Motorschaden beim M550i G30
Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad
Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.
Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄
Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.
Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:
In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.
Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉
346 Antworten
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 16. April 2019 um 13:53:13 Uhr:
Dito
Sollen wir Dir mal eine gute Tanke empfehlen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 16. April 2019 um 14:16:20 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 16. April 2019 um 13:53:13 Uhr:
DitoSollen wir Dir mal eine gute Tanke empfehlen? 😉
Sowas gibts nicht 😛
Fürs "normale" Fahren mit dem M550i reicht Super-Kraftstoff. Wenn öfter die volle Leistung abgerufen wird, dann ist das Betanken mit Super Plus kein Fehler. Bei hoch verdichteten Turbomotoren kann Super wegen der niedrigeren Oktanzahl Selbstzündungen generieren.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. April 2019 um 10:00:06 Uhr:
Was mir einmal wieder ins Bewusstsein ruft dass man mit solchen Autos gerne einmal einen Euro pro Kilometer nur Wertverlust verbrennt...
D.h. dass man nach ca. 80-100tkm, pro km jemandem einen Euro überweisen muss! Zu wem solls denn gehen? 😁
Gruß
Georg
Zitat:
@biggeorg schrieb am 20. April 2019 um 20:55:18 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. April 2019 um 10:00:06 Uhr:
Was mir einmal wieder ins Bewusstsein ruft dass man mit solchen Autos gerne einmal einen Euro pro Kilometer nur Wertverlust verbrennt...D.h. dass man nach ca. 80-100tkm, pro km jemandem einen Euro überweisen muss! Zu wem solls denn gehen? 😁
Gruß
Georg
Du weisst schon was ich meine 😉 120k Auto bestellen 100k zahlen und nach drei Jahren und 60tkm noch 40k bekommen...
Bei schlechtem Leasing hat man dann bei 120k wohl eher nach 36 Monaten und 60k km eher 40k € gezahlt. Privatleasing versteht sich. Bei Firma mit MwSt Abzug und Abschreibung sind es wesentlich weniger
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 21. April 2019 um 23:39:10 Uhr:
Bei schlechtem Leasing hat man dann bei 120k wohl eher nach 36 Monaten und 60k km eher 40k € gezahlt. Privatleasing versteht sich. Bei Firma mit MwSt Abzug und Abschreibung sind es wesentlich weniger
Was einem auch wieder vor Augen führt wie "intelligent" kaufen ist 😎
Auch im FiWa Leasing haut das ungefähr hin, mein 525D G31 mit LP 75k kostet im Monat knapp 700 Euro (30tkm/Jahr, drei Jahre)
Was hat das bitte mit Intelligenz zu tun?
Nicht jeder wird gesponsert und wollen sich trotzdem was gönnen...
Nein... Ist nur weil "immer Gesagt wird" dass Leasing teurer ist als kaufen... Das stimmt nur wen man die Autos lange hält, wenn man alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchte ist leasen eben deutlich günstiger.
Gibt sich mMn nicht viel. Leasing geht vom BLP raus aber man kauft mit Rabatt 10-20%. Dazu kommen eventuelle Abzüge durch Beschädigungen, die beim Privatverkauf vielleicht nur einen kleinen Nachlass bedeuten aber bei der Rückgabe viel teurer werden können. Bremswechsel und Inspektionen 6M vor Rückgabe sind auch immer blöd. Kann man imo nicht pauschal sagen daher.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. April 2019 um 12:24:30 Uhr:
Nein... Ist nur weil "immer Gesagt wird" dass Leasing teurer ist als kaufen... Das stimmt nur wen man die Autos lange hält, wenn man alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchte ist leasen eben deutlich günstiger.
Jo, das stimmt.
Aber privat alle 3 Jahre was zu leasen ist sowieso nicht wirklich sinnvoll. Ausser man weiß nicht wohin mit dem ganzen Geld.
Privat ist aber die Nutzungsdauer in der Regel nicht 3 Jahre Sondern schon paar Jahre länger.