Motorschaden Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Wollte gestern mein GTI Starten da ist beim Anlassen die Steuerkette runter gesprungen.
Bin dann in die Vertragswekstatt geschleppt worden.

Motorschaden ?? und das bei 63 TKM das kann net sein.
Das Problem mit der Steuerkette ist ja im Hause VW bekannt.

Die ersten beiden Kullanz Anfragen wurden abgelehnt
Dann beim dritten haben Die entschieden die Kosten für einen neuen Motor zu übernehmen jedoch Einbau kosten soll ich selbst tragen das sind 1500€.
Das ist eigentlich ne Frechheit bei der Laufleistung und er ist Chekheft gepflegt.

Hatte noch jemand so Erfahrungen ?

Gruß
Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2015 um 16:36:57 Uhr:


Keine Garantieverlängerung abgeschlossen und dann nen neuen Motor für Lau oder was? Was verlangst du denn? Sei froh, daß die wenigstens den Motor löhnen. Wenn ich VW wäre, bekämste max. 25%. Nicht einen Cent mehr.

Was hat er ein Glück das Du nichts zu sagen hast !!

Solche Anmerkungen finde ich äußerst destruktiv und unpassend!

Warten wir mal ab wenn Du heulst und Dir dann jemand so einen Spruch entgegen schleuderst !

Nett ist das nicht ! Und ich finde das in einem Forum wo wir Rat und Tat suchen, uns ab und zu ausheulen wollen und natürlich hin und wieder mal Trost gespendet haben wollen, nicht passend!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Sehe ich nicht so, aber daürber muss man wegen mir auch nicht diskutieren.

Sorry fürs OT. 😉

Hallo.
Ich lese hier seit einiger zeit mit, da ich nach 12 jahren bmw e36 sechszylinder auf was neueres umsteigen wollte. Die autos kommen halt so langsam in die jahre gekommen und man will auch mal etwas mehr Komfort.
Eigentlich wollte ich auf den gti umsteigen, aber wenn ich das hier und auch in anderen threads lese, bekomm ich ja regelrecht panik mir nen gti oder sonst nen tsi zu kaufen.
Ich hab bei meinen sechszylindern (waren bisher vier Stück) zwischen den intervallen nie einen tropfen Öl nachfüllen müssen und die steuerketten sowie die gesamte technik hatten nie probleme gemacht und die motoren hatten teilweise weit über 200tkm auf der uhr.
Da fragt man sich schon was die autobauer in der entwicklung alles falsch gemacht haben. Also nicht nur bei vw, andere herstellern gehts ja ähnlich.
Schon traurig. Und dann werden die Käufer auch noch für dumm verkauft und müssen die reparaturkosten oftmals noch selbst bezahlen.

Zitat:

@ickepedia schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:35:58 Uhr:


Tach zusammen,

Ich hatte jetzt mit meinem Golf 6 GTI, Bj 8/12 mit einer Laufleistung von 135 TKM einen Motorschaden.
Mir ist auf der Autobahn bei Volllast der Motor in den Notlauf gegangen und die EPC Leuchte ging kurz an.
Ich bin sofort runter von der Bahn und habe den Wagen ausgemacht.
Ich habe ihn nochmals gestartet und er lief wieder ohne jede Kontrolllampe. Trotzdem habe ich den ADAC und den VW Notdienst angerufen.
Der gelbe Engel stellte fest, dass der 2. Zylinder überhitzt war und abgeschaltet wurde.
Beim Check der Zündkerze wurde festgestellt, dass diese an der Elektrode und am Metallbügel komplett geschmolzen ist.
Also hab in die Werkstatt zu VW.
Dort wurde mir gesagt, dass der Motor getauscht werden muss.
Der Golf ist 100% Scheckheftgepfegt in einer VW Niederlassung.
VW hat eine Kulanz von 70% angeboten.

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

Hört sich genau so an wie bei mir. Was hat VW Werkstatt bei dir als Ursache genannt? Bei mir halten sie sich alle Optionen offen( Ventil abgebrochen und die hätte die Zündkerze zerstört. Oder zuviel eingespritzt und dadurch zu heiß geworden und Zündkerze verbrand. Erst nach dem ich ihm gezeigt habe das die Elektrode genau in das ausgebrochene Ventil passt, haben sie es auch in betracht gezogen) Jetzt warten sie auf Antwort von VW ob sie Kulanz maßig was übernehmen.

Das Kulanz Angebot von VW kam ohne Probleme?

Was war bei dir im 2. Zylinder defekt ?

Ist ja der gleiche wie bei mir.

Danke @ Jubi TDI/GTI

Ähnliche Themen

Zitat:

@loudlaw schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:50:44 Uhr:


Hallo.
Ich lese hier seit einiger zeit mit, da ich nach 12 jahren bmw e36 sechszylinder auf was neueres umsteigen wollte. Die autos kommen halt so langsam in die jahre gekommen und man will auch mal etwas mehr Komfort.
Eigentlich wollte ich auf den gti umsteigen, aber wenn ich das hier und auch in anderen threads lese, bekomm ich ja regelrecht panik mir nen gti oder sonst nen tsi zu kaufen.
Ich hab bei meinen sechszylindern (waren bisher vier Stück) zwischen den intervallen nie einen tropfen Öl nachfüllen müssen und die steuerketten sowie die gesamte technik hatten nie probleme gemacht und die motoren hatten teilweise weit über 200tkm auf der uhr.
Da fragt man sich schon was die autobauer in der entwicklung alles falsch gemacht haben. Also nicht nur bei vw, andere herstellern gehts ja ähnlich.
Schon traurig. Und dann werden die Käufer auch noch für dumm verkauft und müssen die reparaturkosten oftmals noch selbst bezahlen.

Etwas mehr Komfort? Und dann GTI? Ahja..

Warum bleibst nicht einfach bei den BMW R6? Die gibts auch neuer und mit Komfort...

Auto läuft wieder 🙂
VW hat 100% vom Schaden übernommen.
Sie haben den Zylinderkopf komplett ausgetauscht. Das die Zündkerze die Ursache war, will keiner bestätigen.
Na ja, Hauptsache sie haben übernommen 😉

Zitat:

@loudlaw [url=http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-golf-6-gti-t5211061.html?
Da fragt man sich schon was die autobauer in der entwicklung alles falsch gemacht haben. Also nicht nur bei vw, andere herstellern gehts ja ähnlich.
Schon traurig. Und dann werden die Käufer auch noch für dumm verkauft und müssen die reparaturkosten oftmals noch selbst bezahlen.

Wieso falsch gemacht ? Die haben alles richtig gemacht. Die Branche läuft doch.

Derjenige der das Privatleasing erdacht hat , dem gehört der Nobelpreis. Die Leute, deren Eitelkeit man geschickt mit all den "Dampfern" hofiert...........geben ihr letztes Hemd fürs Auto und merken es nicht, weil Leasingraten.
Ich fahre meine Auos mindestens 20 Jahre (Selbstschrauber). ..Die Leasingnehmer werden in dieser Zeit für ihre Mobilität genau 4 mal soviel bezahlen wie ich.

Wenn man bedenkt das sie auch noch dicke Schlitten leasen darf man von 6 fachen Kosten für den gleichen Zeitraum ausgehen. Tja ....die klugen Köpfe in diesem Land erdenken kluge Dinge. Wichtige Komponeneten werden immer Eitelkeit und Selbdarstellungsbedürfnis sein. Und genau das hat die Autobranche verstanden.

Leider ist die Zeit der Saugmotoren vorbei..habe letzten August noch schnell einen gekauft. Für den Turbo- Schrott kann man natürlich keine 20 Jahre mehr ansetzen,,,das ist klar.

Dein Telefon hat noch eine Wählscheibe und dein TV ist in schwarz/weiß?! Warum auch neu kaufen, wenn noch alles funktioniert? Hinterher hält man dich noch für einen eitlen Selbstdarsteller.

Sorry, aber in meinen Augen ist dein Beitrag der purer Neid! 🙄

Etwas aktuelles zu besitzen hatte schon immer seinen Preis.

Warum Neid? Altes hat durchaus auch seinen Reiz. Nicht umsonst stehen Youngtimer hoch im Kurs.

Richtig, aber Besitzer von Young-/Oldtimer haben Spaß an ihren Fahrzeugen und kommen nicht auf den Gedanken, Halter von neueren Fahrzeuge "eitle Selbstdarsteller." zu titulieren.

Ich würde auch im Leben nicht darauf kommen, solche Fahrzeugliebhaber "arme Schlucker" zu nennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen