Motorschaden eingrenzen
Liebe Leute,
vor paar Tagen wollteich in den urlaub fahren und nach 120 km hat mein Auto angefangen Probleme zu bereiten. Ich musste abgeschleppt werden. Ich benötige Eure Hilfe bei der Schdensbeurteilung, damit ich mich entscheiden kann, ob es noch Sinn machen kann das Auto repareren zu lassen oder nicht.
Ich habe das folgende Fahrzeug:BMW E46 320d Limousine, Baujahr: 06/2004 mit 150 PS, EU4 und 6-Gang-Schaltgetriebe (0005 – 737).
Das bedeutet, dass ich vermutlich den folgenden Motor
eingebaut haben müsste: M47N bzw. M47TÜ 204D4-EU4 BMW-Teile-Nr. für
Austausch-Motor vermutlich: 11 00 0 419 085. Laufleistung: 223.000 km
Vorgeschichte: Seit ca. einen halben Jahr habe ich sehr sporadisch auf der Autobahn für ein paar Sekunden ein Leistungsloch gehabt. Danach ging es wieder weiter ohne Probleme. 1 oder 2 Wochen später wieder kurz ein Leistungsloch (als ob mal aufs Gaspedal tritt und nichts passiert / ins Nichts tritt).
Aktuelle Problembeschreibung: Der PKW hat
während der (Autobahn-)Fahrt stark an Leistung verloren und konnte nur noch mit Mühe ca. 2 km zur nächsten Ausfahrt gefahren werden. Ich konnte das Auto nur mit Mühe auf 80 km/h halten. Dabei ruckelte das Fahrzeug zunehmend.
Der ADAC-Mann meinte nach einem kurzen Blick, dass er vermutlich nur mit 3 von 4 Zylindern läuft. Meine BMW-Partner-Werkstatt sagt, dass einer der Zylinder nicht ausreichend Kompressionsdruck aufbaut und das Steuergerät für die Glühkerzen und die Glühkerzen Fehler melden.
Mögliche Fehlerursachen könnten meiner Minung nach vielleicht sein: angesaugte Drallklappe, verglühter Kolben, … Düse? Aufgemacht wurde der Motor allerdings nicht. Von daher kann nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden ob der Motor tatsächlich zu 100% defekt ist. Diese Werkstatt empfiehlt mir das Auto zu verkaufen und einen anderes Fahrzeug zu kaufen.
Ich habe mein Fahrzeug aber gehegt und gepflegt, selbst daran vieles gemacht und glaube, dass der Rest vom Auto in einem guten Zustand ist. Alles habe ich dafür ausgelegt, das Fahrzeug noch für paar Jahre zu fahren. Außerdem möchte ich nicht soviel Geld für ein deutlich teureres Fahrzeug ausgeben. Deshalb wende ich mich hiermit an Euch.
WIe kann ich selbst feststellen, was an dem Auto defekt ist? Kann es evtl. die Elektrik sein, die defekt ist? Kann es ein Kolbenfresser sein? Kann eine Drallklappe engsaugt worden und im Zylinder zerschlagen worden sein? Kann auch der Turbolader dabei zerstört worden sein? Woran kann ich das ohne den Motor anzumachen erkennen? Jemand meinte, dass evtl. auch in solch einem Fall etwas versch,ortt sein könnte.
Was meint ihr? Wie kann ich den Schaden eingrenzen, um feststellen zu können, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht mehr. Das Auto ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich würde es gerne reparieren, wenn ich genau wüsste was auf mich zukommt.
Über Eure baldige Antwort freue ich mich sehr.
14 Antworten
Hallo,
habe heute versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Leider meldlet es überall den gleichen Fehler. jetzt weiß ich nicht, ob es an meinen Auslese-PC liegt oder am Fahrzeug. Die Motorverkleidung wurde ein Stück zurückgebaut.:
Code:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Hinweis: Die Ausstattung wird nicht berücksichtigt, daher werden immer alle SG´s angesprochen!
Inpa-Script : E46.IPO
Version : 1.00
Datum : 12.06.2016, 17:28:06
Baureihe : E46
Fg-Nummer : EWS-Error: IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
Kurzübersicht Fehlerspeichereinträge
-------------------------------------------------------------------------------
SGBD/Gruppe Anzahl Bezeichnung
-------------------------------------------------------------------------------
D_00A4 * Airbag Steuergerät oder Sicherheits Info Modul
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_009C * Cabrio Verdeck Modul
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0076 * CD-Wechsler I-Bus
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0056 * Dynamische Stabilitätskontrolle
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_ABSKWP * Dynamische Stabilitätskontrolle
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00F0 * Monitor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_MOTOR * Motor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0012 * Motor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0065 * Elektronische Kraftstoffpumpe
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0032 * Getriebesteuergerät
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0080 * Instrumentenkombi
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0048 * Japan Bit
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_005B * Klimaautomatik
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0057 * Lenkwinkelsensor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_009A * Leuchtweitenregulierung
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0066 * Licht / Active Light Control
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00D0 * Lichtschaltzentrum
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_XEN_L * Licht Xenon links
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_XEN_R * Licht Xenon rechts
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0050 * Multifunktionslenkrad
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_MOTOR * Motor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0012 * Motor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00BB * Navigationssystem Japan
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_007F * Navigationssystem Japan
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0060 * Park Distance Control
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0068 * Radio alle Typen ausser MOST-FZGe
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00E8 * Regen- Lichtsensor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0070 * Reifen Druck Control
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0008 * Schiebehebedach
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_SZM * Schaltzentrum Mittelkonsole
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0072 * Sitzmodul oder Easy Entry Fahrer
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00DA * Sitzmodul oder Easy Entry Beifahrer
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_SPMFT * Spiegelmemory Fahrer
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_SPMBT * Spiegelmemory Beifahrer
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00B0 * Spracheingabesteuerung
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00C8 * Telefon oder Universelle Lade- und Freisprecheinrichtung
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_009E * Überrollsensor
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_00ED * Videomodul
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_003B * Videomodul Graphik-Teil
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0044 * Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_ZKE_GM * Zentrale Karosserie Elektronik
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_0000 * Zentrale Karosserie Elektronik
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
D_ZUHEIZ * Zuheizer
### IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
===============================================================================
#############################################################
Dieser Inhalt wird temporär abgelegt in ..\inpa\bin\na_fs.tmp
#############################################################
Frage nur deswegen weil interessant wäre zu wissen seid wann du die Historie vom Fahrzeug kennst.
Und wenn du schon seid einem Jahr Probleme hattest und du einfach ohne nachzudenken weiter gefahren bist, dann ist dir der Wagen auch nicht so wichtig wie du das hier schilderst.
Und da du beim freundlichen schon warst kennst du ja schon die Diagnose, was soll da anderes noch sein ?
Ähnliche Themen
Hat das Fahrzeug im Leerlauf stark vibriert? Ansonsten würd ich erstmal die Ansaugbrücke abmontieren und nachschauen ob die Drallklappen noch da sind wo sie hingehören. Der Nächste Schritt wäre dann ein Kompressionstest--> Glühkerzen seeehr langsam rausschrauben
Falls die Drallklappen rein sind kann es schon sein, dass die Abgasseite des Turboladers was abbekommen hat. Einen gebrauchten einbauen ist nicht das große Problem. Drallklappen prüfen, wenn alle noch da sind mach den Kopf runter, ansonsten ist es nur ein Blick in die Glaskugel!
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 12. Juni 2016 um 21:29:29 Uhr:
Seid wann fährst du das Auto ? Bzw. wann hast es gekauft ?
Hallo BMWPOWER2002,
habe das Auto im Herbst 2012 gekauft und bin seit dem damit mit meiner Verlobten ca. 124.000 km gefahren.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:04:45 Uhr:
Frage nur deswegen weil interessant wäre zu wissen seid wann du die Historie vom Fahrzeug kennst.Und wenn du schon seid einem Jahr Probleme hattest und du einfach ohne nachzudenken weiter gefahren bist, dann ist dir der Wagen auch nicht so wichtig wie du das hier schilderst.
Und da du beim freundlichen schon warst kennst du ja schon die Diagnose, was soll da anderes noch sein ?
ICh hatte in den letzten 12 Monaten wenig Zeit und Geld. Konnte mich daher nicht wie gewünscht um das Auto kümmern.
Der Freundliche schrieb mir auf Nachfrage noch folgendes zur Diagnose:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ,
um den Schaden festzustellen müßte der Motor wie damals besprochen zerlegt werden, welche(r) Zylinder betroffen sind kann ich Ihnen nicht sagen. Es wurde lediglich nur oberflächlich zerlegt und geprüft, wir haben wie Sie der Rechnung entnehmen auch kein Kompressionsdiagramm erstellt, wir vermuten das sich Teile der Drallklappen von den Zylindern angesaugt wurden und den Schaden verschuldet haben, wie gesagt ist nur eine Vermutung der Motor muß zur richtigen Diagnose zerlegt werden.
Mit herzlichen Grüßen
Konnte jetzt den Fehlerspeicher auslesen:
Quellcode
Code:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Hinweis: Die Ausstattung wird nicht berücksichtigt, daher werden immer alle SG´s angesprochen!
Inpa-Script : E46.IPO
Version : 1.00
Datum : 19.06.2016, 21:56:42
Baureihe : E46
Fg-Nummer : .......FY43705 aus EWS ausgelesen
Kurzübersicht Fehlerspeichereinträge
-------------------------------------------------------------------------------
SGBD/Gruppe Anzahl Bezeichnung
-------------------------------------------------------------------------------
MRS4 0 Airbag Steuergerät oder Sicherheits Info Modul
DSC_MK60 0 Dynamische Stabilitätskontrolle
BM46WIDE 0 Monitor
D50M47B1 5 Motor
KOMBI46R 0 Instrumentenkombi
IHKA46_3 1 Klimaautomatik
LWS5_1B 0 Lenkwinkelsensor
LSZ_2 0 Lichtschaltzentrum
D50M47B1 5 Motor
NAVMK4_2 0 Navigationsrechner
PDCACT 0 Park Distance Control
RADIO 0 Radio alle Typen ausser MOST-FZGe
RLS_DS2 0 Regen- Lichtsensor
SHD46_2 0 Schiebehebedach
SZM46 0 Schaltzentrum Mittelkonsole
TELIBUS 0 Telefon oder Universelle Lade- und Freisprecheinrichtung
NAVMK4_2 0 Videomodul Graphik-Teil
EWS3 0 Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
ZKE5_S12 0 Zentrale Karosserie Elektronik
D_009C * Cabrio Verdeck Modul
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_0076 * CD-Wechsler I-Bus
### SYS-0008: Job nicht gefunden
D_0056 * Dynamische Stabilitätskontrolle
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_0032 * Getriebesteuergerät
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_0048 * Japan Bit
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_009A * Leuchtweitenregulierung
### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
D_0066 * Licht / Active Light Control
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_XEN_L * Licht Xenon links
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_XEN_R * Licht Xenon rechts
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_0050 * Multifunktionslenkrad
### SYS-0008: Job nicht gefunden
D_0070 * Reifen Druck Control
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_0072 * Sitzmodul oder Easy Entry Fahrer
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_00DA * Sitzmodul oder Easy Entry Beifahrer
### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
D_SPMFT * Spiegelmemory Fahrer
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_SPMBT * Spiegelmemory Beifahrer
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_00B0 * Spracheingabesteuerung
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_009E * Überrollsensor
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_00ED * Videomodul
### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
D_ZUHEIZ * Zuheizer
### IFH-0006: Interface akzeptiert nicht das Kommando
===============================================================================
Variante : D50M47B1.PRG - Motor
Version : 5.00 DDE 5.0 fuer M47TUE altes BN EU4
ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x4B10 4B10 (1278) Laufruheregler
P1278 Laufruheregler - Korrekturmenge zu hoch
Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 855.05 rpm
Kühlmitteltemperatur 25.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 417.49 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 14.57 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 422.21 mg/Hub
Ladedruckwert 915.69 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 13685.81 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment 87.77 Nm
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 1048.13 rpm
Kühlmitteltemperatur 28.04 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 559.28 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 26.78 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 371.79 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 22.83 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment 29.26 Nm
Korrekturmenge zu hoch
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 10 31 06 12 78 03 28 57 12 1F 4B 35 25 43 5D
00 54 00 58 57 12 26 4E 47 44 3B 5F 1D 57 00 56
-------------------------------------------------------------------------------
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 32 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
=============================================================
Variante : IHKA46_3.PRG - Klimaautomatik
Version : 1.04 Integrierte Heiz- Klimaautomatik E46 PU 03/2003
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x0020 AUC Heizung
FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden
=============================================================
Variante : D50M47B1.PRG - Motor
Version : 5.00 DDE 5.0 fuer M47TUE altes BN EU4
ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x4B10 4B10 (1278) Laufruheregler
P1278 Laufruheregler - Korrekturmenge zu hoch
Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 855.05 rpm
Kühlmitteltemperatur 25.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 417.49 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 14.57 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 422.21 mg/Hub
Ladedruckwert 915.69 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 13685.81 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment 87.77 Nm
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 1048.13 rpm
Kühlmitteltemperatur 28.04 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 559.28 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 26.78 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 371.79 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 22.83 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment 29.26 Nm
Korrekturmenge zu hoch
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 10 31 06 12 78 03 28 57 12 1F 4B 35 25 43 5D
00 54 00 58 57 12 26 4E 47 44 3B 5F 1D 57 00 56
-------------------------------------------------------------------------------
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 32 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 26.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 30.33 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 935.38 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 222900 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 16.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 34.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 64 06 00 00 04 28 57 12 00 4C 00 4D 00 5F
00 58 00 00 57 12 00 43 00 57 00 62 00 49 00 00
=============================================================
Und auch noch das hier:
Code:
Variante : IHKA46_3.PRG - Klimaautomatik
Version : 1.04 Integrierte Heiz- Klimaautomatik E46 PU 03/2003
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0020: AUC Heizung
Fehlerhäufigkeit: 14
--
Kurzschluss gegen Masse
--
Fehlercode: 20 02 0E 30 56 C3 88 00 03 86
Die ganzen Fehlermeldungen bringen jetzt erst mal nicht so viel, der Motor hat ja schließlich einen mechanischen Fehler wegen dem er nicht anspringt.
Man kann zumindest mal sagen, dass alle Glühkerzen und/oder das Glühkerzensteuergerät fällig sind, das ist aber im Moment völlig nebensächlich.
Du kannst im Moment nichts weiter tun als die Ansaugbrücke runter zu nehmen und die Drallklappen nachzuzählen.
Fehlt eine ist der Fall klar. Verbogene Ventile führen auch zu reduzierter Kompression. Dann kann man auch mal den Lader abnehmen und schauen, ob er auf der Abgasseite Schaden genommen hat.
Wenn nicht, dann könntest Du versuchen, per Endoskop in den Motor zu schauen. Eine weitere Ursache wäre ein Motorschaden durch einen pissenden Injektor. In dem Fall hättest Du aber vermutlich ein Loch im Kolben was ebenfalls eine reduzierte Kompression erklären könnte.
Wenn das Auto schon Wochen vorher Leistungsaussetzer hat, warum bist Du dem Problem denn nicht schon viel früher auf den Grund gegangen? Vielleicht hätte das Deinen Motor gerettet. Hiflt jetzt zwar nix mehr, aber vielleicht lernst Du was für die Zukunft daraus.
Also wenn der Motor zwischendurch keine Leistung mehr bringt und sich dann wieder berappelt, und das Ganze dann vielleicht sogar wiederholt. Dann ist etwas kaputt und heilt sich in 99,99 % der Fälle nicht selbst. Das zu ignorieren heißt nur später mehr bezahlen zu müssen.
Der Fehler Laufruheregler deutet auf jedenfall schon auf defekte Injektoren hin. Der kann auch deshalb schon auf 3 Zylindern laufen. Also ich würde erstmal das prüfen und die Kompression testen. Das gute an dem Test ist, das man beim Weg dorthin gleich sieht ob die Drallklappen noch an Ort und Stelle sind 😉.
Somit wäre meine erste Handlung jetzt, das Auto zu einer Bosch Werkstatt oder freie Werkstatt die sich auf Diesel spezialisiert hat zu bringen. Die nehmen dann den Motor langsam bei der Fehlersuche auseinander ohne das die Kosten explodieren.
Hallo,
ich habe heute die Ansaugbrücke und die AGR demontiert. Zwei Sachen musste ich feststellen:
1. Alles innen ist mit einer ca. 5 mm starken schwarzen Masse überzogen.
2. Beim 2. Zylinder von der Fahrzeugront aus gezählt fehlt die Drallklappe! ! !
Was muss ich daraus schliessen? Ist der Motor definitiv komplett zum entsorgen?
Wie kann ich vorgehen um das Auto wieder fahrbereit zu machen?
Folgende zwei Alterntiven fallen mir hierzu ein:
A) Entweder ich lasse einen gebrauchten Austauschmotor einbauen. KOsten (inkl. PKW-Transport und Arbeitszeit) vermutlich zwischen 2000 und 2500,- EUR.
B) Ich lasse einen generalüberholten Motor einbauen. Kosten (inkl. PKW-Transport und Arbeitszeit) : ca. 3400,- EUR (inkl. 1 jahr Gewährleistung).
ACHTUNG: Ist der Turbolader defekt, so würden vermutlich weitere 1.500,- EUR auf mich zukommen.
Fragen:
1. Was schlagt ihr mir vor, was ich nun tun soll damit ich möglichst bald wieder einen fahrbaren Untersatz habe?!?
2. Wie kann ich feststellen, ob die gestampfte Drallklappe den Turbolader kaputt gemacht hat?
?(
Drallklappe ist ganz schlecht. Der ganze Motor muss zerlegt werden um den Schaden zu begutachten. Das rentiert sich da wahrscheinlich nicht mehr. Ein Atm mit neuem Turbo fällt aufjedenfall an. Wieviel km hat den das Fahrzeug runter?