Motorschaden nach Wechsel der Steuerkette?
Hallo zusammen!
Bei meinem c180 Kompressor ist bei 205000 KM die Kette um 3 Zähne übergesprungen. Nachdem man sich den Wagen in einer freien Werkstatt angeguckt hat, kam das eben heraus. Habe ich dann machen lassen, weil es immer noch günstiger ist, als ein neues Auto. Mit dem kompletten Kettensatz, defektem Freilauf der Lichtmaschine, defektem Kabel am Nockenwellenversteller (Fehler war gespeichert) und noch paar Kleinigkeiten, wie Unterdruckschlauch usw. waren es dann knapp 1200 Euro. Kompression war übrigens super!
Danach also wieder los... Der Motor lief endlich ruhig, alles bestens! Aber nach 30 KM auf der Autobahn (6. Gang bei 100) plötzlich Vibration und kaum Schub. Also wieder zurück in die Werkstatt abschleppen lassen. Diagnose: Keine Kompression auf dem 1. Zylinder! Angeblich durch zu altes und schlechtes Öl Hydrostössel verdreckt und verstopft und dadurch Ventil verbogen. Ölwechsel ist wohl tatsächlich schon ewig her, ich habe den Wagen aber nun mal so vor kurzem übernommen und wollte das jetzt nachholen. Wenn das alles so plausibel ist, dann ist ja alles OK! Aber gibt es einen Zusammenhang zwischen versifften Hydrostösseln und verbogenen Ventilen? Der Zylinderkopf wurde noch nicht abgenommen, aber die Vermutung ist eben da. Falls jemand was dazu sagen kann, dann danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Aber ist auch egal.... es bleibt dabei, wenn ich das hier schon eröffnet habe, dann wird das Ergebnis (sofern es was zu berichten gibt) auch mitgeteilt..
46 Antworten
@bebahunter:
Es gibt in diesem Land auch eine Umkehr der Beweislast, wenn die Umstände dafür sprechen. Hier die Reparatur durch eine Fachwerkstatt, dort der unbedarfte Laie und dann der unmittelbar nach der Reparatur eingetretene Schaden. Gesetzlich geregelt ist z. B., dass bei Kauf einer mangelhaften Sache innerhalb der ersten sechs Monate die Beweislast beim Verkäufer liegt. Warum nicht so auch bei einer Reparatur?
@blackmagicbird
Der jetzige Schaden ist wohl kaum auf falsche Steuerzeiten zurückzuführen. Somit bedarf es einer neuen Diagnose. Die scheint der TE aber kostenlos haben zu wollen. Würdest Du für umme zerlegen, Diagnose stellen und wieder zusammenbauen? Daher würde ich eine Beurteilung der Werkstatt erst einmal außen vor lassen.
Mein Gott.... Niemand will hier was kostenlos! Nicht jeder kann mal eben 1200 Euro aus der Tasche ziehen. Und das habe ich gerade getan. Mehr geht einfach nicht! Der Wagen wird nächste Woche abgeschleppt und begutachtet, wo vorerst keine Kosten für mich entstehen. Und was dann dabei herauskommt, werde ich euch mitteilen. Manchmal fehlen mir echt die Worte...
Und warum ist der Schaden wohl kaum auf falsche Steuerzeiten zurückzuführen? Weil länger kein Ölwechsel gemacht wurde? Ich habe den Wagen vor 4 Wochen mit 204t übernommen und bei 205t ist die Kette übergesprungen. Jetzt ist eh der TÜV fällig und dabei wäre eben alles dafür gemacht worden. Hat sich aber wohl erledigt... Aber mal ehrlich, ich will ja nicht rumheulen, aber das ist der 2. Motorschaden in 2 Monaten. Davor war es ein checkheftgepflegter Saab 93, bei dem auf den Weg in den Urlaub (durch die höhere Last des Wohnwagens hinten dran) der Turbo ausgestiegen ist. Durch den Tempomat habe ich zu spät reagiert und das war's... Jetzt habe ich den nächsten Mist und muss mich noch von irgendwelchen Besserwissern ärgern lassen. Danke dafür!
Ähnliche Themen
Komm wieder runter, keiner will dir was.
Aber ist auch egal.... es bleibt dabei, wenn ich das hier schon eröffnet habe, dann wird das Ergebnis (sofern es was zu berichten gibt) auch mitgeteilt..
Hallo nochmal..
Also hier mal die Bilder, die ich von den Nockenwellenverstellern machen könnte. Die sehen zwar etwas abgenutzt aus, aber die Kette ist damit anscheinend vorher nicht während der Fahrt übergesprungen (trotz gelängter Kette und altem Spanner). Und jetzt sollen die Zähne das verursacht haben? Und das bei gemütlicher Fahrt auf der Autobahn... und dann ist die Kette gnädigerweise noch rechtzeitig eingerastet, damit ich die restlichen Kilometer bis zur Ausfahrt auf den restlichen Zylinder schaffe? Ist das realistisch? Bin nur Leihe!! Na jedenfalls soll das hier nur ein kurzer Zwischenstand sein. Wenn es was neues gibt, kommen neue Infos...
Die Versteller sehen OK aus. Sieht nur im Hintergrund ziemlich verkrustet aus, hoffe das ist nicht überall im Motor so 😁
Was ist denn nun defekt ???
Also der Wagen wird morgen abgeholt, frühestens weiß ich nächste Woche was. Wollte nur mal die Bilder zeigen, wie ihr das seht. Die ganze Sache ist merkwürdig... mal schauen.
Ich neige nicht dazu, irgendjemand oder einer Werkstatt eine Schuld zu geben, ich war selber nicht dabei und damit weiß ich auch nicht, was besprochen wurde.
Aber Steuerkettenproblematik und ein Preis von 1200,- Euro kommt mir etwas arg unrealistisch vor. Da kenne ich eher Preise von 2000-2500,- ( und die Führungsschienen werden dann nicht gewechselt ). Komplett jenseits der 3000.
Suche aktuell einen 203er für meine Frau und habe ein wirklich schönes Modell entdeckt. Allerdings mit Steuerkettenproblem. Nach rauf und runter rechnen, bin ich zu dem Entschluß gekommen, daß es sich für mich nicht rentiert. Das Auto ist Top beieinander und geht für 4500 her. Habe wirklich gute Kontakte, aber mit min. 2000 muss ich rechnen. Gehe eher von 2500 aus, also wird das Auto nicht gekauft.
Bei einem Preis von 1200 für die Reperatur hätte ich das Auto gekauft. Nach meinem Wissen muß ja die ganze Maschine raus. Die Teile sind auch nicht unbedingt günstig.
Aber die Werkstatt jetzt zu verurteilen, würde ich mich auch nicht trauen. Vielleicht hat die Werkstatt es dir einfach nur gut gemeint. Wie gesagt, ich war nicht dabei.
Pidibaer
Ach Jungs ....
Jeder redet irgendetwas ohne Ahnung zu haben ...
Wenn die Kette 3 Zähne übersprungen ist hat der Ventiltrieb zu 1000% schaden genommen. Du hast 10grad Toleranz mehr nicht! Wenn die Kette nachhinein übersprungen wäre hättest du auf allen Zylinder die Fehler und deine Ventile würden alle Probleme machen!
Und 1200€ ist okay, ich habe meine Kette für genau 80€ Materialpreis IWIS Kette Original getauscht. Führungsschienen und Kettenspanner. NWV sahen aus wie neu, habe es zur Vorsorge durchgezogen. In 4 Stunden war das alles erledigt.
Ich denke eher das deine Ventile vorher beschädigt worden sind und die Auslassventile nicht mehr richtig zugingen, 30km war okay, die heißen Abgase haben sich durch den kleinen Spalt durchgezogen, du hast ein Ventilabbrand erlitten.
Bau den Kopf aus dann wissen wir mehr.
Ich weiß, der letzte Beitrag ist auch hier lange her aber was solls. Wenn jemand was zu dem Thema sucht soll er so viele Infos wie möglich bekommen. Die Erstdiagnose war gelängte Steuerkette. An dem Nockenlagerdeckel ist Ölkohle zu sehen. Das lässt darauf schließen, dass Dort Öl mit Abgasen in Verbindung gekommen ist. Das hieße Defekter Ventilsitz an einem oder mehreren Auslassventilen. Da deine Kette gelängt war, ist das ein wahrscheinlicher Volgefehler gewesen (Ventil schließt nicht richtig, Ventilschaft verbrennt)
Wenn die Werkstatt die Kette erneuert hat, hat sie den Ölschlamm gesehen. Mit Sicherheit saßen auch die NW- Positionsgeber vollig zu. ein Ölwechsel hätte die Werkstatt auf jeden Fall machen müssen. Eher noch gleich eine Motorspühlung. OHHH NEIN MOTORSPÜHLUNG DER MOTOR WIRD SICH VERFLÜSSIGEN DIE PLEULE EXPLODIEREN
Aber Ölkohle muss halt raus.
Und das die Stößel kaputt sind kann dann auch durchaus sein. Hydrostößel, Ölkohle, funktioniert bestimmt gut!
Ach und jaaaaaa durch defekte Stößel können Ventile auf dauer brechen. Nochmal Ventil schließt nicht richtig- Ventilschaft verbrennt und wird brüchig- Ventil hängt- Kolben macht Ventil kaputt