Motorschaden Ecoboost 150

Ford C-Max 2 (DXA)

Wie immer, wenn ich ein Problem habe, bin ich laut Händler der erste, der mit eben diesem Problem kommt. Nur ist die Sache leider dieses Mal sehr ernst. Bei unserem ein paar Wochen alten C-Max wird ein Austauschmotor fällig. Der Original-Motor ist nach Leistungsverlust ausgegangen und seit dem nicht wieder zum Leben erweckbar. Es soll ein Loch in einem der Kolben sein.
Gibt es hier evt. weitere Betroffene?

Dank im Voraus 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


auf ne Million Fahrzeuge gerechnet wo vereinzelt Motorschäden enstehen merkst du das net so schnell am Straßenrand 😉 im inet findet ich aktuell nur 3 Ecoboost Motorschäden, leider sind von den MK3 Fahrern nur 2% wenn überhaupt im inet aktiv, darum liest man auch noch so wenig im Netz, der Großteil landet beim Händler ohne das es an die Öffentlichkeit dringt...warten wir es ab wenn sich diese Schäden häufen wie bei den TSI Motoren von VW werden wir es ja schnell mitbekommen..wobei VW sicherlich 5 mal mehr Fahrzeuge verkauft als Ford und so diese Fälle deutlicher mehr an die Öffentlichkeit dringen

Dazu sollte man sagen,dass der Ecoboost Motor bevor er in Europa eingeführt wurde, bereits in Nordamerika verbaut wurde und es auch dort bisher keine signifikanten Auffälligkeiten zu eventuellen Motorschäden gibt.Hier bei uns wird der Motor ja auch nicht nur im MK3 verbaut.

Ob tatsächlich ein eventueller Großteil von Fahrern mit Motorproblemen bei Händlern aufläuft, ist daher aktuell reine Spekulation und läßt keine Rückschlüsse zu...jedenfalls kenne ich aktuell auch keine tatsächlichen Studien oder Nachweise dafür, das es deutlich höhere Motorschäden im Vegleich zu herkömmlichen Saugern bei solchen Motoren wie dem Ecoboost oder TS(F)I gibt.
Das es überhaupt Motorschäden geben wird (auch beim Ecoboost) ist zwangsläufig aufgrund der hohen Stückzahlen und nie auszuschliessenden Fehlern wohl -leider für die Betroffenen- so - nur : ob diese dann tatsächlich höher "als üblich" sind, ist oft schwer nachvollziehbar und die Diskussionen in Foren laufen da eben teilweise auch an den Realitäten vorbei - das wollte ich nur mal wertfrei anmerken

64 weitere Antworten
64 Antworten

In Deutschland !

Dieses ganze immer wieder kehrende Gerede kontra Downsizing genau wie irgendwelche spekulativen nicht belegten subjektiven Zahlenspielchen sind für mich mehr als flüssig - nämlich Überflüssig😁

So ist es.
Bin mit dem EB mehr als zufrieden und wir werden sehen wie es kommt.
Der wird bei mir auch ordentlich gefordert.
Man kann natürlich auch immer mies machen.

20x mehr VW als Ford?? Nur 10% EB? Woher nimmst du die zahlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


20x mehr VW als Ford?? Nur 10% EB? Woher nimmst du die zahlen?

hast du mein Link nicht angesehen ? da habe ich die aktuellste von 11/2011 gelinkt

um mal paar Beispiele zu nennen die TSI verbaut haben:

VW Golf, Jetta 21.355
VW Passat 8731
VW Polo 7.825

macht schon mal 37911 nur im 11/2011

und Ford wo die Ecoboost verbaut werden

Ford Focus 5.106
Ford C-Max 2.768
Ford Mondeo 1955

macht 9829 Einheiten

ich hab ja noch nicht mal alle Modelle aufgezählt und nun jetzt rechne dir das mal auf nen Jahr aus :-o

wenn man noch andere VW, Skoda, Seat, Audi mit TSI(TFSI) Motoren einbezieht ergibt sich über das Jahr gerechnet, Ford hat ja erstmal nicht viel Ecoboost verbaut im Verhältnis zum VAG Konzern

und die 10% habe ich zugegebenermaßen erraten da Ford ihre Modellpalette doch eher auf Diesel aufbaut (Stichwort Fuhrparkt wo Ford stark vertreten ist)

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wenn man noch andere VW, Skoda, Seat, Audi mit TSI(TFSI) Motoren einbezieht ergibt sich über das Jahr gerechnet, Ford hat ja erstmal nicht viel Ecoboost verbaut im Verhältnis zum VAG Konzern

und die 10% habe ich zugegebenermaßen erraten da Ford ihre Modellpalette doch eher auf Diesel aufbaut (Stichwort Fuhrparkt wo Ford stark vertreten ist)

Ich glaub nicht dass sich VW und Ford viel nehmen bzgl. Diesel und Fuhrpark. Bei den neu zugelassenen Fahrzeugen dürfte auch die Ecoboost / TSI Quote ziemlich 1:1 sein weil Ford kaum noch kleine Benziner verkauft. Schau hier im Forum, ich glaub es gibt keinen einzigen hier. Demnach stünde das Bauverhältnis nach Zulassungen ungefähr bei 1:4 zugunsten des TSI, also bei 25% nicht bei 10%.

monegasse

Der EB wird aber auch noch im S-Max und Galaxy verbaut.

Neuer Motor ist drin. Dank an das Ford-Team der Autowelt AKTIV Annaberg! Bei knapp 3000 km wieder neu mit Einfahren zu beginnen ist nicht schön, aber was solls.
Das Einzige, was mich immer noch aufregt (schönen Gruß an die Ford-Oberen): wieso mußte ich bei einem nachweislich vom Werk verschuldeten Defekt den Mietwagen für einen knappen Monat SELBST bezahlen? Das können Honda und Co. besser!

Dann werden wir mal hoffen das dieser Motor länger hält!!

Die Garantiebedingungen von Ford sind leider lausig.Leihwagen gibts nur ein paar Tage bezahlt glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Neuer Motor ist drin. Dank an das Ford-Team der Autowelt AKTIV Annaberg! Bei knapp 3000 km wieder neu mit Einfahren zu beginnen ist nicht schön, aber was solls.
Das Einzige, was mich immer noch aufregt (schönen Gruß an die Ford-Oberen): wieso mußte ich bei einem nachweislich vom Werk verschuldeten Defekt den Mietwagen für einen knappen Monat SELBST bezahlen? Das können Honda und Co. besser!

Prima!

Haben sie dir denn schon mitgeteilt,was jetzt die tatsächliche Ursache war ( Ein Loch im Kolben und soll nach England hast du ja geschrieben) oder wird das noch untersucht? Wäre klasse wenn du das noch erfahren würdest.

Wegen dem Leihwagen kann ich deinen Ärger verstehen, da wäre meiner Meinung nach etwas kulanteres Verhalten sicher angebracht.Hat dein FFH dir denn von sich aus kein Angebot gemacht, z.B. ein "altes Möhrchen" vom Hof für Lau?

Wie?Den Mietwagen hast du selbst bezahlt?
Da hätten die bei mir aber einen Streifen mitgemacht ;-)
Wobei,bei meinem Händler bekomme ich immer einen Leihwagen kostenlos.Ist halt auch ne Frage des Kundenservice.

Nein, ich weiß nicht, was die Ursache für den Tod der Antriebsmaschine war. Es gibt nur Vermutungen der WST. Ich glaube mal auch nicht, dass Ford es für nötig hält, mir das mitzuteilen.
Nein, ich habe keinen Mietwagen für lau bekommen, s.o.. Der Händler hat sich sehr bemüht, aber Ford gibt sich offenbar beim Kleingedruckten sehr hartleibig. Somit ist der Hersteller auf der Seite des Rechts. Ob es im Sinne einer guten Kundenbeziehung von Vorteil ist, den Käufer eines mangelhaften Fahrzeugs fast einen Monat Mietwagenkosten aufzubürden, ist eine andere Frage.
Da der Motorexitus im Urlaub passiert ist, habe ich die Reparatur nicht bei meinem langjährigen FFH machen lassen. Dort hätte das vermutlich etwas besser mit einem Ersatzwagen ausgesehen. Aber dann eher aus Händler- nicht Herstellerkulanz... 

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Da der Motorexitus im Urlaub passiert ist, habe ich die Reparatur nicht bei meinem langjährigen FFH machen lassen.

Du kannst einem richtig leid tun, da kam ja alles zusammen.....

Gruß

Mußtest Du den Leihwagen bezahlen oder NUR den Sprit für den Leihwagen ?

Das sind ja 2 Paar Schuhe.

Ja und Ja (Auto und Sprit).

Gesundheit, Glück und Erfolg in 2012 für alle hier! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen