Motorschaden Autobahn - Ferndiagnose
Moin moin,
ich weiß...Ferndiagnose, bin aber neugierig, was es sein könnte.
Unterwegs auf der Autobahn:
Wagen verliert plötzlich an Schub, dachte erst der Tempomat ist ausgegangen. Gas gegeben: hinten ne riesige Wolke. Vom Gas gegangen: Wolke weg. Wagen rollt aus, Standstreifen. Leerlauf stabil. Motor ausgemacht.
Bei jedem Gasgeben kommt hinten eine riesige Wolke.
Ölstand kontrolliert: komplett leer. Ca 200km vorher noch 1L aufgefüllt. Hinten aus dem Auspuff kommen Öltropfen.
1.9 TDI, 77kW, 160.000km gelaufen.
Mein Tipp:
Einer der Kolbenringe ist dahin oder der Turbo?
Das Ganze natürlich auf dem Weg in den Skiurlaub, Wagen ist beim ADAC und wird zurück gebracht, mit Ersatzwagen weiter - daher keinen Zugang zum Fahrzeug und wir können nur raten 😉
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Das sind die Schaufeln😁
47 Antworten
So der Wagen ist da, die Anleitungen habe ich auch.
Habe auf die Schnelle den Schlauch vom Drosselklappengehäuse abgezogen. Da sind feine Späne zu sehen.
Ich baue jetzt den Lader aus
Habe angefangen die Luftführung abzubauen. Vor dem Ladeluftkühler und teilweise danach ist alles mit Öl voll.
Im Schlauch vor dem Ladeluftkühler kam mir das entgegen.
Sieht aus wie die Welle vom Turbolader.....
Das sind die Schaufeln😁
Wer hat schon mal die Ansaugbrücke abgebaut? Wie kommt man an die Schrauben ran? Im Werkstatthandbuch ist da nicht wirklich was zu gesagt.
So sieht der Lader aus. Druckseite scheinen die Schaufeln noch drin zu stecken, Abgasseite komplett weg
Dann könntest du Glück haben und mit einem neuen Lader läuft es wieder... Ich würde aber trotzdem die Ölwanne abnehmen und reinigen/kontrollieren!
Ich muss noch schauen, warum es zu dem Schaden gekommen ist. Mein Ölwechselinterval war ordentlich überzogen - selbst Schuld. Ansonsten kommen dichte Kurbelwellengehäuseentlüftung, dichter Luftfilter oder dichte Abgasseite in Frage.
Bei der Abgasseite ist mir nicht klar, wie ich das prüfen kann.
Naja zu hohe Abgastemperatur wäre auch noch ne Idee. Oder aber einfach ein Montagslader!
Obwohl ich grade gesehen habe, dass der 160tkm runter da. Da darf (nicht sollte) ein Laser schon mal kaputt gehen!
Also, meine Golfs haben alle keinen turboladerschaden gehabt, auch der Skoda nicht, der letzte hat 362000 drauf und läuft wie ein eins.
Regelmäßig Ölwechseln, gutes Öl, kein Noname Produkt, beim alten Golf 10/40 mit freigabe von VW und die anderen LL3 5W-30 .fahre nur Öl von Aral, früher BP .
Nie Motorschaden und am Lader was gehabt.
Turbomotoren sollen erst dann getreten werden wenn sie warm sind, und vorm Abstellen Moment noch im Stand laufen lassen.
Ja meiner hat auch 230tkm gelaufen und läuft noch. Aber es ist ja nichts ungewöhnliches wenn ein Turbo nach der Laufleistung kaputt geht. Zumal keiner weiß wie der Wagen sein Leben lang behandelt wurde....
Da haste recht, man weiß nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.