Motorschaden bei 95.000km

BMW 3er E46

Hallo liebe Foren Gemeinde,

ich habe folgendes Problem von dem ich euch gerne erzählen möchte und auf etwas Feedback hoffe.
Mttwoch Nacht vergangener Woche stand ich nachts an einer Ampel. Als diese Grün wird fuhr ich normal los und merkte noch im Abiegen einen starken Leistungsabfall. Was zum stottern des Motors führte.
500 Meter weiter stellte ich das Auto ab und telefonierte mit der BMW Notfallhotline. Die sagten mir das die Mobilitätsgrantie abgelaufen sei (vor einem Monat) und ich mit Kosten verbunden abgeschleppt werden könnte. Daraufhin den ADAC (Premium Mitglied) angerufen und mich zum nächsten BMW Händler (Märtin GmbH, Freiburg) abschleppen lassen.
Der Sachbearbeiter dort meinte am nächsten Tag das ein Einspritzventil und die vier Glühstäbe defekt seien und morgen (Freitag) ausgetauscht werden damit ich wieder fahren kann. Also gut, ich stimmte der Reparatur zu und wartete auf den nächsten Tag.
Am Freitag Mittag bekamm ich einen weiteren Anruf des Autohauses, das eine Abgasklappe fehlte und man vermutet, dass diese in den Motor gefallen sei. Zur Sicherheit müsste man den kompltten Motor öffnen. Am Dienstag wisse man mehr (Montag war Feiertag). Nach mehreren Telefonaten wurde mir heute (Donnerstag) Bescheid gegeben, das sie die Abgasklappe gefunden haben und diese den kompletten Kolben kaputt gemacht hat und dadurch auch der Turbo defekt wäre. Also der Motor würde sich nicht zu reparieren lohnen und man müsste diesen inklusive Turbo komplett ersetzten.
Der Sachbearbeiter will aber nun noch einen Kulanzantrag nach München schicken um abzuklären ob da noch was geht. Meines Wissens, kommen Kosten von ca. 10.000 EUR auf mich zu. Derzeitiger Fahrzeugwert (Vermutung) 15.000 - 16.000 EUR.
Meine Frage, wie kann so eine Abgasklappe sich lösen und so einen Imensen Schaden anrichten. In der einen Nacht gab es weder einen Knall noch sonst was, der stotterte nur wie ein Traktor (eben auf nur 3 Zylindern).
Und wie sollte ich weiterverfahren? Gibt es hier Erfahungen mit Autauschmotoren oder lieber gleich einen neuen?

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 320d Limousine Sport Edition vom April 2004.

Vielen Dank für eure Antworten.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


Mein VW Benziner fährt mit dem selben Problem in der Gegend rum, defekte Motoren durch Drosselklappen, die auch ihre Schrauben verloren haben, von daher 😉

Es geht hier um DRALL nicht Drosselklappen...

denn Drallklappen haben nur die bmw Diesel nicht aber die Benziner...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



denn Drallklappen haben nur die bmw Diesel nicht aber die Benziner...

na gott sei dank... wollt schon die brücke abbauen und schauen ob meiner auch den mist drin hat.. hätte den schrott schon längt rausgeschmissen

Das einzige was ich nicht verstehe ist warum BMW diese drecks Drallklappen nicht mal rausgehauen hat.. (oder verbessert)
es fing im E39 an... München wusste bescheid..
dann kamen die Motoren in den E46... München wusste bescheid..
Später dann in den E6x... München wusste bescheid..
Sonst wird alles verbessert und optimiert Jahr für Jahr aber diese Drallklappen sind 10Jahre lang verbaut worden...
Soviel ich weiß sind auch im aktuellen BJ 2009er diesel noch Drallklappen drin....
Da gabs erst vor einigen Monaten im 5er Forum mal wieder "530d Motorschaden <100TKM"...

mal am rande erwähnt...
die Motorschäden haben sich bei BMW vervierfacht!
inzwischen (aktuelle Modelle!) geht statistisch gesehen jeder 10. Motor hoch...benziner wie diesel (zu E46 Zeiten und früher war es noch jeder 40.).

Betrifft das nur DIesel mit Automatik?
Welche Motoren (136PS/150/184/204?),
Welche Baujahre?
Was ist der Sinn dieser Drallklappe?

Nachdem was ich in den anderen Threads gelesen hab, scheint man die erste Frage mit Ja- nur Automatik beantworten zu koennen. Logisch erscheint mir das aber nicht. Was hat der Ansaugtrakt mit dem Getriebe zu tun?
Die anderen Fragen hab ich jetzt nicht beantwortet gefunden.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Joe die Drallklappen haben alle Diesel egal ob 4Zylinder oder 6Zylinder.. (das ist ein Feature von BMW Dieseln)
BJ ist egal alles von beginn an und sogar in den späteren Baureihen sind die drin. (siehe mein Posting weiter oben)

Die Drallklappen sollen untenrum das Drehmoment verbesser.. (so wurde es mal erklärt)

Das nur die Automatikmotoren betroffen sind höre ich jetzt zum ersten mal. (ehrlich gesagt hab ich da nie drauf geachtet)

320 d BJ 2003 ; Schaltgetriebe und ich habe auch Drallklappen!!!

LG

Beisl

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


Mein VW Benziner fährt mit dem selben Problem in der Gegend rum, defekte Motoren durch Drosselklappen, die auch ihre Schrauben verloren haben, von daher 😉
Es geht hier um DRALL nicht Drosselklappen...
denn Drallklappen haben nur die bmw Diesel nicht aber die Benziner...

Das weiß ich ! Beim Benziner fallen halt dann die Drosselklappen ab. Ist das so schwer zu verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Joe die Drallklappen haben alle Diesel egal ob 4Zylinder oder 6Zylinder.. (das ist ein Feature von BMW Dieseln)
BJ ist egal alles von beginn an und sogar in den späteren Baureihen sind die drin. (siehe mein Posting weiter oben)

Die Drallklappen sollen untenrum das Drehmoment verbesser.. (so wurde es mal erklärt)

Das nur die Automatikmotoren betroffen sind höre ich jetzt zum ersten mal. (ehrlich gesagt hab ich da nie drauf geachtet)

Humbug. Die Drallklappen sind da um die Abgasvorschriften einzuhalten. Deswegen trifft man die auch immer häufiger an, wo es die früher nicht gab.

Wenn man die Drallklappen ausbaut und die Abgasrückführung still legt wirds nur besser für Motor, für die Abgase halt nicht, daher ist es eigentlich illegal, was mich aber nicht jucken würde.

Ob man Drallklappen drin hat sieht man ganz einfach, ob an der Ansaugbrücke der Verstellmechanismus angebaut ist und oben drauf auf der Brücke ist ein Aufkleber mit der Teilenummer von der Ansaugbrücke. Da sieht man auch, ob man welche hat und ob alt oder neue Version.

Hier gibts mehr Bilder davon:

http://www.peter213.de/auto/E46/anleitung_e46/gluehkerzen/default.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen