Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. August 2018 um 12:10:31 Uhr:
Die Bruchstelle am Kolben sieht aus meiner Sicht seltsam aus. Mir kommt da das Wort " Materialfehler" in den Sinn.
Unerklärlich bleibt mir der Zusammenhang zwischen schlechtem Sprit und Ausbrüche am Kolben.
Der Zusammenhang zwischen schlechtem Sprit und Ausbrüchen am Kolben ist einfach erklärt. Wenn keine oder eine defekte Klopfregelung da ist und es kommt zu "Explosionen" - also Klingeln statt einer definierten Verbrennung, entstehen schnell Ausbrüche am Kolben. Ob das in irgendeinem Zusammenhang mit dem hier geschilderten steht, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Ich warte erst mal die finale Antwort ab. Habe ni h alles fotografiert, aber 5 Kolben sind hinüber ... Pleuel und Lagerschalen auch
VW hatte sowas mal in den 160PS TSI Motoren im Golf 6.
Da lag es an verkokten Injektoren, die eine unsaubere Verbrennung verursacht haben.
Zitat:
@KTM690R schrieb am 13. August 2018 um 19:29:24 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 6. August 2018 um 15:51:35 Uhr:
Hätte ich nicht besser schreiben können 🙂Die Zeiten sind um als es hip war BMW Hasser zu sein! 5 von 6 Zylinder machen die Grätsche zur gleichen Zeit ... Ich hoffe du (TE) must den Mist nicht selbst lesen den du schreibst.
Doch ich habe den Mist geschrieben und gelesen und jedes Wort ist wahr. Warum soll ich BMW hassen ?
@ TE
Jetzt wo du die Fotos zeigst ist alles klar und ich habe klar unrecht, somit, sorry!
Aber der Verlauf war der typische eines Trolls: Fast unmögliches posten (5 von 6 zylinder gleichzeitig ist schon sehr nah am Unmöglichen), bekennender KTM fahrer und dann offline bleiben nach dem Poste.
Demnach, ich hoffe es geht gut für dich aus!
Ähnliche Themen
Was @ta-rider auf Seite drei gepostet hat, kann man zwar schnell als "gehate" abtun, vielleicht war es das auch, aber ich finde, man sollte vor dem Kauf einer dieser over-engineered Motorrädern diese standardisierten Tests und Berichte darüber wirklich zur Kenntnis nehmen.
BMW baut zweifellos geile Motorräder, aber außerhalb von Garantien würde ich davon keines fahren wollen. Klar, es gibt bei jedem Hersteller Frühausfälle, Stichwort Badewannenkurve - Ausfallverteilung. Persönliche Gut/Schlecht-Erfahrungen sind einerlei, jeder kennt jemanden, der es genau anders erlebt hat. Deswegen bleiben nur die standardisierten Tests, die dankbarerweise MO in ihren Dauertests durchführt. Der Zufall ist in den verlinkten Berichten durch die Häufung jedoch ausgeschlossen, der Leumund von MO in diesen Angelegenheiten bisher einwandfrei.
Der Threadersteller tut mir ehrlich leid, das ist eine üble, teure Geschichte, die ihm widerfahren ist. Die offensichtliche Ausflucht seitens BMW mit dem "schlechten Sprit" und damit der Abwälzung der Verantwortung auf den Kunden ist nicht nur offensichtlich durchschaubar, sondern beschämend.
Es entspricht auch leider meinen eigenen Erfahrungen, die ich selbst machen musste.
habe gerade nochmal 2 Bilder von meinem Freundlichen bekommen. Sieht nicht wirklich schoen aus ... in meiner bisherigen Praxis lagen Verkokungen allerdings am Gemisch / AGR und nicht am Benzin. Habt Ihr hier Erfahrungen ?
Mmmh, für mich sieht das erst mal weniger nach Verkokungen aus, das kenn ich etwas anders vom Bild.
Aber bei Bleiausblühungen oder wie das heißt hatte ich mal so ein ähnliches Bild vor Augen.
Google mal Bilder und schau mal ob du ähnliches findest.
Ich kenne keinen zweiten Hersteller, der bei einem Motorschaden nach lächerlichen 4000Km sich dermaßen sträubt eine schnelle und kostenneutrale Lösung für den Kunden zu finden..!
Aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei BMW.
Meine BMW-Niederlassung verkauft mir aufgrund eines EDV-Fehlers ein verkehrtes Ersatz-, bzw. Zubehörteil für meine R1200GS, welches Folgekosten verursachte, und dann schob sich ewig BMW-München und mein BMW-Stützpunkt den schwarzen Peter zu...!
Das Krisen-Management von BMW ist das Schlechteste welches ich kenne...!
-🙂
Gruss
Nico
So wie die Kolben ausgebrochen sind, wird das nicht an der Verbrennung liegen, dann müssten die vom Boden her weggebrannt sein.
Ich denke da an einen heftigen Materialfehler, der bei 5 Kolben aufgetreten ist. Der 6. stammt möglicherweise aus einer anderen Charge- oder hatte keine Zeit mehr, sich seinen Kollegen anzuschließen.
Zum Umgang von BMW mit den Kunden kann ich nur sagen: es kann nicht sein, was nicht sein darf. Nach dem Kauf meiner leicht gebrauchten R1100S bei BMW pendelte die Tachonadel von Anschlag zu Anschlag. Kommentar von BMW: das haben wir noch nie gehabt. Ich habe auf eine Reparatur bestanden(damals noch Gebrauchtgarantie). Neuer Tacho, was soll ich sagen, pendelte immer noch. Selber nach Recherchen im Internet repariert(lockeres Kabel im Stecker, typischer Fehler). Kommentar von BMW, ach im Internet wird so viel geschrieben. Dass der Tacho danach funktionierte, interessierte da kein Schwein.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 15. August 2018 um 17:10:41 Uhr:
So wie die Kolben ausgebrochen sind, wird das nicht an der Verbrennung liegen, dann müssten die vom Boden her weggebrannt sein.
Ich denke da an einen heftigen Materialfehler, der bei 5 Kolben aufgetreten ist. Der 6. stammt möglicherweise aus einer anderen Charge- oder hatte keine Zeit mehr, sich seinen Kollegen anzuschließen.
.....
Moin,
das sehe ich ein klein wenig anders.
Anbei ein Auszug aus einer sehr guten Zusammenstellung von Mahle.
Leider geht der Download momentan nicht, aber ich hänge den Link zum Downloadcenter mal an.
Im Downloadcenter dann Schadensbroschüre Motorenteile und Filter...
Mahle
Drücke dem TE die Daumen und viel Erfolg.
Hier noch ein weiteres Dokument, das darauf eingeht:
http://kuerschner.ch/data/uploads/pdf/kolbenschaeden.pdf
Seite 36f.
Die in den Bildern sichtbaren Schäden entsprechen meiner Wahrnehmung nach am ehesten Abbildung 3 auf Seite 37.
Wenn man dem relativ eindeutigen Tenor von Kuerschner und von Mahle glaubt, dann stellt sich die Frage, wie passiert soetwas in der Praxis?
Mahle geht (als Hersteller von Kolben) auf Fertigungsfehler gar nicht ein, Kuerschner schließt sie als Ursache generell aus.
Bleiben, folgt man den Erklärungen, nur noch Klopfende Verbrennung aufgrund zu geringer Oktanzahl und Wasserschlag. Letzteres kann man aus praktischen Gesichtspunkten wohl ausschließen. Bleibt die drastisch zu geringe Oktanzahl mit klopfender Verbrennung. Kann so etwas durch zu lange Standzeiten zustande kommen? Weiß da jemand mehr über das Thema?
Ein wichtiger Hinweis auf Seite 37 für klopfende Verbrennung:
Dieselkraftstoff im Benzin und dadurch eine Herabsetzung der Oktanzahl des Kraftstoffs.
Evtl. hat der TE versehentlich falschen Kraftstoff erwischt oder die Tankstelle hat nicht sauberen Kraftstoff verkauft.
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2018 um 22:09:36 Uhr:
Ein wichtiger Hinweis auf Seite 37 für klopfende Verbrennung:
Dieselkraftstoff im Benzin und dadurch eine Herabsetzung der Oktanzahl des Kraftstoffs.Evtl. hat der TE versehentlich falschen Kraftstoff erwischt oder die Tankstelle hat nicht sauberen Kraftstoff verkauft.
Führt Diesel im Benziner zu klopfen? Das begreife ich nicht, der Diesel zündet doch erst gar nicht? Verhält sich wohl eher analog zu Kondenswasser im Tank würde ich vermuten. Geht unverbrannt einfach durch. Scheint aber nicht so zu sein. Warum?
Es muss ja nicht 100% Diesel sein, ein geringer Anteil verringert deiner verlinkten Lektüre nach die Oktanzahl!