Motorschaden Passat 3c - finanziert bis 05/14
Guten Morgen :-)
Ich bin ganz neu hier, und ähhh eine Frau.
Folgendes: Unser Passat hat laut Vertragswerkstatt einen Motorschaden...waren mit dem Endoskop drin, kein Öldruck vorhanden - demnach lief der Motor wohl ohne Schmierung, und es sind "Riefen?" zu erkennen.
Serviceleiter: "Tja, leider keine guten Nachrichten - Motorschaden. Unser Verkäufer wird sich mal mit Ihnen in Verbindung setzen" ...
Joah - bedeutet das jetzt ne Reparatur lohnt sich nicht mehr? Was passiert mit dem Wagen? Finanzierung läuft noch bis Mai 2014.
Bj.2006/176.000km Laufleistung/140PS ... Ledervollaustattung und pipapo...
nun hängen wir auch an dem Wagen, geschweige haben wir mal eben äh 6000€ für einen Motortausch parat? Geschweige um den Vertrag frühzeitig auszulösen, um einen Passat mit Motorschaden zu verkaufen ( für äh, 2000€ ? )
Was würdet ihr machen? Ich muss dazu erwähnen, ich komme aus einer Kfz'ler Familie, sprich mein Bruder hat eine kleine Werkstatt, mit Hebebühne und so , von meinem Papa ( ehem. Kfz. - Meister ) geerbt, allerdings noch nicht so viel Erfahrung. Motortausch? Umfinanzierung? ( wird die Skodabank denke ich nicht mitmachen - haben die damalige Finanzierung schon gerade so bekommen ...)
Ich freu mich über ein paar gut gemeinte Ratschläge.
Katharina
Beste Antwort im Thema
Wir haben im Bestand unter anderem ebensolchen Passat, der wird vorrangig für den geschäftlichen Betrieb eingesetzt.
Während einen Dienstfahrt hat sich gestern der Motor verabschiedet, kapitaler Schaden- nämlich Totalschaden. In der Werkstatt wurde uns mitgeteilt, das die Ölpumpe ihren Dienst verweigert hat, dadurch war eine ausreichende Versorgung mit Öl nicht mehr gewährleistet. Unter der Hand teilte man dann mit, das es dieser berühmte Sechskant, der irgendwann seinen Dienst versagt so unter Verschleiß leidet, das die Ölpumpe aussetzt. Dieses Problem ist hinlänglich bekannt, wird aber vom Konzern ignoriert. Es handelt sich hierbei um einen Artikel, der nur einige Euro kostet. Kulanz kann aufgrund der Laufleistung und Bj. nicht mehr gegeben werden.
Also bleibt ein Austauschmotor einschl. Montage ca. 5500€. Wir werden den Wagen abstoßen und unsere Geschäftsstrategie hinlänglich unseres Fuhrparkes neu überdenken müssen. Leider mussten wir feststellen, das was einst Volkswagen war, mit dem was uns heute an Produkten diese Konzerns präsentiert wird, nichts mehr übereinstimmt. Die Qualitätsschiene wurde längst verlassen, Fahrzeuge, bei denen Zweimassen- Schwungräder, Achslenker, Spritpumpen, Ölpumpen, nach kurzer Laufleistung ihren Geist aufgeben hat es früher nicht gegeben, hingegen steckt man heute diese Kisten mit Elektronik voll, die permanent Fehlermeldungen ausspucken und einen Auffordern die nächste VW-Werkstatt anzusteuern. Man muß den Eindruck gewinnen, das man das Geschäftsmodell verlagert hat, indem man den Kunden mit sog. Bananenprodukten versorgt, also unausgereiften Produkten die erst beim Kunden zu ihrer Reife kommen, konfrontiert und im Nachgang die Modelle aufgrund der auftretenden Schadensbilder verbessert. Vermutlich hat der VW- Konzern genügend Stammkundschaft um sich solch Geschäftsgebaren zu leisten. Uns sind die Herrschaften Piech und Winterkorn ein für allemal los!
34 Antworten
Hallo,
beim Schrotthändler gibt es immer wieder einen „passenden“ Motor. Man braucht allerdings Zeit und Glück.
Vorsicht: Der Ersatz-Motor vom Schrotthändler muss 100% zum Steuergerät u. Fahrzeug/Getriebe passen, sonst macht es keinen Sinn, weil Anpassungen fast endlose (teilweise unlösbare) Probleme nach sich ziehen.
Ich habe mich mit diesem Thema Ersatzmotor/Teilemotor (ja oder nein) bei ca. 105.000km auch schon auseinandersetzen müssen. Allerdings hatte ich Glück, dass mit dem gerade noch rechtzeitigem Wechsel der Steuer-“Kette“, Kettenspanner, Nockenwellenversteller ich den Motor retten konnte. Seit dieser Reparatur geht der Motor wieder einwandfrei (kein Rasseln mehr).
Einer der Werkstattmeister wollte, dass ich weiterfahre, bis die Motorkontroll-Leute angeht. Nur wenn die Motor-Kontroll-Leuchte bereits brennt, ist die Steuer-“Kette“ auch schon übergesprungen (kapitaler Motorschaden), wie mir ein anderer VW-Meister mitteilte.
Alternativ als Export-Fahrzeug in die 3. Welt oder z. B. nach Polen verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von FrauZobel
Ende vom Lied, der Wagen steht nun in der familären Werkstatt und wartet darauf in Einzelteilen verkauft zu werden....Ich bin nun gebrandmarkt:
Für mich nie wieder ein VW. Wenn es mir dann mal mit dem Benz, BMW etc. passiert werde ich wohl auch diese Fahrzeuge nicht mehr anrühren und irgendwann beim Drahtesel landen und im Bus wieder hinten sitzen. ...
puhhh.
Habt ein schönes Weihnachtsfest.
Eure Katharina
...und vorher gecheckt wird nix?
Wenns meiner wäre würde ich garantiert erstmal den Eisenhaufen von Motor zerlegen und abklären wie und für wieviel man den Motor insandsetzen kann.... vielleicht wird sowas mittlerweile nicht mehr den jungen KFZ-Mechatronikern gelernt, ich bin noch in der Dorfschmiede aufgewachsen und da gehörte sowas zum täglichen Brot, egal ob da Ferguson, John Deere, Porsche oder BMW oder Mercedes draufstand...
Mir dem Teileverkauf stellt Ihr Euch gegen die Profi-Abwracker die die ganzen Testwägen von VW verwerten, Ebay ist voll davon...
So heute habe ich einen netten Brief von der Skoda Bank bekommen, ob das Fahrzeug inzwischen repariert wurde. Und ich möchte mich doch binnen einer Woche bei denen melden.
Ähm, nein das Auto wurde noch nicht repariert da wir uns die Reperatur ( KVA von VW ca 10.000€ ) nicht leisten könnnen und nur eine Private Reperatur mit Austausch in Frage kommt.
**** Was passiert jetzt? Wollen die uns den Vertrag kündigen? Einen vorzeitigen Ausgleich der Finanzierung können wir momentan auch nicht ... ****
Der Wagen steht derzeit bei meinem Bruder in der privaten Werkstatt und wartet dort auf Reperatur... bzw. defekten Weiterverkauf ab 05/2014 ...
**** Habt ihr nen Tip? ****
PS: Guten Rutsch und so ;-)
Katharina
Warum sollte die Bank den Kredit kündigen, solange Du Deinen Zahlungsverpflichtungen nachkommst. Die wollen sicher nur nett sein. 🙂
Ähnliche Themen
http://www.callparts.de/
Recyceln in Namen von VW & Co Test und Vorserienfahrzeuge. Hab einen hier bei mir in Weiden.
http://www.seik.de/
(haben meinen VW LT 28 2,5 TDI für 2000 Euro auch wieder mit einem Tauschmotor instandgesetzt. BJ 2003 und damals 230000km, Dienstwagen und eigentlich ein Fall für den Verkauf. Läuft mittlerweilen mit guten 350000 km ruhig weiter)
Hoffe auf ein 2. Leben für dein Auto