Motorschaden nach Ölpumpendefekt
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt: in Folge einer defekten Ölpumpe (Sechskant, das bekannte Problem) hat es meinen 2,0 TDI BMP von 2005 zerlegt. Ich hatte den Motor zwar ziemlich direkt (nach 1-2 km) nach Aufleuchten der Lampe ausgemacht, der ADAC-Heini ließ ihn aber noch bestimmt 10 min laufen 🙁.
Das Ölpumpenmodul wurde noch getauscht, aber die Motorgeräusche sagen jetzt alles. Kurz: Der Wagen muss weg.
Meine Frage an Euch: Was ist der in diesem Zustand noch wert? 260 tkm, BJ 2005, Variant, Highline-Ausstattung mit Leder, Xenon usw. Wie gesagt, das neue Ölpumpenmodul ist drin.
Ich danke Euch für eine Einschätzung.
Gruß stroti
13 Antworten
Naja, ist jetzt schade um das neue Modul, aber das Geld ist futsch!
Ich würde sagen 3000-4000
Naja, mit Motorschaden ca 1500-2000 Euro bei dem BJ.
Hallo !
Ich wollte gerne wissen, ist es ein DSG Getriebe eingebaut gewesen oder ein Schalter? habe nämlich gehört das die Schalter öfter betroffen sind mit dem sechskant?!
@stroti
Vorhandene Ausstattung ist schon mal von Vorteil, abhängig von Zustand würde ich auch ca. 3,5 T€ sagen.
@STARS87
Hängt nicht von DSG oder Schalter ab, sondern von Fahrprofil.
Viel Langstrecke -> konstante gleichmäßige Drehzahlen bzw. Belastung = lange Lebensdauer.
Viel Stadtverkehr, bzw. oft Leerlaufdrehzahl -> starke Vibrationen, ungleichmäßige Belastung = hohe Verformung, bzw. Abnutzung.
Ähnliche Themen
3500 Euro für einen 10 Jahren alten Passat mit Motorschaden? Im Internet gibt es bereits welche für 2500 Euro ohne Motorschaden. Und Xenon, Leder und Navi machen den Kohl auch nicht fett.
Ich würde den zerlegen und alles einzeln verkaufen, da kommt mehr bei rum als den komplett zu verkaufen.
manche haben ja wilde Ideen hier! Einen 10 Jahre alten wagen mit 260tsd km runter und kapitalem MOtorschaden für 3.500 €....Da sage ich nur Toll!
Verkaufe das Auto in Teilen, dann bekommst du noch etwas dafür...ansonsten hat der nur noch Schrottwert
Wert ist er mit hörbaren Notorschaden nur das, was Du dafür tatsächlich bekommst, nicht das, was einige als Wunschpreis in Autoportalen für ähnliche aufrufen (aber nicht erhalten werden).
Navi ist es ja noch das alte, das Leder wird auch nicht mehr neu sein.
2000€ real noch zu erzielen dürfte schwierig werden.
bevor ich den Karren zum Kilopreis weggebe würde ich im Netz nach einem gebracuhten oder überholten Teilemotor suchen und diesen einbauen. Sonderlich intelligent ist Deine WErkstatt anscheinend nciht vorgegangen, einfach ohne nachzudenken ein AGW-Modul reinstricken zeugt nicht von Fachmännern. Ic hhätte erstmal die Peleuellager inspiziert, die sterben außer dem Lader zuallererst und oftmals ist dann ja die Klappeprei schon beendet. Ich würde mal einen Motoreninstandsetzer drüber schauen lassen. Ein Bekannter von mir kaufte letzes Jahr einen 3C mit 280000km mit Motorschaden vom Hof eines VW-Händlers. Er demontierte die Ölwanne, stellte ein defektes AGW-Modul fest und angelaufenen Pleuellager, diese tauschte er und gleichzeitig die Rumpfgruppe von Turbolader. Seine Frau ist mittlerweile 25000km mit dem Auto gefahren, läuft tadellos......
Manche haben ja wilde Ideen hier! Einen Wagen bei dem nur ein Austauschmotor eingesetzt werden muss, als Schrottwert zu bezeichnen. Da sage ich nur Toll!
Es gibt Leute die das Auto noch nicht einmal für 500 Euro kaufen würden, weil die nicht in der Lage sind die Reparatur durchzuführen.
Genau so gibt es Interessenten, für die ist die Laufleistung bei einem Motorschaden ziemlich egal.
Solange die Ausstattung und vor allem der Zustand passen, wird ein Austauschmotor z.B. Link eingesetzt und das Auto mit Gewinn verkauft.
Zitat:
@AOLM schrieb am 24. Juli 2015 um 10:31:33 Uhr:
Manche haben ja wilde Ideen hier! Einen Wagen bei dem nur ein Austauschmotor eingesetzt werden muss, als Schrottwert zu bezeichnen. Da sage ich nur Toll!Es gibt Leute die das Auto noch nicht einmal für 500 Euro kaufen würden, weil die nicht in der Lage sind die Reparatur durchzuführen.
Genau so gibt es Interessenten, für die ist die Laufleistung bei einem Motorschaden ziemlich egal.
Solange die Ausstattung und vor allem der Zustand passen, wird ein Austauschmotor z.B. Link eingesetzt und das Auto mit Gewinn verkauft.
den Motor brauchst Du nicht kaufen, siehe Riß im Motorblock, das ist was für Bastler. Positiv sind halt da der neue Lader und das ZMS. Kaufen würde ich den trotzdem nicht
Für VW-Händlerhörige ist das natürlich der Supergau, die rufen ca. 10500€ für einen ATM mit Einbau auf...
Zitat:
@richthofen schrieb am 24. Juli 2015 um 11:53:54 Uhr:
den Motor brauchst Du nicht kaufen, siehe Riß im Motorblock, das ist was für Bastler. Positiv sind halt da der neue Lader und das ZMS.Zitat:
@AOLM schrieb am 24. Juli 2015 um 10:31:33 Uhr:
Manche haben ja wilde Ideen hier! Einen Wagen bei dem nur ein Austauschmotor eingesetzt werden muss, als Schrottwert zu bezeichnen. Da sage ich nur Toll!
Der Satz "Stammt aus einen 2005 Vw Passat 3C Variant (Unfallwagen)...Motor ist bis zum Schluss ohne Probleme gelaufen " grenzt schon an Betrug!
Natürlich lief der vor dem Unfall ordentlich, aber beim Unfall ist eben die Befestigung am Block fast abgerissen, sieht
irreparabelaus 😰
Und selbst Lader und ZMS ist nur "wie neu" - was immer das bei
demVerkäufer heissen mag ...
Wiegesagt, osteuropäische 1000€-bar-unbesehen Aufkäufer wirds einige geben, aber 2000€ scheint mir unrealistisch. Und das alte MFD DVD Navi wird auch nichtmehr mit Gold aufgewogen, separat verkaufen würde ich es trotzdem ...
Der Link war eigentlich nur ein Beispiel.
Außer dem örtlichem Schrotti gibt es viele Anbieter im Netz wo man einen Austauschmotor zu vernünftigen Konditionen beziehen kann.
Hier Beispiel Nr.2 Link2 (Preis durch vier teilen um auf € zu kommen und ja, Deutsch und/oder Englisch verstehen die auch)