Motorschaden nach mehreren Werkstattterminen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe Ende letzter Woche meinen Passat Variant ( Diesel 170 PS ) mal wieder in die Werkstatt gebracht. Das Fahrzeug habe ich im April letzten Jahres bei einem Kilometerstand von 113000 gebraucht gekauft.

Nach ein paar Wochen habe ich die Wekstatt zum ersten mal beauftragen müssen, einen Wasserverlust im Kühlsystem zu prüfen.

Druckprüfungen führten zu keinem Ergebnis. Das System wurde neu befüllt und das Thema war für mich erst einmal durch.

Bei zwei folgenden Terminen ( bedingt durch wiederkehrenden Kühlwasserverlustes ) wurde ein Teil bei der Abgasrückführung erneuert.

Nun sollte aber alles OK sein, laut Werkstatt .

Zu dem Wasserverlust gesellte sich nun aber auch ein schlechtes Anspringen bei kaltem Motor.

Heute wurde festgestellt, dass es sich um eine undichte Zylinderkopfdichtung handelte, welche nunmehr zu einem Motorschaden geführt hat.

Ich soll nun ca. 3-4 T€ zuzahlen ( VVD Garantie besteht ).

Die verschiedenen Werksattmeister hatten im Vorfeld eine Prüfung der Zylinderkopfdichtung nicht vorgenommen ( angeblich zu teuer ).

Besteht für mich denn nicht eine gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers für ein Jahr, bzw. hätte man den Fehler nicht schon früher erkennen müssen. Eventuell hätte doch dann ein Motorschaden unterbleiben können.

Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Viele Grüße

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Mhhh.... vielleicht war es auch noch nicht "zu Ende diagnostiziert"?... Soll heißen, dass wenn der Kunde mit der Aussage im Kopf "es könnte die ZKD einen Motorschaden verursachen", dass bei ihm dann die Alarmglocken geschrillt haben und er Panik wegen hohen Eigenkosten bekommt. ....

Hallo flashsmaster,

eigentlich wollte ich auf so eine Äusserung nicht reagieren.

Vielleicht geht es mittlerweile auch anderen Kunden so.

Fakt ist, ich kann nur auf das reagieren, was kommuniziert wurde.

Vom Verkäufer wurde geäußert, dass bedingt durch die ZKD ein Motorschaden vorliegt. Allein die Höhe der Beteiligung wäre noch ungewiß, da eine Rückmeldung der VVD noch nicht vorliege. Hier sollten weitere Fotos den Vorgang beschleunigen. Mein Eigenanteil läge aber sowieso bei mindestens 60% der Materialkosten.

Es kann zwar sein, dass ich kein ausgeprägtes technisches Verständnis habe, jedoch der deutschen Sprache einigermaßen mächtig bin.

Gruß,

Wolfgang

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nachtrag

Die Zylinderkopfdichtung wird natürlich auch erneuert ( war ja der Auslöser ).

Eine Frechheit.
Erst die große Kohle machen wollen und wenn es ans selbst bezahlen geht dann doch eingestehen das es doch günstiger gemacht werden kann!

Mhhh.... vielleicht war es auch noch nicht "zu Ende diagnostiziert"?... Soll heißen, dass wenn der Kunde mit der Aussage im Kopf "es könnte die ZKD einen Motorschaden verursachen", dass bei ihm dann die Alarmglocken geschrillt haben und er Panik wegen hohen Eigenkosten bekommt. Dann geht der Kunde ins Forum, schildert sein Problem, alle regen sich auf, dass die Reparatur so teuer für den Kunden ist und die Werkstatt scheiße ist und der Mechaniker keine Ahnung hat, was er da tut.
Dann einen Tag später, hat sich die Werkstatt angeschaut (Kopf runter, um Schaden anzuschauen, weil die Versicherung reichlich Bilder möchte) wie stark der Motor in Mitleidenschaft gezogen wurde und stellt dann fest: "mhhh, ok... der Motor sieht ja für seine Laufleistung gut aus"
In der Zwischenzeit rannte der Kunde aber zum Serviceleiter und Wörter wie "Gewährleistung, Rücktritt und Anwalt" sprudeln aus ihm heraus. Der Serviceleiter erschrickt und rennt zum Werkstattleiter. Der teilt dann die eigentlich frohe Botschaft mit, dass der Motor in Ordnung ist und ist gleichzeitig stinkesauer, weil sein Chef schon wieder böse guckt, weil das Wort Anwalt drohte.

Aber naja... 😉 Manchmal passiert alles in einer falschen Reihenfolge bzw. einfach zu schnell... Ich kenne das... Ist mir selber schon passiert... ^^

Hallo Wolfgang,

freut mich für die gute Nachricht.
Da kann man sehen wie die gleich anderst reagieren....

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Mhhh.... vielleicht war es auch noch nicht "zu Ende diagnostiziert"?... Soll heißen, dass wenn der Kunde mit der Aussage im Kopf "es könnte die ZKD einen Motorschaden verursachen", dass bei ihm dann die Alarmglocken geschrillt haben und er Panik wegen hohen Eigenkosten bekommt. ....

Hallo flashsmaster,

eigentlich wollte ich auf so eine Äusserung nicht reagieren.

Vielleicht geht es mittlerweile auch anderen Kunden so.

Fakt ist, ich kann nur auf das reagieren, was kommuniziert wurde.

Vom Verkäufer wurde geäußert, dass bedingt durch die ZKD ein Motorschaden vorliegt. Allein die Höhe der Beteiligung wäre noch ungewiß, da eine Rückmeldung der VVD noch nicht vorliege. Hier sollten weitere Fotos den Vorgang beschleunigen. Mein Eigenanteil läge aber sowieso bei mindestens 60% der Materialkosten.

Es kann zwar sein, dass ich kein ausgeprägtes technisches Verständnis habe, jedoch der deutschen Sprache einigermaßen mächtig bin.

Gruß,

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von jumasuwo



Hallo flashsmaster,

eigentlich wollte ich auf so eine Äusserung nicht reagieren.

Vielleicht geht es mittlerweile auch anderen Kunden so.

Fakt ist, ich kann nur auf das reagieren, was kommuniziert wurde.

Vom Verkäufer wurde geäußert, dass bedingt durch die ZKD ein Motorschaden vorliegt. Allein die Höhe der Beteiligung wäre noch ungewiß, da eine Rückmeldung der VVD noch nicht vorliege. Hier sollten weitere Fotos den Vorgang beschleunigen. Mein Eigenanteil läge aber sowieso bei mindestens 60% der Materialkosten.

Es kann zwar sein, dass ich kein ausgeprägtes technisches Verständnis habe, jedoch der deutschen Sprache einigermaßen mächtig bin.

Gruß,

Wolfgang

sorry, wenn ich es so gerade raus sage, aber vom verkäufer ist manchmal noch weniger technisches Verständnis zu erwarten als von dem Kunden (dem Fall du).

Ich selbst kann mir nämlich nur schwer vorstellen, warum ein Motorschaden vorliegen sollte, weil Kühlmittel durch die ZKD rausgedrückt wird. Maximal dadurch, dass er zu heiß werden würde, aber das erkennt man frühzeitig...

Ich wollte dich mit dem Beitrag nicht angreifen oder so, also nimms mir nicht übel. Ich verstehe deshalb deinen Einwurf wegen der deutschen Sprache nicht so ganz.

Scheinbar ist es ja hier so gewesen wie ich es mir dachte @ Fotos von Schaden erstellen. Denn durch einen Motor hindurch kann keiner gucken. Die Stetoskope dafür, sind auch nicht so gut, dass man da direkt alles erkennen kann.

Ich würde daraus folgenden Entschluss ziehen: Informiere dich niemals beim Verkäufer, in welcher Verfassung dein Wagen ist, sondern beim Werkstattleiter oder dem entsprechenden Serviceberater, der in direktem Kontakt mit dem Mechaniker steht. Da kommen auch meist die richtigen Informationen rausgesprudelt.

...beim Begriff VERKÄUFER meinte ich das ganze Unternehmen.

Der Werkstattleiter hat mir ja die Mitteilung vom Motorschaden übermittelt!!!

Nun ja, ist ja nun auch egal. Ich habe zumindest für mein weiteres Leben aus dieser Aktion gelernt.

Positiver Nebeneffekt ist jedoch, dass ich dieses Forum mit vielen netten Leuten kennen gelernt habe.

Bis demnächst,

Wolfgang

Oh... mhhh... dann wirds nun kritisch... ^^ aber wie gesagt... Auto fährt, Kosten waren für dich günstig ausgefallen und repariert wurde er auch... Und um den Zahnriemen musste dich ne Weile nicht kümmern... ^^

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen