Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 22:17:52 Uhr:
Es muss ja nicht 100% Diesel sein, ein geringer Anteil verringert deiner verlinkten Lektüre nach die Oktanzahl!
Ich hinterfrage diese pauschale Aussage, ohne es besser zu wissen. Es widerspricht doch der Logik, dass ein Bezin/Diesel-Gemisch zündwilliger sein soll als ein reines Benzingemisch. Einen Benziner mit Diesel zum Zünden zu bringen ist unmöglich. Kompression und die daraus folgende Temperatur reichen für eine Selbstentzündung nicht aus.
Zitat:
@KTM690R schrieb am 15. August 2018 um 22:21:10 Uhr:
Vielen Dank fuer die Links. Klingt dann doch nach schlechtem Sprit :-(
Ich hielte es für eher unwahrscheinlich, dass eine deutsche Tankstelle Benzin verkauft, das derart abseits der Norm ist, dass das zu so etwas führt.
Sucht man nach Ungewöhnlichkeiten in der ganzen Angelegenheit, landet man bei deinem Nutzungsprofil (4.000 km auf mehr als zwei Jahre Nutzungsdauer)
Wie lange stand denn der Sprit im Tank?
Ähnliche Themen
Naja, ich lebe nicht in Deutschland sondern in Russland. Der Sprit war keine 10 Minuten im Tank, ist auf ner Tour passiert (Foto vom Start anbei :-) ). Ich habe ein paar mehr Mopeds und das mit den Kilometern passt schon.
Zitat:
@KTM690R schrieb am 15. Aug. 2018 um 22:43:41 Uhr:
Der Sprit war keine 10 Minuten im Tank, ist auf ner Tour passiert.
Also kannst du den Schadenszeitpunkt in näheren Zusammenhang mit einem Tankvorgang bringen? Dann scheint das schon alles irgendwie erklärbar zu sein. Eine Falschbetankung der Tankstelle durch den Tanklastzug kommt in den besten Raffineriekreisen vor 😠. Wie sind deine Erfahrungen bzgl. technischer Sauberkeit usw. in Rußland?
Hatte bislang weder mit Autos noch anderen Mopeds je Probleme. An der gleichen Zapfsaeule haben andere Maschinen ohne Probleme getankt.
Das Bild zeigt schön, um was für ein Monstrum es sich bei der Sechszylinder (!) K1600GT eigentlich handelt. Einmaliges Teil. Zumindest stellt sich nicht die Frage, ob sich die Reperatur lohnt. 😉
Der Motor der CBX war aber schöner und der der Z1300 nicht weniger Monstrum.
In allen Fällen vier Zylinder zu viel;-)
Das mit den Stegbrüchen ist gut beschrieben. Wieder was gelernt, danke
Zitat:
Der Motor der CBX war aber schöner und der der Z1300 nicht weniger Monstrum.
In allen Fällen vier Zylinder zu viel;-)
Ich hab die beiden Sexzylinder besessen bzw gefahren
So ein Motor ist schon eine Wucht. ( Allein die Krümmerführung der 6 - 1 Anlage war schon eine Augenweide 😎)
Den Sechsender in einen Ratten Scharfen Naked-Bike, da würde sogar ich als bekennender BMW-Frotzler schwach werden.
Leider schließen sich BMW und Ratten scharf aus 🙁
Zitat:
@princeton schrieb am 16. August 2018 um 01:35:07 Uhr:
Zitat:
... Der Tank ist noch voll mit 95 Oktan, welches laut Test der Norm entspricht.
-🙂
???
-🙂
Wie geschreiben , der Tank ist noch voll da es direkt nach dem Tanken passierte. Laut Test handelt es sich um Benzin 95 Oktan ohne Dieselanteile. Jetzt muss wohl nochmal ein anderes Labor ran.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. August 2018 um 10:37:06 Uhr:
Wer weiß was davor war, nach dem Tanken hat sie nur den Rest bekommen.
Die GT war zum cruisen, zum heizen habe ich andere Mopeds (RP21 und K46)... Generell ist das hier etwas entspannter. Zum einem sind die Strassen tendenziell deutlich schlechter ... daneben es gibt hier ein Tempolimit von 110 km/h (130 km/h auf kostenpflichtigen Strassen) ... dafuer sind die Strafen sseehhrr viel billiger.