Motorschaden durch Motoraufhängung
Wer hat einen Motorschaden bekommen durch den Bruch der alten Motoraufhängung ?.
Bei meinem Passat ging bei 158000 Km die alte motoraufhängung kaputt . Anscheinend lt Werkstatt ist das bekannt aber von VW keine Rückrufaktion . Spass kostet mich jetzt ca 4500.00 € . Weil die Motoraufhängung am Motorblock gebrochen ist brauche ich jetzt einen neueun Motorblock . Vw will nur 30% des Materials übernehemen . Jetzt die FRAGE wer hat das gleiche Problem oder gehabt . Bitte meldet euch.
Beste Antwort im Thema
Wer hat einen Motorschaden bekommen durch den Bruch der alten Motoraufhängung ?.
Bei meinem Passat ging bei 158000 Km die alte motoraufhängung kaputt . Anscheinend lt Werkstatt ist das bekannt aber von VW keine Rückrufaktion . Spass kostet mich jetzt ca 4500.00 € . Weil die Motoraufhängung am Motorblock gebrochen ist brauche ich jetzt einen neueun Motorblock . Vw will nur 30% des Materials übernehemen . Jetzt die FRAGE wer hat das gleiche Problem oder gehabt . Bitte meldet euch.
28 Antworten
Nachtrag:
ok, scheint der besagte motorhalter zu sein.
hab grad n anruf von der werkstatt bekommen: neuer rumpfmotor.
zum glück hab ich ne anschlussversicherung.
mich würd mal interessieren, ob die halterung mittlerweile geändert wurde?
nicht dass mir das ding in 50tkm wieder um die ohren fliegt.
gruß,
dödel
ach ja:
für alle, die KEINE anschlussversicherung haben, ist das hier vielleicht interessant:
Hat mal jemand ein Bild von dem Halter und einem normalen(eingebauten) Motor?
Ich habs noch nicht so ganz, welcher Halter das nun ist......
Danke
hi konrad,
hab leider kein foto, da die kiste bei VW steht.
hier ist aber ein bild von dem ausgebrochenen gewinde am motorblock:
Zitat:
http://www.dieselgeek.com/images/broken13mm.JPG
mittlerweile gibt es wohl eine neue halterung, die das ausbrechen verhindert. da das ganze anscheinend die ersten baujahre betrifft, sollte man sich vielleicht überlegen, die halterung vorsorglich austauschen zu lassen, wenn man einen aus 2005 oder 2006 hat.
der passat meines kollegen aus MJ2007 hat jedenfalls eine andere halterung.
gruß,
dödel
Das Bild hatte ich mir schon angeschaut, danke.
Aber ich werd so noch nicht ganz schlau, wo der Halter sitzt?
Wenn man vorm Auto steht, welche Ecke vom Motor??
Ähnliche Themen
Also, es gibt den neuen Besseren Halter, soll den Schaden verhindern.....
Hab ich eben mal bestellt, kostet mit Schrauben und ner neuen Zahnriehmenabdeckung 85Euro.
Gibts aber für fast alle Motoren. Einbau soll ca. 2 Stunden dauern.....
Zitat:
Aber ich werd so noch nicht ganz schlau, wo der Halter sitzt?
Wenn man vorm Auto steht, welche Ecke vom Motor??
in fahrtrichtung rechts. also wenn du davor stehst und in den motorraum guckst links.
der halter liegt etwas links oberhalb der lichtmaschine. da sind ein paar waagerechte schrauben (von links nach rechts) in einem aluteil. das alutiel ist enltang der obersten schraube bei mir komplett aufgerissen.
bei dem halter meines kollegen gibt es dieses ganze aluteil gar nicht mehr, es sieht völlig anders aus.
die 85,- sind glaube ich gut investiert.
gut, ok, ich krieg jetzt n neuen rumpfmotor für umsonst, das ist noch billiger :-)
gruß,
dödel
Könnte jemand mal ein Foto vom neuen einstellen das alle sehen können ob sie den alten oder den neuen haben?
So hab ich es auch gesehen, vorn rechts bei der Lima, allerdings sieht es auf dem Bild hier, ein paar beiträge weiter oben, aus, als ob es hinten am Motorblock verschraubt ist!
Bei mir sieht es aber aus, als ob es vorn ist!
Aber werde mehr sehen, wenn ich morgen das neue Teil in der Hand halte und genau sehe, wie es aussieht.
Falls ich Zeit hab, mach ich ne Anleitung zum Tausch...
hallo konrad,
nach deiner beschriebung würd ich sagen, du hast den alten motorhalter.
der neue ist nämlich etwas weiter hinten, der alte relativ dicht an der LIMA.
wenn du den neuen hast, kannst du ja mal ein foto von dem alten und dem neuen machen.
gruß,
dödel
Ich hab den Ausdruck vom TPI von VW hierzu, da sind leider zeichnungen und keine Bilder drauf, sehen sich aber sehr ähnlich.
Das ich den alten habe, davon gehe ich aus, bei BJ 11.05.
Den neuen gibts ab 07, ich glaub 07.07.
Die Zahnriemenabdeckung muss auch geändert werden.
Also ich habe den Motor: BKP und meiner ist auch Bj. 11/2005...jedoch befindet sich bei mir der Motorhalter eher mittig/seitlich am Motor und sieht völlig anders aus. Zumal auf meinem Motorhalter auch noch 12/2006 draufsteht, da gabs wohl damals schonmal ne Aktion /TPI, was meiner mitgemacht hat. War ja ein Werkswagen, den ich im Sommer letzten Jahres mit 4.000 km gekauft habe. Irgendeine Aktion beim googlen (Aufkleber in Reserveradmulde) war benannt mit irgendwelchen Lagerböcken...ist vllt. damit gemeint und daher habe ich schon die neueren drin ?! Oder hat der 16V Motor eh andere als der 8V ?
....Hallo!
Kann mir mal bitte einer die Teilenummer der neuen/modifizierten Motorhalterung sagen, da mein Freundlicher darüber nichts findet und auch unter der hier im Thema genannten Service-/Rückrufaktionsnummer "40H6" nichts entsprechendes findet?!?
Danke im Voraus!
Grüße vom Richi!
VW hat bei mir Kulanzübrnahme abgeleht wegen Alter, KM-Leistung oder Einhaltung der Servicevorgaben. Ist wohl Standardschreiben. Mit anderen Worten das Auto ist zu Alt.
Von der Serviceaktion 40H6 wusste mein 😁 nichts, gibts wohl nicht mehr im System. Bei mir ist diese Aktion nicht durchgeführt (kein Kleber hierzu in der Mulde).
Naja, für €170 ist es kein teueren Spaß - zumindest verglichen mit den möglichen Folgeschäden.
Mich wundert es aber schon warum VW sich gar nicht an Kosten beteiligt wo es wohl ein bekannter Fehler betrifft?
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
hi konrad,hab leider kein foto, da die kiste bei VW steht.
hier ist aber ein bild von dem ausgebrochenen gewinde am motorblock:
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
mittlerweile gibt es wohl eine neue halterung, die das ausbrechen verhindert. da das ganze anscheinend die ersten baujahre betrifft, sollte man sich vielleicht überlegen, die halterung vorsorglich austauschen zu lassen, wenn man einen aus 2005 oder 2006 hat.Zitat:
http://www.dieselgeek.com/images/broken13mm.JPG
der passat meines kollegen aus MJ2007 hat jedenfalls eine andere halterung.
gruß,
dödel