Motorschaden beim 1,9ner tdi/ ALH -Tauschmotor?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein ehemaliger Wagen -nun im Besitz der Freundin- hat wohl einen Motorschaden... :-(

Ist ein 1,9 tdi (Golf) mit knappen 300.000 km auf der Uhr. Ein Musterbeispiel von Zuverlässigkeit. Außer nem Luftmassenmesser und einem Anlasser keine Ausfälle. 1,5 t Wohnwagen mit Raps im Tank... alles machte er mit.

Bis gestern weißer Qualm aus dem Auspuff kam. Roch nach Kraftstoff- nicht wirklich nach Öl. Der Wagen fuhr noch; beim untertourigen fahren qualmte es. Kein Öl im Wasser; kein Wasser im Öl. In der Werkstatt heißt es "Totalverlust". Der Wagen verliert massiv Öl zwischen Krümmer und Turbolader.

Frage 1: Kann man damit den Turbolader als alleinige Ursache ausschließen? Die Werkstatt meint ja!

Frage 2: Es ist ein ALH-Motor (nachdem wir mal den pölverschmierten Aufkleber in der Ersatzradmulde gefunden hatten...). Welche Kennbuchstaben könnte man ohne weitere Modifikationen einbauen bzw. ist es überhaupt möglich? Ich frage, da ein Verwerter vor Ort einen AHU aus einem Seat (komplett mit Turbo und Einspritzanlage) mir bis morgen früh reserviert... Beide genannten Motoren haben 90ps.

Wenn jemand helfen könnte - ich wäre so dankbar!

Mfg,

tdi-eumel

Ps. Ist kein Pölschaden; der Wagen fährt seit 2 Jahren wieder auf Diesel. Und stellt bitte nicht die Wirtschaftlichkeit eines Motortausches in Frage... Wir lieben das Auto ;-)

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tdi-eumel


Ps. Ist kein Pölschaden; der Wagen fährt seit 2 Jahren wieder auf Diesel. Und stellt bitte nicht die Wirtschaftlichkeit eines Motortausches in Frage... Wir lieben das Auto ;-)

warum eigentlich kein pöl mehr?

rein Interesse halber.

vielleicht isses echt nur der turbo. weil wie du das schilderst klingt das nach öl im auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von tdi-eumel


Frage 1: Kann man damit den Turbolader als alleinige Ursache ausschließen? Die Werkstatt meint ja!

und das ohne nachgesehen zu haben... ein schelm der die $$$-Zeichen sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich würde dem TE empfehlen eine andere Werkstatt aufzusuchen, was natürlich mit äußerster Vorsicht zu geschehen hat.
Sollte sein Lader soweit sein wie meiner, kann es leicht dazu kommen das die Schaufeln abbrechen und mit angesaugt werden.

Ich habe mein Auto noch 30 km nach Hause fahren müssen, nach dieser Strecke hat ein 1/2 Liter Öl gefehlt.

1. ja!!!

2tens. und je anch dem wie stark er öl verliert könnte der motor überdrehen weil er das öl dann ansaugt,verbrennt und hops gehen!

Das meiste Öl verschwindet dabei im Auspuff, bei meinem kam es zu den Endrohren raus. 

bei uns sind so schon einige motoren hochgegangen, wenn deunde gesagt hat der alte ladeluftkühler bleibt drin. dann blib der halt drin nur leier die angesammelte ölmenge im kühler wurde dann angesaugt und motor hat sich hochgedreht. danützt auch nix den schlüssel abziehen der zeiht sich sein öl unddreht sich ins nirvana. der letzte erst vor ca 3 monaten. normal riegelt die elktronik die drehzahl bei 2500 ab der letzte gemssene wert im steuergerät war 4200 dann war schluss riesen qualmwolke in der ganzen halle ^^

wenn bei dir da öl ausm auspuff kam, dann ist glücklicherweise das öl in richtung auspuf gelaufen und nicht ansaug 🙂 nur das problem ist es läuft meistens in beide richtungen dann hat man topf voll öl und den kühler.

Ähnliche Themen

@GandalfTheGreen

Den Pölumbau (Zweitank) habe ich rausgenommen, nachdem die Freundin den Wagen übernommen hat. War halt keine Automatiklösung, sondern mit 2 Schaltern und 3 Temperaturmeßpunkten. 10km warmfahren und dan die langen Strecken.... Lief super! Der Motor war kraftvoller (10km/h in der Spitze) entgegen der Theorie. Zudem war das Laufgeräusch soooo leise und das was am Auspuff zu riechen war... ließ NICHT auf ein Pölauto schließen...

Kurzum: für die Freundin schlecht handhabbar. ;-)

@all
Ich werde den Mechanikus dann wohl noch einmal bitten das Spiel der Laderwelle zu überprüfen.
Könnt ihr mir wohl noch verraten ob ich denn im schlimmsten Falle den vorhandenen Motor (ALH) gegen einen AHU tauschen kann. Anschlüsse, Steuergerät... etc. Turbolader hat der neue Motor dran.

Mfg & Dank,

tdi-eumel

Hallo,

da bin ich wieder.
Der Turbo ist ausgebaut und ich als Laie.... sage mal: SCHROTT!
Es hat ihn zerlegt. Die Laderwelle hat massig Spiel. Ein bisserl was hat es auch abgebrochen ;-)

Jetzt möchte ich es doch wohl erst einmal mit einem neuen (gebrauchten) Turbo versuchen; vielleicht hat es der Motor ja überlebt.

Bleibt die Frage mit der Teilenummer:

Der defekt Turbolader liegt vor mir: 038253019A (Laut Schild im Kofferraum ein ALH-Motor...mit 90ps)

Ich könnte wohl recht kurzfristig einen Turbolader mit "H" bekommen, also einen 038253019H.

Jetzt googele ich mir schon seit 2 Stunden die Finger wund und werde nicht schlau, ob´s passen täte.

Wisst ihr wohl rat?

Mfg,

tdi-eumel

Hallo,

habe gerade den richtigen Turbo mit "A" am Ende gefunden. Angeblich 60.000 km. Für 360 Euro. Mal schauen, wann es was wird...

Mfg,

tdi-eumel

Ich habe meinen Turbolader hier gekauft.
Ich habe einen neuen Lader zum Preis eines Austausch bekommen. 

Zitat:

Original geschrieben von tdi-eumel


Hallo,

habe gerade den richtigen Turbo mit "A" am Ende gefunden. Angeblich 60.000 km. Für 360 Euro. Mal schauen, wann es was wird...

Mfg,

tdi-eumel

ich würde nie einen gebrauchten lader kaufen, du weißt nie was mit dem los war und 360€ ist einfach zu viel für den wenn ein neuer um die 550€ kostet. habe selber damit erfahrungen gemacht.

ich habe einen neuen lader gekauft der aber verbaut war für keine 50km weil der vor besitzer angeblich motorschaden hatte. der lader sah auch wie neu aus aber nach 20 tagen war er schrott 😠

ist nur meine empfehlung

achja die firma die tomy meinte ist super 🙂

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen