitat:
Original geschrieben von kinofan90
mhh naja aber man muss ja zum glück nix für bezahlen für den neuen motor ne? fällt doch unter garantie oder?😁
Heisst das der 2 Liter Golf GTI Motor hat auch Zündkerzen probleme?
Ähnliche Themen
So wie es aussieht. Bin beim googeln durch Zufall hier im Polo Bereich gelandet. Dachte, dass es erwähnenswert ist ;-)
War genau das gleiche Problem bei mir. Nur, dass es erst bei 82 TKM aufgetreten ist. Vielleicht sind beim letzten service auch "veraltete" oder schlechte Zündkerzen verbaut worden. Ich habe den Golf erst seit knapp 2 Monaten.
Hallo,
zurück zum Polo ;-)
vorhin hab ich mich ebenfalls in die Werkstatt schleppen lassen... selbes Fehlerbild;bei 190km/h auf der Autobahn plötzlicher leistungsverlust incl. Motorkontrollleuchte und "Werkstatt!" Hinweis.
Bei ca 80,90km/h hatte ich das gefühl daß die Kupplung gearbeitet hat jedoch kein schaltvorgang von statten gegangen ist.
Laufleistung: 21000km
Baujahr: 3/2011
Ölverbrauch: ca 500ml pro 4000km
Sprit: ausschließlich 98 öken
Beim nächsten motorstart keine Fehlermeldung mehr aber er läuft sehr unruhig und sehr untertourig im stand.
Mal sehen was bei raus kommt....
Wie zu erwarten, Zündkerze war schuld und Motor wird getauscht.
Freu mich schon wieder aufs einfahren, und hoffe zugleich das sich diesmal der Öl-verbrauch auf ca 0L auf 1000 km einpegelt 😛
Wahnsinn, wenn man das hier so liest😰
Ich habe seit 1982 den Führerschein und habe seitdem sehr viele Auto`s gekauft und teils sehr hohe Laufleistungen damit absolviert. Es ging los mit einigen Opel Kadett (1,3 SR und GSI), dann VW Golf Cabrio`s und GTI 16V, danach BMW Cabrio`s und ein 520i 24V. Nun der Wechsel zu Audi (100 2.6 Avant, A4 2.6 Limousine, A4 1.9 TDI Avant und A6 2.5 TDI Avant). Auch waren da noch verschiedene Mercedes (300 SL R107, E500T S211, SL500 R129) und Porsche (911 3,2 Carrera Coupé, 964 Carrera 2 Coupé, Boxster und Boxster S, 2 x 996 C2 Coupé). Ach ja, einen Alfa Spider 1.6 (Gummilippe) hatte ich auch lange Jahre - und nicht zu vergessen die Mini`s (nicht die Röcke😁) und der Opel Agila und der Opel Meriva meiner besseren Hälfte🙂. Und ein paar BMW`s (320d, 325d, 525d - alle Touring) hätte ich fast vergessen...
Also ein Querschnitt durch die große Autowelt🙂
Was ich sagen will - mit KEINEM (abgesehen vom 3,2 Carrera, der nach 20 Jahren ein Teilrevision des Motor`s benötigte) dieser Fahrzeuge hatte ich annähernd vergleichbare Probleme wie hier im Polo Forum beschrieben. Nur als Beispiel - meinen 2004er Mercedes E500T habe ich Ende 2009 mit 405.000 Langstreckenkilometer verkauft und der Motor (Kettenantrieb - aber keine "Fahrradkette" wie beim Polo😁) hatte bis dahin keinen nennenswerten Ölverbrauch!!
Nun werde ich am kommenden Samstag unseren Polo 1.2 TSI in WOB abholen und bin ehrlich gesagt verhalten optimistisch, was die Haltbarkeit des TSI Motor`s nebst Turbolader angeht...
Aber egal - wenn das Teil nichts taugt, wird er schnell wieder verkauft und dann war`s das für mich mit VW.
Wenigstens tröstet mich schon jetzt der recht niedrige Preis des Polo`s und der zwangsläufig damit verbundene geringe Wertverlust...
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Wahnsinn, wenn man das hier so liest😰Ich habe seit 1982 den Führerschein und habe seitdem sehr viele Auto`s gekauft und teils sehr hohe Laufleistungen damit absolviert. Es ging los mit einigen Opel Kadett (1,3 SR und GSI), dann VW Golf Cabrio`s und GTI 16V, danach BMW Cabrio`s und ein 520i 24V. Nun der Wechsel zu Audi (100 2.6 Avant, A4 2.6 Limousine, A4 1.9 TDI Avant und A6 2.5 TDI Avant). Auch waren da noch verschiedene Mercedes (300 SL R107, E500T S211, SL500 R129) und Porsche (911 3,2 Carrera Coupé, 964 Carrera 2 Coupé, Boxster und Boxster S, 2 x 996 C2 Coupé). Ach ja, einen Alfa Spider 1.6 (Gummilippe) hatte ich auch lange Jahre - und nicht zu vergessen die Mini`s (nicht die Röcke😁) und der Opel Agila und der Opel Meriva meiner besseren Hälfte🙂. Und ein paar BMW`s (320d, 325d, 525d - alle Touring) hätte ich fast vergessen...
Also ein Querschnitt durch die große Autowelt🙂
Was ich sagen will - mit KEINEM (abgesehen vom 3,2 Carrera, der nach 20 Jahren ein Teilrevision des Motor`s benötigte) dieser Fahrzeuge hatte ich annähernd vergleichbare Probleme wie hier im Polo Forum beschrieben. Nur als Beispiel - meinen 2004er Mercedes E500T habe ich Ende 2009 mit 405.000 Langstreckenkilometer verkauft und der Motor (Kettenantrieb - aber keine "Fahrradkette" wie beim Polo😁) hatte bis dahin keinen nennenswerten Ölverbrauch!!Nun werde ich am kommenden Samstag unseren Polo 1.2 TSI in WOB abholen und bin ehrlich gesagt verhalten optimistisch, was die Haltbarkeit des TSI Motor`s nebst Turbolader angeht...
Aber egal - wenn das Teil nichts taugt, wird er schnell wieder verkauft und dann war`s das für mich mit VW.
Wenigstens tröstet mich schon jetzt der recht niedrige Preis des Polo`s und der zwangsläufig damit verbundene geringe Wertverlust...Viele Grüße,
Thomas
Deiner muß ganz schön kurz sein 🙂
HIPRO
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Deiner muß ganz schön kurz sein 🙂Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Wahnsinn, wenn man das hier so liest😰Ich habe seit 1982 den Führerschein und habe seitdem sehr viele Auto`s gekauft und teils sehr hohe Laufleistungen damit absolviert. Es ging los mit einigen Opel Kadett (1,3 SR und GSI), dann VW Golf Cabrio`s und GTI 16V, danach BMW Cabrio`s und ein 520i 24V. Nun der Wechsel zu Audi (100 2.6 Avant, A4 2.6 Limousine, A4 1.9 TDI Avant und A6 2.5 TDI Avant). Auch waren da noch verschiedene Mercedes (300 SL R107, E500T S211, SL500 R129) und Porsche (911 3,2 Carrera Coupé, 964 Carrera 2 Coupé, Boxster und Boxster S, 2 x 996 C2 Coupé). Ach ja, einen Alfa Spider 1.6 (Gummilippe) hatte ich auch lange Jahre - und nicht zu vergessen die Mini`s (nicht die Röcke😁) und der Opel Agila und der Opel Meriva meiner besseren Hälfte🙂. Und ein paar BMW`s (320d, 325d, 525d - alle Touring) hätte ich fast vergessen...
Also ein Querschnitt durch die große Autowelt🙂
Was ich sagen will - mit KEINEM (abgesehen vom 3,2 Carrera, der nach 20 Jahren ein Teilrevision des Motor`s benötigte) dieser Fahrzeuge hatte ich annähernd vergleichbare Probleme wie hier im Polo Forum beschrieben. Nur als Beispiel - meinen 2004er Mercedes E500T habe ich Ende 2009 mit 405.000 Langstreckenkilometer verkauft und der Motor (Kettenantrieb - aber keine "Fahrradkette" wie beim Polo😁) hatte bis dahin keinen nennenswerten Ölverbrauch!!Nun werde ich am kommenden Samstag unseren Polo 1.2 TSI in WOB abholen und bin ehrlich gesagt verhalten optimistisch, was die Haltbarkeit des TSI Motor`s nebst Turbolader angeht...
Aber egal - wenn das Teil nichts taugt, wird er schnell wieder verkauft und dann war`s das für mich mit VW.
Wenigstens tröstet mich schon jetzt der recht niedrige Preis des Polo`s und der zwangsläufig damit verbundene geringe Wertverlust...Viele Grüße,
Thomas
HIPRO
@HIPRO
...ja, stimmt! Und zudem ist er noch recht dünn😁 Aber ich benötige ihn auch nicht mehr so häufig, da ich schon so ALT bin😎
Mal im Ernst - ich habe mir meinen Post noch einmal durchgelesen und er muss zugeben, dass er schon etwas angeberisch rüber kommt. Tut mir leid, war nicht so gemeint!!
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich im Laufe meiner "Autofahrer-Karriere" noch nie mit derartigen Problemen zu tun hatte - und zwar unabhängig von der Preisklasse der einzelnen Modelle. Die Motorenentwickler bei VW müssen ganz schön Feuer auf dem Dach haben - ich denke, das TSI Problem wird die noch lange beschäftigen...
VG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Die Motorenentwickler bei VW müssen ganz schön Feuer auf dem Dach haben - ich denke, das TSI Problem wird die noch lange beschäftigen.
Du unterstellst also, daß VW überhaupt Handlungsbedarf erkennt und es sich hier nicht um "Einzelfälle" handelt (aus Sicht von VW).
Dessen bin ich mir gar nicht so sicher.
Ich hoffe nicht das so etwas noch einmal passiert und VW mittlerweile den fehler behoben hat bzw, nachvollziehen kann welche "fehl-charge" dafür verantwortlich ist 🙄
Nen zweiter Motorschaden sollte doch recht ausgeschlossen sein oder?!
Was die Haltbarkeit des Motors nebst Kompressor/Turbo und das DSG betrifft bin ich mittlerweile auch sehr skeptisch!
Versuche meinen GTI jetzt zu verkaufen. Wird aber wohl nicht so einfach, wenn sich jemand hier informiert^^
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Deiner muß ganz schön kurz sein 🙂Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Wahnsinn, wenn man das hier so liest😰Ich habe seit 1982 den Führerschein und habe seitdem sehr viele Auto`s gekauft und teils sehr hohe Laufleistungen damit absolviert. Es ging los mit ein............gekürzt........Polo`s und der zwangsläufig damit verbundene geringe Wertverlust...
Viele Grüße,
Thomas
HIPRO
Hi HIPRO und @THOMY325,
könntet ih das Vollposten so kürzen, wie ich es hier mal gemacht habe?
Danke vorweg!
LG Eslih (nicht böse gemeint, nur ein Tip)
Ich find das einfach fair solche Probleme hier zu schildern, auch wenn es dem Verkäufer ein Dorn im Auge ist 😉
Vieleicht trägt es ja auch zu behebung bei...