Motorschaden Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Wollte gestern mein GTI Starten da ist beim Anlassen die Steuerkette runter gesprungen.
Bin dann in die Vertragswekstatt geschleppt worden.

Motorschaden ?? und das bei 63 TKM das kann net sein.
Das Problem mit der Steuerkette ist ja im Hause VW bekannt.

Die ersten beiden Kullanz Anfragen wurden abgelehnt
Dann beim dritten haben Die entschieden die Kosten für einen neuen Motor zu übernehmen jedoch Einbau kosten soll ich selbst tragen das sind 1500€.
Das ist eigentlich ne Frechheit bei der Laufleistung und er ist Chekheft gepflegt.

Hatte noch jemand so Erfahrungen ?

Gruß
Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2015 um 16:36:57 Uhr:


Keine Garantieverlängerung abgeschlossen und dann nen neuen Motor für Lau oder was? Was verlangst du denn? Sei froh, daß die wenigstens den Motor löhnen. Wenn ich VW wäre, bekämste max. 25%. Nicht einen Cent mehr.

Was hat er ein Glück das Du nichts zu sagen hast !!

Solche Anmerkungen finde ich äußerst destruktiv und unpassend!

Warten wir mal ab wenn Du heulst und Dir dann jemand so einen Spruch entgegen schleuderst !

Nett ist das nicht ! Und ich finde das in einem Forum wo wir Rat und Tat suchen, uns ab und zu ausheulen wollen und natürlich hin und wieder mal Trost gespendet haben wollen, nicht passend!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Regt ihr euch Ernsthaft wegen 1 Liter Öl auf 8000km auf????
Bei alten Motoren hieß es 1 Liter auf 1000km ist normal...heute sind ca 0,5l Öl auf 1000km normal...

Zitat:

@Volkswagen_95 schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:46:28 Uhr:


...heute sind ca 0,5l Öl auf 1000km normal...

Nö.

Danke für die Rückmeldung,

Mein GTI ist 100% Original Standard.
Der Ölverbrauch ist sehr niedrig. Zwischen den Serviceintervalen hat er einen Liter gefressen.
Der Golf hatte bis dato nie Probleme.
Ich habe den Motor immer warmgefahren und fahre jeden Monat 2-5Tkm über die Autobahnen der Republik.

@Jubi
Der Link war hilfreich.
Meine Zündkerze sah etwas heftiger aus als die dort abgebildeten.
Wenn beim letzten Service die falschen Zündkerzen eingesetzt wurden, dann werde ich stinkig
Daher hat VW auch ohne Nachfrage 70% der Gesamtrechnung übernommen.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:37:18 Uhr:



Zitat:

@Volkswagen_95 schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:46:28 Uhr:


...heute sind ca 0,5l Öl auf 1000km normal...
Nö.

Sondern.....?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, sag Du es mir. 😉

Wenn ich bei meinem Auto zwischen den Intervallen quasi zwei Ölwechsel mache, weil der Ölverbrauch so hoch ist, halte ich das jedenfalls nicht für normal.

Für mich waren vor ein paar Monaten schon 0,2l/1.000 km Anlass zur Sorge.

Gut, dann lest euch mal das Werkstatthandbuch durch und schreibt mir dann nochmal^^

Lg

@backbone23

Warum sagst du kommentarlos "Nö", wenn du es gar nicht weißt wovon du redest? Was DU für "normal" hältst, interessiert VW gleich null.

Je nach Motor sind für VW ein Verbrauch von 0,5-1,0l/1000km normal, auch wenn du und ich das anders sehen.

Kannst ja mal versuchen deine 0,2l als Mangel durchzusetzen. 😁

Mein Kollege hat den EA888 im A3 und braucht auf 1000 - 2500km 4 Liter Öl. DAS ist viel!

Naja dann ist der Motor halt im Eimer oder das Öl schwappt auf die Strasse...

Zitat:

@Endress schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:05:34 Uhr:


Naja dann ist der Motor halt im Eimer oder das Öl schwappt auf die Strasse...

Nene, die Kolbenringe werden schon defekt sein, deswegen habe ich EA888 erwähnt.

Aber nur im Vergleich, was ein hoher Ölverbrauch ist

Zitat:

@Volkswagen_95 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:02:15 Uhr:


Mein Kollege hat den EA888 im A3 und braucht auf 1000 - 2500km 4 Liter Öl. DAS ist viel!

2.0 TFSI ?

Nach der Bezeichnung darf man sich nicht richten.
Auch die EA888 heissen bei Audi TFSI.
Den gibt es bei Audi auch mit 211PS und 350Nm da Ein.-Auslass Noweverstellung

TSI und TFSI ist dasselbe.

Bei VW Turbo stratified Injection und bei Audi eben Turbo fuel stratified Injection. Ist eben Markenspezifisch.
Und ja 2L

@Jubi TDI/GTI

Gut, ich hätte vielleicht etwas ausführlicher antworten können. 😉

Volkswagen_95 hat seine Aussage ziemlich allgemein gehalten und das war mein Problem. Selbst wenn sie nur auf VW-Motoren bezogen wäre ist das ziemlich pauschalisiert. Mir ging es auch weniger darum was VW für "normal" hält.

Einen Anhaltspunkt was für mich normal ist habe ich in meiner zweiten Antwort ja dann auch gegeben: <0,2l/1.000 km.

"Heute" sollte ein Motor zwischen den Intervallen meiner Meinung nach jedenfalls so gut wie keinen Ölverbrauch aufweisen. Das gilt auch für "alte Motoren" (ich weiß nicht welchen zeitlichen Horizont Volkswagen_95 darunter versteht, ich würde meinen Focus bzw. seinen Motor mal dazu zählen).

Um es zum Schluss nochmal etwas zu präzisieren: Wenn ich zwischen den Intervallen einen "Ölwechsel durch nachfüllen" mache, dann ist das für mich nicht normal.

Volkswagen_95 hat seine Aussage nicht allgemein gehalten oder pauschalisiert, sondern schlicht und einfach das wiedergegeben, was VW für "normal" hält. Das ist ein Fakt und bedarf keine weiteren Erklärungen. Daran ändert auch dein "NÖ" nichts.

Ich fände es auch nicht toll, wenn ich bei 12.000km/Jahr sechs Liter Öl nachfüllen müsste, ganz im Gegenteil, aber ich hätte keine rechtlichen Möglichkeiten dagegen anzugehen. Und um nichts anderes ging es doch bei der Aussage von Volkswagen_95.

Deine Antwort
Ähnliche Themen