Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Spielt eigentlich keine Rolle welchen Sprit die abbekommen hat.
Da brüstet man sich mit dem modernsten Motormanagement, und dann soll der ganze Zirkus nicht mal in der Lage sein falschen Sprit zu erkennen. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Da kann man ja Fahrten außerhalb der EU mit dem Eimer vergessen.
Meiner Meinung nach liegt hier ein Materialfehler vor.
Auf dem einem Bild vom TE sieht man ja auch einen russischen Bär mit Stahlhelm auf solidem US-Material sitzen...!
Der V-Twin aus Milwaukee zickt nicht so rum...!
Der schluckt ohne Murren was er bekommt...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Das geht nur mit Kopfsensoren die die Kiste ja angeblich nicht haben soll.
Was ne Schmach🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@princeton schrieb am 17. August 2018 um 10:54:42 Uhr:
Auf dem einem Bild vom TE sieht man ja auch einen russischen Bär mit Stahlhelm auf solidem US-Material sitzen...!
Der V-Twin aus Milwaukee zickt nicht so rum...!
Der schluckt ohne Murren was er bekommt...!-🙂
Gruss
Nico + Crew
Naja, der Baer ist deutsch, das bin ich. Auf der BMW ist ein Kumpel gefahren, der aus Deutschland zu Besuch war. Die Slim S ist nicht ganz so unempfindlich wie Du glaubst, da ich sie durch groesseren Hubraum und hoehere Verdichtung , Filter, Auspuff und Mapping auf 147 PS hochgezogen habe, macht aber einen Heidenspass.
btw. mein absolut problemfreistes Moped kommt auch aus USA
Ups...!
-🙂
Und ich war mir sicher, der Bär heißt Iwan mit Vornamen...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
P.S
Schickes Material krönt Deinen Hof...!!!
-🙂
Dann hat wahrscheinlich Dein Kumpel aus Deutschland mangels russischer Sprachkenntnisse die verkehrte Zapfpistole an der Tankstelle gegriffen...?!
-🙂
Gruss
Nico
Nein, wir haben an der selben Saeule mit der gleichen Pistole beide Tanks befuellt und zusammen bezahlt. Das schlimmste dabei ist er haette nicht mal wirklich Tanken muessen, die Harley saeuft halt wie ein Loch und der Tank fasst deutlich weniger.
P.S.: Ich lebe fast 15 Jahre hier und mein Russisch ist ganz ok. Ausserdem steht an den Zapfsaeulen ehr nur die Oktanzahl und die Ziffern sind identisch ;-) Diesel steht "??" (????????? ????????) dran und den Unterschied sieht jeder, auch ohne jede Russischkenntnisse.
edit sagt er zeigt kein kyrillisch an :-(
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. August 2018 um 11:26:46 Uhr:
Das geht nur mit Kopfsensoren die die Kiste ja angeblich nicht haben soll.Was ne Schmach🙁
Stimmt, aber wie gesagt, ich bleib bei meiner These: Materialfehler !
...und ich bin mir sicher, BMW weis auch genau welche Motoren mit der fehlerhaften Marge bestückt ist. Aber man scheut einen Rückruf wie der Teufel das Weihwasser. Schließlich handelt es sich um das Top Aggregat und da würde jeder Rückruf das Image der gesamten Motorenreihe ankratzen.
Dann lieber aussitzen. Einige halten länger und es findet sich bestimmt irgendwas um den Schaden dann auf andere Ursachen zu schieben, einmal Service verpasst, falsches Öl, usw.
Bei geringer Laufleistung muss dann halt der Sprit herhalten, weil das Gegenteil einfach am schwersten zu beweisen ist.
Ich fahr seit 35 Jahren BMW Autos, aber mit den Moppeds werd ich einfach nicht warm, nicht zuletzt auch aus diesen Grund. Es sind einfach immer wieder zu viele Ausreißer dabei, und wer dann so ein Teil erwischt ist der angepisste
Dann wäre aber BMW schneller bereit das voll zu übernehmen damit da nicht so viel drüber gequatscht wird und das mehr unterm Teppich bleibt. Denn wenn sich die Kunden erst mal aufregen müssen sind sie eher bereit Gleichgesinnte zu suchen und einen Aufstand😉 zu provozieren.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 17. August 2018 um 12:22:25 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. August 2018 um 11:26:46 Uhr:
Das geht nur mit Kopfsensoren die die Kiste ja angeblich nicht haben soll.Was ne Schmach🙁
Stimmt, aber wie gesagt, ich bleib bei meiner These: Materialfehler !
...und ich bin mir sicher, BMW weis auch genau welche Motoren mit der fehlerhaften Marge bestückt ist. Aber man scheut einen Rückruf wie der Teufel das Weihwasser. Schließlich handelt es sich um das Top Aggregat und da würde jeder Rückruf das Image der gesamten Motorenreihe ankratzen.
Dann lieber aussitzen. Einige halten länger und es findet sich bestimmt irgendwas um den Schaden dann auf andere Ursachen zu schieben, einmal Service verpasst, falsches Öl, usw.
Bei geringer Laufleistung muss dann halt der Sprit herhalten, weil das Gegenteil einfach am schwersten zu beweisen ist.
Ich fahr seit 35 Jahren BMW Autos, aber mit den Moppeds werd ich einfach nicht warm, nicht zuletzt auch aus diesen Grund. Es sind einfach immer wieder zu viele Ausreißer dabei, und wer dann so ein Teil erwischt ist der angepisste
Auch wenn ich der "Geschaedigte" bin, die Fotos aus den links zu den Motorschaeden haben mir schwer zu denken gegeben. Das sieht verdammt aehnlich aus ... anderseits hat Moped Nummer 2 keine Probleme gemacht und wer hier Mopeds verkauft sollte m.E. "Notlaufeigenschaften" einbauen. Klopfsensoren und Anpassungen an Zuendung und Einspritzung sind kein Hexenwerk und z.B. meine GS 1200 ist sogar (als aufpreispflichtige Option) offiziell auf ROZ 91 ausgelegt und lief schon mit 80er Sprit, da bei der Tour in Udmurtien nix anderes aufzutreiben war.
edit: habe noch mal nachgekuckt, Extra ja aber ohne Aufpreis
Bisher wusste ich im PKW-Segment, dass auch Mindermengen von Benzin an modernen CDI-Motoren teure Schäden verursachen können...!
Das aber Nuancen von ggf. Diesel im Benzin einen 6-Ender von BMW niederstrecken sollen, kann ich mir einfach nicht vorstellen...!
-🙁
Gruss
Nico + Crew
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. August 2018 um 12:31:21 Uhr:
Dann wäre aber BMW schneller bereit das voll zu übernehmen damit da nicht so viel drüber gequatscht wird und das mehr unterm Teppich bleibt. Denn wenn sich die Kunden erst mal aufregen müssen sind sie eher bereit Gleichgesinnte zu suchen und einen Aufstand😉 zu provozieren.
Ich bin relativ entspannt und provoziere (m.E.) nicht. Alles ohne Anwalt oder Druck und laeuft rein uber den Haendler. Emotionen helfen da nicht weiter. Ich habe in meinem Leben schon einige Mopeds gekauft und werde das wohl auch weiter machen. Wenn wir uns nicht einigen, dann halt keine BMW mehr ... gibt ja zum Glueck Alternativen.
Zitat:
@princeton schrieb am 17. August 2018 um 12:47:43 Uhr:
Bisher wusste ich im PKW-Segment, dass auch Mindermengen von Benzin an modernen CDI-Motoren teure Schäden verursachen können...!Das aber Nuancen von ggf. Diesel im Benzin einen 6-Ender von BMW niederstrecken sollen, kann ich mir einfach nicht vorstellen...!
-🙁
Gruss
Nico + Crew
Dieselmotoren kommen mit Benzin ganz gut zurecht. Bei -50/-60 Grad in Jakutien wird relativ problemlos Benzin in den Diesel gemischt um das Ganze fluessig zu halten. Kritisch ist die gesamte Einspritzung (Hochdruckpumpe / Injektoren), die durch den Diesel geschmiert wird und bei Betrieb mit reinem (oder zu hoch konzentiertem) Benzin sehr schnell verschleisst. Die Motoren werden hier aber anders ausgelegt mein Q7 aus 2017 hat hier z.B, nur Euro 5 und ist (auch aus steuerlichen Gruenden) auf 249 PS gedrosselt.
was lange währt wird endlich gut :-)) BMW hat sich sehr kulant gezeigt und mein Eigenanteil ist zu vernachlässigen.