Motorschaden Ecoboost 150
Wie immer, wenn ich ein Problem habe, bin ich laut Händler der erste, der mit eben diesem Problem kommt. Nur ist die Sache leider dieses Mal sehr ernst. Bei unserem ein paar Wochen alten C-Max wird ein Austauschmotor fällig. Der Original-Motor ist nach Leistungsverlust ausgegangen und seit dem nicht wieder zum Leben erweckbar. Es soll ein Loch in einem der Kolben sein.
Gibt es hier evt. weitere Betroffene?
Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
auf ne Million Fahrzeuge gerechnet wo vereinzelt Motorschäden enstehen merkst du das net so schnell am Straßenrand 😉 im inet findet ich aktuell nur 3 Ecoboost Motorschäden, leider sind von den MK3 Fahrern nur 2% wenn überhaupt im inet aktiv, darum liest man auch noch so wenig im Netz, der Großteil landet beim Händler ohne das es an die Öffentlichkeit dringt...warten wir es ab wenn sich diese Schäden häufen wie bei den TSI Motoren von VW werden wir es ja schnell mitbekommen..wobei VW sicherlich 5 mal mehr Fahrzeuge verkauft als Ford und so diese Fälle deutlicher mehr an die Öffentlichkeit dringen
Dazu sollte man sagen,dass der Ecoboost Motor bevor er in Europa eingeführt wurde, bereits in Nordamerika verbaut wurde und es auch dort bisher keine signifikanten Auffälligkeiten zu eventuellen Motorschäden gibt.Hier bei uns wird der Motor ja auch nicht nur im MK3 verbaut.
Ob tatsächlich ein eventueller Großteil von Fahrern mit Motorproblemen bei Händlern aufläuft, ist daher aktuell reine Spekulation und läßt keine Rückschlüsse zu...jedenfalls kenne ich aktuell auch keine tatsächlichen Studien oder Nachweise dafür, das es deutlich höhere Motorschäden im Vegleich zu herkömmlichen Saugern bei solchen Motoren wie dem Ecoboost oder TS(F)I gibt.
Das es überhaupt Motorschäden geben wird (auch beim Ecoboost) ist zwangsläufig aufgrund der hohen Stückzahlen und nie auszuschliessenden Fehlern wohl -leider für die Betroffenen- so - nur : ob diese dann tatsächlich höher "als üblich" sind, ist oft schwer nachvollziehbar und die Diskussionen in Foren laufen da eben teilweise auch an den Realitäten vorbei - das wollte ich nur mal wertfrei anmerken
64 Antworten
Danke!
Ja, was tut man nicht alles, wenn man dabei helfen kann, dass die Haltbarkeit der Autos verbessert wird (kleiner Scherz...).
Zitat:
Original geschrieben von fliedenfrank
Hallo,
ja bei meinem Focus hat es auch im Januar den Motor zerlegt.
Ursache?
Ähnliche Themen
Was gibt's bei euch Max-ern neues mit dem Ecoboost-sterben?
Beim Focus nimmt es ja dramatische Folgen an😉
Nee im Ernst bei unsern Focus-Usern hat noch keiner Probleme mit dem EB.
höchste Laufleistung hat einer mit 72 000 Km ohne Probs
siehst du doch an diesem Thread mit den hunderten Einträgen racemondi, die Dinger sterben wie die Fliegen, wie im Focus auch 😉😁
Über 70tsd im Ecoboost? Hätte er bei der Laufleistung in kurzer Zeit aber eher zum Diesel gegriffen oder?
Ehrlich, ich sehe bisher keinen einzigen Grund warum Ecoboost-Motoren oder überhaupt Motoren mit Turbo und kleinerem Hubraum Probleme haben sollten? Selbst die in Verruf gekommenen TSI von VW sind schliesslich auch nicht verraucht weil das Konzept nicht stimmt, sondern wegen Problemen mit der Steuerkette - auch wenn es einigen Dauerschwarzmalern in den Ford News nicht passt😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
siehst du doch an diesem Thread mit den hunderten Einträgen racemondi, die Dinger sterben wie die Fliegen😉😁Über 70tsd im Ecoboost? Hätte er bei der Laufleistung in kurzer Zeit aber eher zum Diesel gegriffen oder?
Ehrlich, ich sehe bisher keinen einzigen Grund warum Ecoboost-Motoren oder überhaupt Motoren mit Turbo und kleinerem Hubraum Probleme haben sollten? Selbst die in Verruf gekommenen TSI von VW sind schliesslich auch nicht verraucht weil das Konzept nicht stimmt, sondern wegen Problemen mit der Steuerkette - auch wenn es einigen Dauerschwarzmalern in den Frod News nicht passt😉
so ist es
der 72 000-er ist ein User der in der Türkei rumfährt.
Wir haben auch noch einen in Rußland, aber der war eine Weile nicht "on".
Mal schauen was er zu sagen hat, denn in Rußland hat der FoFo nix zu lachen.
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Die werden erst kaputt gehen wenn wir alle aus der Garantie raus sind, so wie es sich gehört..😁
Ja habe ich schon gehört dass die EB-er einen Sprengsatz mit Timer in der Ölwanne haben😁
Also ich hätte ansatzweise ein Schaden am Motor zu vermelden.
Nachdem der Wagen heut morgen schon stark ruckelte, kamen heute mittag noch verzögerte bis garkeine Gasannahme und ein Zischen und Pfeifen hinzu.Motorstörung bitte Service,sprach der BC!Meine Frau hat die Kiste aber noch heim bekommen.
Assitanz angerufen...Adac kommt...
Fehlersuche nach einem evtl Marderschaden.Nix.
Tester dran.Fehler Drucksensor.
Als wir dann eine weitere Fahrt machen wollten stellten wir fest das das "Blow Off" Ventil macht es will.Es bläst ständig ab...Es zischt...es Pfeift.An einem Focus RS ließe ich mir das ja gefallen.😁 Also die Geräuschkulisse.
Bin jetzt so noch zur FFH gezuckelt.Jetzt steht er da.Leihwagen??Fehlanzeige."Haben wir keinen frei"...
Bin mal gespannt
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Also ich hätte ansatzweise ein Schaden am Motor zu vermelden.Nachdem der Wagen heut morgen schon stark ruckelte, kamen heute mittag noch verzögerte bis garkeine Gasannahme und ein Zischen und Pfeifen hinzu.Motorstörung bitte Service,sprach der BC!Meine Frau hat die Kiste aber noch heim bekommen.
Assitanz angerufen...Adac kommt...
Fehlersuche nach einem evtl Marderschaden.Nix.
Tester dran.Fehler Drucksensor.
Als wir dann eine weitere Fahrt machen wollten stellten wir fest das das "Blow Off" Ventil macht es will.Es bläst ständig ab...Es zischt...es Pfeift.An einem Focus RS ließe ich mir das ja gefallen.😁 Also die Geräuschkulisse.
Bin jetzt so noch zur FFH gezuckelt.Jetzt steht er da.Leihwagen??Fehlanzeige."Haben wir keinen frei"...
Bin mal gespannt
Moin,
mit einem "echten" Motorschaden scheint das aber nichts zu tun zu haben, scheint eher tatsächlich ein defektes Blow Off Ventil zu sein, das würde auch zu deiner Beschreibung (verzögerte und schlechte,keine Gasannahme) passen, berichte bitte mal!
Zur Ford Assistance: da krieg ich wieder Pimpanellen, wenn ich höre der FFH hat keinen Wagen und fertig...du hast Anspruch auf einen Ersatzwagen!
Zitat aus der Police:
Zitat:
Im Pannenfall erhalten Sie für die Dauer von 2 Werktagen ein kostenloses Ersatzfahrzeug ohne Kilometerbegrenzung.
Wenn dein FFH keinen Wagen da hat, dann muss er dir halt einen besorgen, zur Not über eine Autovermietung. Das OK dazu kann er sich problemlos von Ford holen.Ich habe genau diese Situation gestern beim Winterreifenwechsel beim FFH erlebt, da wurde um 14:00 ein defekter S-Max mit dem ADAC gebracht, mein FFH hatte auch keinen Ersatzwagen da, Anruf bei Ford, danach bei einer Autovermietung und um etwa 16:00 Uhr (ja ich war auch so lange da😉) kam ein Mondeo von ich glaub AVIS für den Kunden der damit abzuckelte.
Als meine Frau mich anrief und sagte was der Wagen macht, dachte ich erst schon an einer Laderschaden.Was sich aber schnell wiederlegte.
Ich hoffe mal das es nur dieses Ventil oder der Sensor ist.Nix genaues weiß ich leider noch nicht.
Das mit dem Leihwagen ist wohl so ein Geschäft da das Auto ja noch irgendwie fahrbereit ist.Aber ich dachte schon das bei einem Ausfall des Fahrzeugs während der Garantiezeit Anspruch auf ein Ersatzauto habe.
Vielleicht wissen die Burschen ja nix davon??😕 Ist ja nur einer der größten Händler der Region😁
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Vielleicht wissen die Burschen ja nix davon??😕 Ist ja nur einer der größten Händler der Region😁
Glaub mir, da würd ich sehr deutlich nachfragen,das Ganze gibt es schliesslich zum nachlesen
klickZitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Assitanz angerufen...Adac kommt...Bin jetzt so noch zur FFH gezuckelt.Jetzt steht er da.Leihwagen??Fehlanzeige
Und genau da liegt der Fehler.
Die Garantie auf das Fahrzeug beinhaltet keinen Leihwagen, sie beinhaltet den Anspruch, dass ein Auto wieder in Ordnung gebracht wird. (Die Garantie auf einen Staubsauger beinhaltet auch keinen Leihstaubsauger). Du hast aber zusätzlich eine Mobilitätsgarantie. Diese beinhaltet den Anspruch, dass Du im Falle eines Ausfalls Deines Fahrzeugs mobil bleibst (zumindest 2 Tage lang). Dazu musst Du aber "immobil" sein, d.h. das Fahrzeug nicht fahrbereit. Du hättest also das Fahrzeug vom ADAC (sprich von der Ford Assistance) da hin bringen lassen sollen, anstatt selbst zu zuckeln.
Der sehr freundliche Mann vom ADAC meinte allerdings wenn er mich jetzt abschleppen lässt könnte Ford wiederrumm meckern, weil eben der Wagen noch zwar sehr schlecht aber eben noch fahrbar gewesen ist.
Ich werd heut mittag mal nochmal fragen.