Gebrochene Motoraufhängung schweißen

VW Passat B6/3C

Moin!

Ich habe das Problem, dass bei meinem Passat die Motoraufhängung an 2 Stellen gebrochen ist. Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass es wohl machbar ist, die Aufhängung wieder zu schweißen - dies müsste aber von "fähigen" Leuten gemacht werden. Andere sagen, man müsse eine Platte anschweißen und dann würd das auch halten...

Kennt jemand eine Werkstatt in Hamburg - oder im Umland- die so was macht und kann?!

Welche Tipps gibt es noch?

Vielen Dank

21 Antworten

warum nicht neu machen?... Man kann die Teile auch beim Händler erstehen... Da weiß man, dass es Neuteile sind und keine "vorgeschädigten"... 😉 Haste n Bild, vielleicht meinst du ja auch was anderes.

Genau die Schweissarbeit wird dann warscheinlich Teurer als nen Neuteil.

steht nur noch die frage im raum warum die halter gebrochen sind. unfallwagen ? übermäßige schwingungen ?

Ich weiß das einige Modelle probleme mit den haltern hatten. Wegen materialfehlern.
Die wurden dann Ausgetauscht.

Ähnliche Themen

hab leider kein Bild.

Der Motor ist an drei Stellen mit befestigt (auf der in Fahrrichtung rechten Seite). Die eingefräßten Löcher im Motorblock sind abgebrochen/ gerissen. Schätze mal durch einen Unfall oder durch einen schlecht durchgeführten Zahnriemenwechsel... --> sprich, die Schraueben, die den Motor halten sollen, finden keinen Halt mehr am Motor.

Entweder neuer Motorblock, neuer Motor - oder eben die Stellen am Motorblock wieder schweißen, damit kein neuer Motor/ - block benötigt wird.

mmh, ist ne reine Kostenfrage!

Das ist Guß.

Hier mal ein Zitat aus einem Anderen Forum:

Zitat:

ja man kann Guß schweißen. Es kommt wie immer auf den genauen Guß an. Stahlguß, Grauguß... es gibt für fast jedes Material geeignete Elektroden. Nachteil beim Guß vor allem bei Grauguß sehr wichtig, das Teil muß vorher erwärmt werden und nach dem Schweißen langsam! abkühlen. Je nach Ausrüstung im Temperofen oder in Sand zur Not sogar in einer Schweißschutzdecke eingewickelt.
Nein man kann Guß nicht mit "normalem" Stahl durch anschweißen verstärken, jedenfalls ist mir nix dauerhaftes bekannt. Hartlöten könnte da eventuell ne Möglichkeit sein, das richtige Lot vorausgesetzt gibt das schon dauerhafte Verbindungen.
Wenn es am Zugmaul ne hochbelastete Stelle ist, weg damit und vom LKW-Abdecker ein neues Maul besorgen, kostet nicht mehr als es gut schweißen zu lassen. Wenn es nur der Maultrichter ist der ausgebrochen ist ist die Frage ob es sich lohnt, die Stelle wird sie wieder getroffen ist bestimmt nicht besser als vor dem Schaden.

Hoffe das hilft dir weiter

bei dem beitrag geht es zwar im das Zugmaul (Anhängervorrichtung) bei einem Traktor.

Aber es ist Guß. Daher hilft es Dir vielleicht weiter

PS: Hab grad mal nen Befreundeten Schweißer von Arbeit gefragt der alles Schweißen darf.
Der meint allerdings das man Guß nicht Schweißen kann bzw. es nicht dauerhaft hält.

Danke! Ich tendiere mittlerweile auch eher zu neu; bzw. zu gebraucht, jedoch gut und mit Garantie...

Mach doch mal ein Bild von der Geschichte !

Ich denke es gibt nur eins.
Sowohl Auto wie Automarke wechseln !!!!!!

Na das ist ja mal der größe blödsinn überhaupt. Nur weil Du mal ne schlechte erfahrung gemacht hat muss das nicht jeder machen. Und so ne gerochende halterung kann genausogut auch BMW, oder Ford passieren.

Geh mal zu VW damit und stell nen Kulanzantrag. Da hier Materialmangel vorliegt.

Also in den meisten Fällen kann man den Motorhalter einzeln tauschen. Auch das Gegenstück am Motor gibt es einzeln. Es ist dann mit 3 oder 4 Schrauben am Motorblock befestigt. Wenn allerdings die Gewinde im Motorblock beschädigt sind bzw. die Schrauben dort keinerlei Halt finden (warum auch immer), dann dürftest du neben dem Problem mit dem Motorhalter ein viel ernsthafteres Problem mit dem Block selbst haben... 😉

Also wie schon einmal erwähnt: Mach ein Bild. Von den Beschreibungen kann man sich nur sehr schlecht ein "Bild" im Kopf machen welche Stelle genau gemeint ist. Zumindest weiß man schon, dass tatsächlich der Halter des Motors gemeint ist und nicht der vom Getriebe (auf der Fahrerseite die andere Halterung wäre das)

ich denke, er meint das Gewinde, im Block hinten, unterm Kopf

Da gibts doch nen Repsatz aus USA, oder?

Gewinde kannst Du in bestimmtem Umfang Reparieren.
Entweder Du bohrst es eine größe größer und nutzt einen Gewindeinsatz oder Du versuchst es nach zu schneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen